BergRad-News 07/08-2024
Liebe Newsletter-Leser!

Ein Geisterrad, fotografiert von Peter, sieht wirklich gruselig aus.
Weiß jemand, wo es steht?

Schulstraßen, Pollerverbot, Gehwegparken, neues StVG …
… da kommen die Leuten in den zuständigen Verwaltungen ins Schwitzen. Nie hat es so viele Änderungen in der Gesetzeslage gegeben. Und die betroffenen Bürger haben nun ein Recht, dass die neuen Änderungen auch zügig umgesetzt werden.

Der Rheinisch-Bergische Kreis beschäftigt sich mit einem tollen Projekt. Er will auf der Balkantrasse vom Opladen über Burscheid und Wermelskirchen nach Lennep keine Eisenbahn, sondern eine Straßenbahn fahren sehen. Dabei weiß jeder, dass eine Straßenbahn auf der Straße fährt und deshalb bietet sich die Burscheider Straße wesentlich eher für die Trasse an. Hier wohnen auch die Pendler, die gerne Straßenbahn fahren. An der Balkantrasse wohnt Keiner.




Was geht in diesen Sommer?

Mi,   3.07. - Radlertreff Wermelskirchen/Burscheid

So,  7.07. – XXL-Rösrath, Infostand


Mi, 10.07. - ADFC-Themenabend Rösrath

Fr, 26.07. - Radlertreff GL

Mi, 14.08. - Radlertreff Wermelskirchen/Burscheid

Sa, 17.08. - ADFC Sommerfest des KV

Fr, 23.08. - Radlertreff GL

Sa, 31.08. - Veedelsfest Refrath mit Infostand

So,   1.09. – Strundetalfest mit Infostand

So,   8.09. - Kultur- und Vereinsbörse GL mit Infostand

So, 22.09. - ADFC Sommerfest der OG Odenthal


Alles weitere und noch viel mehr in unseren Newsletter

Ihr ADFC-Team
RheinBerg-Oberberg e.V.
In diesem Newsletter:
> Rücksicht macht Wege breit
> Fit mit dem e-Bike / Pedelec – kostenloses Sicherheitstraining
> ADFC Fahrrad Check der Ortsgruppe Wermelskirchen/Burscheid
> Neue Piktogramm-Ketten in Bergisch Gladbach
> Mehr Gewicht für Klima, Umwelt, Städte und Gesundheit
> Auf Gehwegen gilt das Recht
> Einladung zum ADFC-Sommerfest der OG Odenthal
> Der Radverkehr und sein Potenzial in Deutschland
> Immer mehr „Bici-Busse“ rollen durch Deutschland
> Hoch und runter durch die Ardennen
> ADFC übernimmt PRO-Pedale Tour
> Städtepartnerschaftsbesuch Rösrath in Verne
> Kurz notiert
> Touren und Termine
> Newsletter verpasst?
 Sabine Krämer-Kox
Rücksicht macht Wege breit
Aktion für mehr Sicherheit auf der Balkantrasse
 
Für mehr gegenseitige Rücksichtnahme sowie ein entspanntes und sicheres Miteinander sollen fünf Piktogramme auf der Balkantrasse auf Wermelskirchener Stadtgebiet werben. Nachbarstädte machen Nutzer der Bahntrassen-Wege bereits seit einiger Zeit durch Banner oder bildhafte Darstellungen auf dem Asphalt auf gegenseitige Rücksichtnahme aufmerksam, um Unfällen vorzubeugen.
mehr Rücksicht
 Bernhard Werheid
Fit mit dem e-Bike / Pedelec – kostenloses Sicherheitstraining
Neues Angebot der Seniorenberatung der Gemeinde Kürten:
"Fit mit dem e-Bike / Pedelec" – kostenloses Sicherheitstraining 
für Senioren mit und ohne e-Bike Erfahrung 
 
Termin: 10.07.2024 
Gruppe 1: 9:30 – 12:30 Uhr 
Gruppe 2: 13:30 – 16:30 Uhr 
 
Ort: e-motion eBike Welt Kürten, Hungenbach 2, 51515 Kürten 
Anmeldung erforderlich! 
 
mehr Sicherheitstraining
 Manfred Bansen
ADFC Fahrrad Check der Ortsgruppe Wermelskirchen/Burscheid
Anfang April fand erstmalig der Fahrrad Check der Ortsgruppe statt.

Zum Frühjahrsbeginn bei schönem Wetter wurden in einer großen Garage und im Freien gut 30 Räder geprüft.

