BergRad-News 04-2025

Liebe Newsletter-Leser!

Es ist geschehen. Ein neuer Kreisverband ADFC Oberberg wurde gegründet. Auch das wird sicher ein Thema auf unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 4. April sein.

Der Frühling lockt mit vielen guten Aktionen: So die Gründung des „Jungen ADFC“ und geführte Radtouren in die Umgebung, in der es immer wieder neue Wege zu entdecken gibt. Wir freuen uns, wenn  ihr mitmacht.


Save the date: Wichtige Termine des ADFC im Frühjahr 2025

04.04. Mitgliederversammlung des ADFC RheinBerg-Oberberg  
06.04. Frühlings- und Fahrradmesse in Bergisch Gladbach
08.04. Radler-Treff in Radevormwald
09.04. Radlertreff Wermelskirchen/Burscheid
11.04. Fahrradcodierung an der Radstation
11.04. ADFC Radler-Treff Leichlingen
12.04. Fahrrad Reparaturkurs an der Radstation
12.04. Radaktionstage Erft
15.04. Bienvenue en France, unterwegs mit dem Velo
25.04. ADFC TourGuide-Seminar G1+G2+G3
25.04. Radlertreff in Bergisch Gladbach
25.04. Gründung Junger ADFC
03.05. Radfahrschulung für Erwachsene
04.05. Fahrradsternfahrt NRW

 
Dies, und noch viel mehr in unseren Newsletter.
 
In diesem Newsletter:
> Radfahrer-Führerscheinprüfung
> Frühling macht Lust auf Radfahren
> Radeln durch Spitze – alles andere als „Spitze!“
> STADTRADELN vom 26.05. bis 15.06.2025
> NRWRadtour 2025
> Die Bergische Fahrradrunde
> Die goldene Ehrennadel für ...
> Fahrradmesse in Bergisch Gladbach
> Gründung Junger ADFC
> Frischer Wind fürs Rad
> Fahrrad Reparatur Kurs beim ADFC
> Der Rennweg
> Bergischer FahrradBus fährt bald wieder
> Aktionstag Erft-Radweg
> Stadtthemen
> Komoot verkauft
> Tragen von Fahrradhelmen auf unseren geführten Radtouren
> Als TourGuide Radlergruppen durch Landschaft und Natur führen
> Touren und Termine
> Kurz notiert
> Newsletter verpasst?
 Bernhard Werheid
Radfahrer-Führerscheinprüfung
Die Bundesregierung (man weiß nicht genau welche. Die Alte mit Volker Wissing oder die Neue mit Volker Wissing) hat beschlossen, dass Radfahrende eine Theorie- und Praxisprüfung ablegen müssen.

Inhalte des Tests:

Wie überholt man einen SUV richtig?
Handzeichen für „Ich fahre jetzt auf die linke Spur!“
Wann darf man bei Rot über die Ampel? (Kleiner Trick: Nie!)
mehr Prüfung
 Sabine Krämer-Kox
Frühling macht Lust auf Radfahren
ADFC Kindertransport-Rad vier Wochen kostenlos testen

Das schöne Wetter lockt Familien ins Freie. Wer sich und seinen Kindern frische Luft um die Nase wehen lassen möchte, hat jetzt wieder die Möglichkeit, dies mit dem Kindertransport-Rad des ADFC RheinBerg-Oberberg zu tun. 2023 hat der Kreisverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) das Projekt mit dem Ziel der umweltfreundlichen Mobilität und Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Ein Kindertransport-Fahrrad wird seitdem jungen Familien für einen Monat kostenlos zur Erprobung überlassen.
mehr Chike
 Bernd Beckermann
Radeln durch Spitze – alles andere als „Spitze!“
In Spitze, einem kleinen Ortsteil der Gemeinde Kürten oberhalb des Strundetals, kreuzen sich mit der L289 und der L286 zwei wichtige Landesstraßen. Beide Straßen haben gemeinsam, dass der Radverkehr aufgrund fehlender oder maroder Radwege gezwungen ist, auf der stark befahrenen und für Radfahrende gefährlichen Fahrbahn zu fahren.

