FreiRad-Aktuell Nr.13, der Newsletter des ADFC Bochum
Hallo!

Willkommen beim 13. Newsletter des ADFC Bochum.

Überraschung! Der neue Newsletter erreicht euch nicht erst im gewohnten Dreimonatsrhythmus, sondern bereits heute. Die Zahl der Aktivitäten und Ereignisse hat uns veranlasst, den Newsletter 13 früher als geplant herauszubringen.

Auf 2 Termine möchten wir besonders hinweisen. Am 5.Mai startet in Bochum das Stadtradeln. Tragt euch am Besten für das Team „FreiRadler Adfc“ ein. Am Starttag bietet der ADFC Bochum auf dem Rathausvorplatz eine Fahrradkodierung an. Am 17.Juli startet die NRW-Tour. Informationen findet ihr hier im Newsletter. Außerdem weisen wir darauf hin, dass man wieder zu einem günstigen Einstiegspreis Mitglied des ADFC werden kann.

Unsere Vorstandsmitglieder Gerlinde Ginzel und Jacqueline Bataille-Maas sind zurückgetreten. Für ihre langjährige Vorstandsarbeit gilt ihnen unser besonderer Dank. Die Nachwahlen finden auf der nächsten Mitgliederversammlung statt, zu der wir rechtzeitig einladen.

Berichte aus dem Bundesverband, Radtouren und Termine vervollständigen den Newsletter.

Viel Spaß beim Lesen und ruhige Ostertage wünscht
Euer ADFC Bochum
 
In diesem Newsletter:
> Radverbindung am "Radkreuz" gekappt:ADFC fordert dringend Lösung für Radfahrende
> Erfolgreiche Premiere der Radfahrschule am Neuen Gymnasium Bochum
> Eine neue Chance für die Brückstraße
> ADFC Bochum begrüßt Veloroute 2 Plan und erwartet schnelle Umsetzung
> Drei Jahre Ablehnung des Radentscheids Bochum: ADFC kommentiert die Folgen
> Radtrassen-Sperrung: Weiteres Teilstück der Springorumtrasse bekommt Beleuchtung
> Jetzt Mitglied werden - zum Einstiegspreis nur für kurze Zeit!
> Bundesrat bestätigt Straßenverkehrsreform: Mehr Spielraum für Kommunen
> Termine
> Radtouren
> Jetzt anmelden zur NRW-Radtour 2025!
 ADFC Bochum
Radverbindung am "Radkreuz" gekappt:ADFC fordert dringend Lösung für Radfahrende
Die Viktoriastraße am Husemannplatz für den Radverkehr gesperrt. Die Viktoriastraße ist Teil des "Radkreuzes" in Bochum. Eine Umleitung fehlt, Radfahrende müssen absteigen. Der ADFC Bochum kritisiert die Sperrung und fordert eine direkte Verbindung.
mehr
Erfolgreiche Premiere der Radfahrschule am Neuen Gymnasium Bochum
Mitte März hatte unsere Radfahrschule Premiere am neuen Standort. Bei herrlichem Sonnenschein nahmen fast 30 Kinder am Fahrradtraining am Neuen Gymnasium teil und eröffneten unsere Radfahrschulsaison 2025.
mehr
Eine neue Chance für die Brückstraße
Weniger Parkplätze, sicherer Radverkehr und mehr Aufenthaltsqualität sollen zum Verweilen einladen

