Newsletter #40 / Oktober 2024
Liebe LeserInnen!

Wie erlebst du das Radfahren vor Ort? Daumen nach oben oder nach unten? Wenn du Impulse für den Radverkehr vor Ort geben möchtest, mach' mit beim Fahrradklima-Test 2024. Er läuft noch bis Ende November. Die Ergebnisse liefern Rückmeldungen für Politik und Verwaltung und verleihen den Forderungen des ADFC nach Verbesserungen für den Radverkehr mehr Nachdruck.

Infos hierzu und zu weiteren Themen aus dem Kreis Mettmann findest du nachfolgend.

Viel Spaß beim Lesen wünscht
das Newsletter-Team des ADFC im neanderland
In diesem Newsletter:
> Halbzeit beim Fahrradklima-Test 2024 – jetzt noch mitmachen
> Fahrrad-Demonstration am 27.09. für einen Ausbau der L 239 zwischen Mettmann und Ratingen mit Radweg
> Geänderte StVO: Kommunen können nun tätig werden
> Die dunkle Jahreszeit kommt – mach dich sichtbar
> ADFC-Ortsgruppe Erkrath heißt Neumitglieder herzlich willkommen
> Kein flächendeckendes Tempo 30 in Hilden
> Stadt Hilden verbessert Einfahrt in den nördlichen Stadtteil
> Kulturzentrum Langenfeld: VHS-Filmabend mit ADFC am 21.11.
> Das erste Jahr der neuen Monheimer Donnerstags-Tour der ADFC-Ortsgruppe Langenfeld/Monheim
> ADFC Velbert beim Parking Day 2024
> Vorstellung von Tourenleiter*innen des ADFC im neanderland: Interview mit zertifizierter Tourenleiterin der ADFC-Ortsgruppe Erkrath
> Vorstellung von Tourenleiter*innen des ADFC im neanderland: Tourenleiter mit Sinn für Verkehrspolitik in der Ortsgruppe Langenfeld/Monheim
> Veranstaltungshinweis aus Hilden: Foto-Reisevortrag „Tour des France“ am 21.11.
> Aktuelle Termine in den Ortsgruppen des ADFC im neanderland
> Aktuelle Fahrradtouren der Ortsgruppen des ADFC im neanderland
 (c) ADFC
Halbzeit beim Fahrradklima-Test 2024 – jetzt noch mitmachen
Noch bis zum 30.11. können Radfahrende bei der vom Bundesverkehrsministerium finanzierten Umfrage bewerten, wie es bei ihnen vor Ort um das Radfahren steht. Zur Halbzeit Mitte Oktober war noch Luft nach oben, was die Teilnehmerzahlen betrifft. Deshalb: Nimm bitte am Fahrradklima-Test teil und unterstütze damit auch die Arbeit von vielen Aktiven, die die Ergebnisse als Argumente für die Diskussionen vor Ort verwenden können.
mehr
 (c) ADFC im neanderland
Fahrrad-Demonstration am 27.09. für einen Ausbau der L 239 zwischen Mettmann und Ratingen mit Radweg
"Ausbau der L239 nur mit Radweg!" Das war das Motto der Fahrrad-Demonstration, mit der trotz schlechtem Wetter rund 100 Radfahrende die Forderungen des ADFC im neanderland nach mehr Verkehrssicherheit untermauert haben. Der ADFC kritisiert, dass in dem seit 2022 laufenden Planfeststellungsverfahren der Ausbau der Landesstraße ohne Radweg vorgesehen ist.
mehr
 (c) ADFC / April Agentur
Geänderte StVO: Kommunen können nun tätig werden
Deutschland soll bis 2030 ein attraktives Fahrradland mit durchgängigen Radwegenetzen, Radschnellwegen für Pendler:innen und guten Fahrradabstellanlagen werden – das sieht der Nationale Radverkehrsplan der Bundesregierung vor. Und das gilt auch für den Kreis Mettmann. Bisher verhinderte das veraltete Straßenverkehrsrecht mit hohen bürokratischen Hürden und der klaren Bevorzugung des Autoverkehrs, dass Kommunen ihre Straßen lebenswert umgestalten.
mehr
 (c) ADFC Hilden
Die dunkle Jahreszeit kommt – mach dich sichtbar
Radfahren im Herbst und Winter hat seine ganz eigenen Reize. Es kann aber auch Tücken haben. Der ADFC hat Tipps zu Ausrüstung, Bekleidung und Fahrweise, um gut durch die Jahreszeit zu kommen. Zum Dossier:
mehr
 (c) P.K., ADFC Erkrath
ADFC-Ortsgruppe Erkrath heißt Neumitglieder herzlich willkommen
Unter dem Motto „Sekt oder Selters“ lud die ADFC Ortsgruppe Erkrath alle Neumitglieder der letzten zwei Jahre zu einem geselligen Informationsabend ein. Viele „Neulinge“ zeigten sich motiviert, sich aktiv in die Vereinsarbeit einzubringen. Gut so, denn es gilt mit vereinten Kräften die Mobilität unserer Zukunft mitzugestalten.
mehr
 (c) Stephen Seiler, ADFC Hilden
Kein flächendeckendes Tempo 30 in Hilden