Die L289 verbindet die B506 von der Gemeindegrenze in Eikamp und Bechen über Blissenbach, Spitze, Herkenrath und Moitzfeld mit der A4 in Bensberg. In Spitze kreuzt sie die L286, die von Kürten über Herrenstrunden nach Bergisch Gladbach führt.
mehr Spitze
 Bernhard Werheid
STADTRADELN vom 26.05. bis 15.06.2025
Bernhard Werheid findet, dass STADTRADELN eine tolle Kampagne des Klima-Bündnis zur Fahrradförderung und zum Klimaschutz ist und lädt Sie herzlich zur Teilnahme ein. Die Registrierung und weitere Informationen zum STADTRADELN finden Sie unter https://www.stadtradeln.de

Persönliche Nachricht von Bernhard Werheid:
STADTRADELN ist eine super Kampagne des Klima-Bündnis zur Fahrradförderung und zum Klimaschutz. Registriere Dich jetzt und radel mit in meinem Team!

Ich freue mich auf Dich!
 
Hier meinem Team beitreten:
 WDR
NRWRadtour 2025
Auch in diesem Jahr radeln die Fahrradbegeisterten bei der NRWRadtour in der schönsten Jahreszeit vom 17.-22. Juli durch unser Bundesland und feiern abends unter freiem Himmel und umsonst ihre Streckenkilometer in entspannter und ausgelassener Atmosphäre.

Tourstart ist am ehemaligen Landesgartenschaugelände Neulandpark in Leverkusen. Von dort geht es über den wunderschön gelegenen Konrad-Adenauer-Platz in Bergisch Gladbach.

Hier können sich die Gladbacher anschließen und die Tagesetappe zum Schokoladenmuseum nach Köln beenden.
mehr Radtour
 Klaus Walder
Die Bergische Fahrradrunde
Warum erst runter ins Tal, die Wupper in Müngsten umständlich auf der Schwebefähre queren und dann wieder einen Waldweg hoch?

Das könnte einfacher gehen, erklärte Klaus Walder vom Verein
Bergischer Brückenschlag. In seinem Vortrag im Haus Eifgen in Wermelskirchen berichtete er von den Bemühungen des Vereins den Serviceweg unterhalb der Gleise für den Rad-und Fußverkehr freizugeben. Auch der Aufwand für die Anbindung auf Remscheider- und Solinger-Seite wäre relativ gering.
mehr Bergisches
 Bernhard Werheid
Die goldene Ehrennadel für ...
Sabine Krämer-Kox wurde für ihr herausragendes Engagement im Bereich Natur- und Umweltschutz mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Seit 2014 setzt sie sich aktiv im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) in Wermelskirchen für die Förderung des umweltfreundlichen Radverkehrs ein. Dabei unterstützt sie Politik und Verwaltung bei der Planung und Umsetzung entsprechender Maßnahmen.
mehr Gold
 Becom
Fahrradmesse in Bergisch Gladbach
Datum: 06. April 2025, 10:00 – 18:00 Uhr
Ort: 51465 Bergisch Gladbach-Zentrum, Konrad-Adenauer-Platz
Aufbauzeiten: Sonntag, 06.04.2025 08:00 bis 10:00 Uhr
(Aufbaufahrzeuge müssen bitte bis 09.30 Uhr aus der Fußgängerzone gefahren werden).

Abbauzeit: Sonntag, 06.04.2025 ab 18:00 bis 20:00 Uhr
(Abbaufahrzeuge dürfen das Veranstaltungsgelände ab 18.15 Uhr befahren)
Standfläche: Ihre Standfläche ist markiert. Bitte beachten Sie beim Aufbau
der Stände, dass
- eine Rettungsgasse von 3,50 m zum ggü-liegenden Stand freibleiben muss
- Hydranten nicht zugestellt werden
mehr Fahrrad
 ADFC
Gründung Junger ADFC
Das erste ADFC-Jugendforum findet vom 25. bis zum 27. April 2025 in Frankfurt am Main statt.

Schade, dass dieser Termin erst nach unserer Mitgliederversammlung ist. So muss die Jugend in Rhein-Berg noch ein Jahr warten. Gerade rechtzeitig, weil unsere Räder werden immer älter.

Auf der Bundesjugendversammlung wählen die jungen Mitglieder des Fahrradclubs den Vorstand des Jungen ADFC.
mehr Jung
 ADFC
Frischer Wind fürs Rad
Vom 7. April bis 5. Mai 2025 bieten wir euch an, dass ihr euch an der NRW-weiten Einstiegsmitgliedschaft "Frischer Wind fürs Rad" beteiligen könnt. Dafür stellen wir euch ein paar wichtige Infos, den Aktionscode, einen QR-Code mit Link zum Beitrittsformular und ein paar Werbematerialien zur Verfügung.