Die Bochumer Altstadt in der nördlichen Brückstraße und der Unteren Marktstraße ist durch tägliche Staus, Lautstärke und gefährliches Verkehrschaos geprägt. Der Hauptgrund dafür liegt in 15 Dauerparkplätzen, die die Anlieferung blockieren sowie Radfahrer:innen gefährden. 
mehr
ADFC Bochum begrüßt Veloroute 2 Plan und erwartet schnelle Umsetzung
Der ADFC begrüßt den Plan zur Veloroute 2 der Verwaltung, mahnt jedoch die Politik, die selbstgesteckten Ziele und Kriterien des Radverkehrskonzepts zu beachten. Fahrbahnen sollen zum Fahren genutzt werden und nicht als kostenloser Parkraum dienen.
mehr
Drei Jahre Ablehnung des Radentscheids Bochum: ADFC kommentiert die Folgen
Am 1. April jährte sich zum dritten Mal die Ablehnung des Radentscheids durch die rot-grüne Rathauskoalition; ein Ereignis, das für die Verkehrswende in Bochum eine echte Vollbremsung darstellte.
mehr
 Stadt Bochum
Radtrassen-Sperrung: Weiteres Teilstück der Springorumtrasse bekommt Beleuchtung
Die Springorum Trasse bekommt ab dem 2.April auf dem Teilabschnitt der Springorumtrasse zwischen Springorumallee und Königsallee Beleuchtung.
mehr
Jetzt Mitglied werden - zum Einstiegspreis nur für kurze Zeit!
Du möchtest den ADFC bei seiner Arbeit unterstützen? Dann werde jetzt Mitglied zum Einstiegspreis von nur 19,- € (regulär 66,- €) für ein Jahr! Mit deinem Support können wir uns in der Politik für bessere Radwege stark machen.
mehr
  ADFC/Gerhard Westrich
Bundesrat bestätigt Straßenverkehrsreform: Mehr Spielraum für Kommunen
Der Bundesrat hat der Straßenverkehrsreform zugestimmt. Kommunen können nun leichter Radfahrstreifen, Fahrradstraßen und Tempo-30-Zonen einrichten. Die Reform stärkt den Radverkehr und die Verkehrssicherheit in Deutschland.
mehr
Termine
  • Aktiventreffen im Umweltzentrum
    Jeden dritten Donnerstag im Monat ab 18:30 im UZ
    Die Fahrradaktiven des ADFC-BOCHUM treffen sich jeden dritten Donnerstag im Monat, um die Aktivitäten des ADFC Bochum zu planen und zu organisieren und rund ums Thema Fahrrad zu diskutieren. Interessierte ADFC-Mitglieder und Gäste sind wieder herzlich eingeladen.
    Im April findet das Aktiventreffen am 24.04. statt.
     
  • AG Tourenplanung und Komoot
    Jeden zweiten Donnerstag im Monat ab 18:00 im UZ
    Wir wollen neue Touren planen, Erfahrungen austauschen und unsere Komoot Kenntnisse vertiefen.
     
  • Verkehrs-AG
    Jeden ersten Donnerstag im Monat ab 18.30 Uhr im UZ
     
  • Stadtradeln
    ab 5.Mai, der ADFC startet mit dem Team „FreiRadler Adfc“
     
  • Fahrradkodierung
    5. Mai 11:00 Uhr - 15:00 Uhr: Info Stand des ADFC mit Fahrradcodierung vor dem Rathaus.
     
  • weitere Termine immer aktuell auf der Homepage des ADFC Bochum
mehr
Radtouren
17.04., 11 Uhr Donnerstagsrunde ab Buscheyplatz
  • Start der Tour ist um 11 Uhr auf dem Buscheyplatz in Querenburg. Entlang der Ruhr führt die Tour zur Zeche Zollverein. Dort besuchen wir eine aktuelle Ausstellung. Der Rückweg führt über die Kray-Wanner Bahn bzw. den RS1 und die Erzbahntrasse.  Länge 60 km. Leitung: Theo Albers (E-Mail: albers@adfc-bo.de)
19.04., 13 Uhr Familienradtour mit Osternestsuche
  • Die Kinderverkehrsschule lädt alle Kinder ein, die bei uns Radfahren geübt haben. Seit herzlich willkommen zu eurer ersten Radtour. Wir freuen uns über jede Familie, die mitfährt. Wir bitten um Anmeldung bis zum 15.April 2025. Unkostenbeitrag pro Kind 2,50EUR.
    Leitung: die Osterhasen Gabi Funke und Hakki, Länge 7 km, Anmeldung: E-Mail: radfahrschule@adfc-bo.de
    Treffpunkt Springerplatz
19.04., 13 Uhr Tweed Run
  • Es findet eine kleine, feine Tour, ein Tweed Run* mit historischen Rädern und Kleidung durch das Herz des Reviers statt. Zur Halbzeit ein Picknick (bitte die erforderlichen Sachen mitbringen) an der Zeche Hannover, die mit ihrem historischen Malakovturm an eine trutzige Burg erinnert. Kinder sind willkommen und die Zeche Knirps ist eine großartige Attraktion für die Pause. Erforderliche Eintritte sind von allen selber zu zahlen. Leitung: Stephanie Kotalla, Länge ca. 17 km, 60 % Trassen/Radwege, Durchschnittstempo 12-14 km/h.  
Weitere Touren findet ihr aktuell auf der Homepage des ADFC Bochum.
 
mehr
 © NRW-Radtour
Jetzt anmelden zur NRW-Radtour 2025!
Auch in 2025 können Sie wieder mit der NRW-Radtour schöne Ecken der Region entdecken. Dieses Jahr startet die Route am 17. Juli in Leverkusen, führt über Etappen in Köln und Neuss, bevor sie am 20. Juli wieder nach Leverkusen zurückkehrt.
mehr
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Kreisverband Bochum
Umweltzentrum
Alsenstr. 27
44789 Bochum
E-Mail: vorstand@adfc-bo.de
https://bochum.adfc.de/
Weiterleiten Daten ändern Abmelden Impressum