Mehrere ADFCler und weitere fachkundige Helfer checkten die Räder anhand einer eigens vorbereiteten Checkliste. Sogar ein Zweirad-Mechaniker Meister war dabei und unterstützte das Team bei schwierigen Aufgaben.
mehr Check
 Bernhard Werheid
Neue Piktogramm-Ketten in Bergisch Gladbach
Auf der oberen Hauptstraße hat die Stadt Bergisch Gladbach in beiden Fahrrichtungen zahlreiche Fahrrad-Symbole aufgetragen und einen Seitenstreifen markiert. Damit wurde die Hauptstraße keineswegs zur Fahrradstraße und es handelt sich keinesfalls um einen Radfahrstreifen. Das Bürgerportal in GL ist der Sache nachgegangen.
mehr Piktogramme
 April_Agentur
Mehr Gewicht für Klima, Umwelt, Städte und Gesundheit
Überraschung! Vor sechs Monaten scheiterte die Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) im letzten Moment am Bundesrat. Jetzt ist sie im Vermittlungsverfahren doch noch gelungen. Am 14.Juni haben Bundestag und Bundesrat die Gesetzesänderung verabschiedet. Sie gibt der Bundesregierung neue Ziele für Einzelregelungen vor, vor allem für die Straßenverkehrsordnung (StVO). Diese Ziele sind der Schutz von Klima, Umwelt, Gesundheit und guter Stadtentwicklung. Das ist ein wirklicher Fortschritt: Verkehr hat extrem starken Einfluss auf Umwelt und unser Leben. Es ist allerhöchste Zeit, dass der Schutz von Menschen, Städten und Natur im Verkehrsrecht größeres Gewicht bekommt.

Noch einmal spannend wird es am 5. Juli: Dann soll der Bundesrat über Änderungen der StVO abstimmen. Geplant sind unter anderem kleine Erleichterungen für Tempo 30 auf Hauptstraßen und für den Bau von mehr Zebrastreifen, für Busspuren und für lokale Verkehrsversuche. Wer zu Fuß über die Fahrbahn gehen muss, soll den Weg etwas freier wählen können. 
 
Geht all das im Bundesrat durch, erleben wir kleine, aber hoffnungsvolle Schritte zu einem Verkehrsrecht, mit dem das Gehen durch die Stadt sicherer und leichter wird.
mehr StVG
 Fuss e.V.
Auf Gehwegen gilt das Recht
Das Bundesverwaltungsgericht hat festgestellt, was eigentlich selbstverständlich ist: Das Recht steht über dem sogenannten Parkdruck. Viele Städte sehen das bisher umgekehrt - eine üble Praxis, die nun enden muss.
Kein Gehwegparken mehr
 ADFC
Einladung zum ADFC-Sommerfest der OG Odenthal
Am Sonntag, dem 22.09.2024 lädt die ADFC Ortsgruppe Odenthal ab 14 Uhr auf den Pferdehof Arkenau, Kapellenweg 13 in Odenthal-Klasmühle zum Sommerfest ein.

Alle Fahrradbegeisterten und solche, die es werden wollen, können sich hier in lockerer Atmosphäre kennenlernen und austauschen. Für Kinderanimation ist gesorgt.
 
Kaffee und Kuchen, Würstchen und Kaltgetränke werden zu günstigen Preisen angeboten.
 
Vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich,
wäre aber für die Planung hilfreich unter odenthal@adfc-berg.de
mehr Sommerfest
 ADFC
Der Radverkehr und sein Potenzial in Deutschland
Der ADFC hat eine Studie zum Potential des Radverkehrs für den Klimaschutz in Auftrag gegeben.

Ergebnis: Bei entsprechenden Bedingungen kann Deutschland den Radverkehr verdreifachen und so 19 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr im Verkehrssektor einsparen.
mehr Radverkehr
Immer mehr „Bici-Busse“ rollen durch Deutschland
Simone Markl und Klaus Markl (rechts) von „Bici-Bus“ werden zum einjährigen Bestehen der Initiative vom Frankfurter Oberbürgermeister begleitet.

Immer weniger Kinder können in Deutschland richtig Fahrrad fahren. Die Schulweginitiative „Bici-Bus“ will das ändern. Initiator Klaus Markl erklärt wie.

Herr Markl, was ist ein „Bici-Bus“?

Das Wort leitet sich aus dem Spanischen ab. Es ist die Kurzform von „bicicleta“. Und Bus, weil ähnlich wie im ÖPNV zu ei­ner vorgegebenen Zeit auf einer vorgegebenen Strecke gefahren wird. Der „Bici-Bus“ wird so formiert, dass wir die Kinder in das Zentrum der Gruppe integrieren und mit Jugendlichen und Erwachsenen nach außen gegen den Kraftfahrzeug­verkehr abschirmen. Wir versuchen die Routen so zu wählen, dass wir mehrere Schulen anfahren und miteinander kom­binieren. Die Straßenverkehrsordnung nennt das einen Verband und gibt diesem einige Sonderrechte. Wenn zum Beispiel der Anfang der Gruppe bei Grün in die Kreuzung fährt, darf der Rest folgen, ­obwohl die Ampel schon auf Rot ist.
 
mehr Bici-Bus
 Herweg/Müssener
Hoch und runter durch die Ardennen
Die Hückeswagener Alfons Herweg (l.) und Matthias Müssener an einer Hinweistafel des „Stoneman Arduenna“ in den Ardennen.