Der Hildener Stadtrat hat sich in seiner Sitzung vom 25.09.2024 mit knapper Mehrheit gegen ein flächendeckendes Tempo 30 entschieden. Damit ist aus Sicht des ADFC Hilden eine große Chance nicht nur für eine Verkehrswende, sondern auch zur Erreichung der Klimaziele vertan.
mehr
 (c) ADFC Hilden
Stadt Hilden verbessert Einfahrt in den nördlichen Stadtteil
Eine der Forderungen der ADFC-Ortsgruppe Hilden zur Verbesserung der Radinfrastruktur in Hilden wurde nun erfüllt. Mehr Platz und Sicherheit bei der Überquerung der Berliner Straße (B 228).
mehr
 (c) ADFC Langenfeld
Kulturzentrum Langenfeld: VHS-Filmabend mit ADFC am 21.11.
Langenfelder Radler berichten von ihren abenteuerlichen Radreisen im In- und Ausland. Südsee, Südtirol und Saarland: die Tourenleiter des ADFC Langenfeld/Monheim haben in diesem Jahr viel erlebt – und viel zu erzählen. 
mehr
 (c) Volker Heidkamp
Das erste Jahr der neuen Monheimer Donnerstags-Tour der ADFC-Ortsgruppe Langenfeld/Monheim
Ob Segelflugplatz in Langenfeld, Sinneswald in Leichlingen oder Flora in Köln. Auf der neuen Donnerstags-Tour ab Monheim dreht es sich nicht nur ums Radeln. Aber noch zu wenige Radler*innen haben den neuen Starttermin abgespeichert: jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 15 Uhr ab Rathaus Monheim. Ab dem 3. April 2025 starten wir wieder. Und wünschen uns viele Mitfahrer!
mehr
 (c) Christoph Evers, ADFC Velbert
ADFC Velbert beim Parking Day 2024
Für einen Tag wurden die Bahnhofstraße in Velbert autofrei und die Parkplätze umgewidmet. Damit sollte gezeigt werden, dass eine Verkehrsberuhigung der Bahnhofstraße die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt steigert und damit Velbert-Mitte lebenswerter macht.
mehr
 (c) Norbert Lorenz, ADFC Erkrath
Vorstellung von Tourenleiter*innen des ADFC im neanderland: Interview mit zertifizierter Tourenleiterin der ADFC-Ortsgruppe Erkrath
Bei ihren Fahrradtouren muss man schon kräftig in die Pedale treten. Trainierte Radfahrer, die gern flott unterwegs sind und auch den einen oder anderen knackigen Anstieg nicht scheuen, lieben ihre sportlichen Touren: herausfordernd und immer auch ein wenig abenteuerlich. Hier ein Interview mit Martina Ssebaggala, Tourenleiterin der OG Erkrath:
mehr
 (c) Volker Heidkamp
Vorstellung von Tourenleiter*innen des ADFC im neanderland: Tourenleiter mit Sinn für Verkehrspolitik in der Ortsgruppe Langenfeld/Monheim
Warum Clarence, der schielende Löwe, nicht bei Volker mitradelt, die Serengeti im Kölner Süden  liegt und - weshalb er mit seinen Zubringern zur Critical Mass und den Sternfahrten unseren Argumenten für eine Fahrrad-freundlichere Verkehrspolitik Nachdruck verleiht: ein Porträt unseres Langenfelder Tourenleiters Volker Heidkamp.
mehr
Veranstaltungshinweis aus Hilden: Foto-Reisevortrag „Tour des France“ am 21.11.
Von einer Tour mit dem E-Bike über 3.200 km quer durch Frankreich berichtet Uwe Mewes. Er erzählt über traumhafte Landschaften, originelle Quartiere, das sichere E-Bike-Fahren und nicht zuletzt über die Franzosen, die es verstehen, zu feiern, zu leben und zu genießen. Eintritt ist frei in der Stadtbibliothek Hilden.
mehr
Aktuelle Termine in den Ortsgruppen des ADFC im neanderland
Die Termine in den ADFC-Ortsgruppen findest du wie immer im Touren- und Veranstaltungsportal des ADFC unter dem nachfolgenden Link (hier ist der Kreisverband voreingestellt):
alle Termine im Kreisverband
Aktuelle Fahrradtouren der Ortsgruppen des ADFC im neanderland
Auch in der dunkleren Jahreszeit gibt es in einigen ADFC-Ortsgruppen weiterhin die eine oder andere Tour. Unter den folgenden Links zum ADFC-Tourenportal findet man jeweils die aktuellen Touren im Kreis Mettmann. Die Daten werden von den Ortsgruppen jeweils kontinuierlich ergänzt. Sämtliche Touren des ADFC im neanderland findest du unter dem folgenden Link (hier ist der Kreisverband voreingestellt):
alle Touren im Kreisverband
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
ADFC im neanderland,
Kreisverband Mettmann e.V.
c/o Marc-Oliver Lage, Mühle 34, 40724 Hilden
E-Mail: newsletter@adfc-im-neanderland.de
https://neanderland.adfc.de/
Weiterleiten Daten ändern Abmelden Impressum