Die Hückeswagener Radler Alfons Herweg und Matthias Müssener haben auf der „Stoneman Arduenna“-Tour in Belgien in drei Tagen 270 Kilometer und 4500 Höhenmeter zurückgelegt. Jetzt berichteten sie von dieser eindrucksvollen Fahrradtour.

Von Wolfgang Weitzdörfer

HÜCKESWAGEN |Alfons Herweg (62) und Matthias Müssener (58) sind leidenschaftliche Fahrradfahrer. Die beiden Sprecher der ADFC-Ortsgruppe Hückeswagen, die vor drei Jahren gegründet wurde, nutzen jede Gelegenheit für mal mehr, mal weniger ausgiebige Touren auf dem Mountain Bike. „Wir haben eine Gruppe von Radlern, die jeden Mittwochabend für ein paar Stunden fahren, bei jedem Wind und Wetter. Das macht einfach riesig Spaß – ganzjährig“, sagt Herweg. Nun hatte es die beiden passionierten Radler für ein verlängertes Wochenende etwas weiter weg gezogen: Gemeinsamen unternahm das Duo eine Tour in Belgien, den „Stoneman Arduenna“ (s. Infokasten). Zumindest für nicht so geübte Radfahrer klingt die Strecke nach einer echten Ochsentour: „Wir haben in drei Tagen etwa 4500 Höhenmeter und 270 Kilometer zurückgelegt“, berichtet der 62-Jährige.
 
mehr Ardennen
 Sabine Krämer-Kox
ADFC übernimmt PRO-Pedale Tour
Erste Fahrradtour führt am 10. Juli nach Zündorf
 
Jeweils am 2. Mittwoch im Monat treffen sich radfahrbegeisterte Senioren von Mai bis September an der Eissportarena in Bergisch Gladbach. Um 10 Uhr starten sie an der Saaler Straße 100 zur  „PRO-Pedale Tour“. Ins Leben gerufen wurden die Touren 2010 durch den Verein PROgymnasium Bensberg e. V. -Bürgerhaus, Behinderten- und Generationstreff. Hierzu gehört unter anderem  der PRO-Treff, der Informations- und Vernetzungs­angebote für Menschen in der zweiten Lebenshälfte bietet. Hierzu zählen offene Freizeitgruppen, Kartenspielen, Schach, Literatur, Kegeln, Wandern und Radfahren.
mehr Pedale
 Stadt Rösrath
Städtepartnerschaftsbesuch Rösrath in Verne
Für den ADFC Rösrath war es eine Ehre, von der Bürgermeisterin der Stadt Rösrath zur 50jährigen Städtepartnerstadt Rösrath/Veurne eingeladen zu werden. Der Auftakt begann am 13. April mit einer Busfahrt in die belgische Stadt, unweit der Nordsee.

Die mitreisenden Vertreter des ADFC waren Frau Gisela Häck (Stellvertretende Vorsitzende des ADFC RheinBerg-Oberberg) und Johannes Schweinem (Ortsgruppensprecher des ADFC Rösrath).
mehr Rösrath
 © Bernhard Werheid
Kurz notiert

Hier sind ein paar interessante Kurzthemen.

  • Alles zur Mitgliedschaft gibts hier.
     
  • Unser Kreisverband hat 1.893 Mitglieder (Stand: 28.06.2024).
     
  • Auf Twitter sind wir hier

  • Alle Facebook Nutzer finden uns hier.
  • Instagram findet ihr hier.
  • Wer via WhatsApp informiert werden möchte, schickt eine Mail mit seiner Handynummer. Wegen flegelhaftes Verhalten des Facebook Konzerns wechseln wir zu Telegram oder Signal oder so. Die Tourenleiter sind schon dort.
     
  • Es werden Anmeldungen zur Fahrradcodierung und zur (Erwachsenen-) Radfahrschule angenommen.
mehr Kurzthemen
Touren und Termine
Alle unsere Touren- und Veranstaltungstermine finden Sie auch auf unserer Homepage, ebenso kurzfristige Änderungen und Termine.

www.adfc-berg.de




 
mehr Touren
 Bernhard Werheid
Newsletter verpasst?
Kein Problem, die jeweils letzten sechszehn Newsletter des ADFC RheinBerg-Oberberg können Sie auf unserer Website nachlesen.
mehr Newsletter
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Kreisverband RheinBerg-Oberberg
Oberheidkamper Str. 52
51469 Bergisch Gladbach
 
Tel.: 02202-709673
Fax: 02202-709688
E-Mail: info@adfc-berg.de
www.adfc-rheinberg-oberberg.de
Weiterleiten Daten ändern Abmelden Impressum