Bitte bedenkt, dass der Code nur im Aktionszeitraum freigeschaltet ist. Achtet außerdem darauf, dass der Code (64-B14) in Großbuchstaben geschrieben ist, in Kleinbuchstaben funktioniert er nicht!
mehr Frisch
 Bernhard Werheid
Fahrrad Reparatur Kurs beim ADFC
Du willst mehr über Fahrradtechnik wissen?
Dann komm in unseren Kurs.
Das Fahrrad streikt?

Das ist für dich bald kein Problem mehr, denn meist kann mit wenigen Handgriffen eine schleifende Bremse, eine zwitschernde Kette oder auch ein Plattfuß behoben werden.

Der Techniker erklärt dir Rad und Technik, gibt Tipps zur Pflege und übt gemeinsam mit dir die Reparatur des Schlauches.

In dem Kurs erfährst du wichtiges Basiswissen
und natürlich viele Tipps und Tricks von unserem Experten.
mehr Kurs
 Johannes Schweinem
Der Rennweg
Der Rennweg im Königsforst ist der einzig asphaltierte Weg, deswegen auch so beliebt bei Radfahrern. Aber der Rennweg hört nicht an der Grenze des Königsforstes auf sondern geht noch weit in die Wahner Heide. Und hier wird es richtig unangenehm.

Doch Dank Johannes Schweinem ist eine Lösung in Sicht.
mehr Rennweg
 Dominik Ketz
Bergischer FahrradBus fährt bald wieder
Ab dem 01.05.2025 fährt die Linie 273, der Bergische FahrradBus, wieder zwischen Leverkusen-Opladen (Busbahnhof) und Marienheide entlang des Panorama-Radwegs Balkantrasse sowie des Bergischen Panorama-Radwegs.

Die Busse dieser Linie sind mit einem Fahrradanhänger unterwegs und ermöglichen es so, dass Teilabschnitte mit dem Bus zurückgelegt werden können. Die Busse verkehren samstags, sonntags und an Feiertagen, Abfahrt ist jeweils 9, 11 und 14 Uhr. Am 05.10.2025 endet die Saison.

Den detaillierten Fahrplan und weitere Informationen findet Ihr
mehr FahrradBus
 Naturpark Rheinland
Aktionstag Erft-Radweg
Der Erft-Radweg hat sich herausgeputzt: 13 neue Rast- und Lernstationen werden durch eine Feier entlang des Weges am 12.-13.04.2025 eingeweiht.

Dabei gibt es viel Programm: der ADFC bietet geführte Radtouren an, dazu kommt eine weitere Tour mit der Schauspielerin Carolin Keufen in der Rolle der Erft. An der Quelle in Holzmülheim könnt Ihr Euch taufen lassen und erhaltet einen Radlersnack dazu. Weiterhin gibt es kostenfreie Führungen im KM51- Das Erftmuseum, am Schloss Loersfeld und durch die Museumsinsel Hombroich, kostenfreie Stadtführungen in Bad Münstereifel und Bergheim zum Thema Wasser und Erft und noch viel mehr.
mehr Naturpark
 Bernhard Werheid
Stadtthemen
einige Stellen im Bereich von Bergisch Gladbach, auf welche der ADFC RheinBerg-Oberberg schon mehrfach hingewiesen hat, hier noch mal zusammengefasst.
mehr Themen
 Komoot
Komoot verkauft
Eine Schock-Meldung, eine Tech-Heuschrecke hat Komoot gekauft. Komoot hat hier in Deutschland 45Mio. Nutzer. Und viele im ADFC nutzen es. Von der Heuschrecke weiß man nur so viel: Die Mitarbeiter werden entlassen, wir bekommen Werbung (als hätten wir nicht schon genug) und die Preise werden erhöht.

Ein guter Hinweis: Sucht den Upload-Button (siehe Bild) und rettet eure Touren, solange dies noch funktioniert.
mehr Komoot
 Bernhard Werheid
Tragen von Fahrradhelmen auf unseren geführten Radtouren
Liebe Mitradler, wir freuen uns, dass ihr an unseren geführten Radtouren teilnehmt. Damit alle die Tour sicher und in vollen Zügen genießen können, möchten wir ein wichtiges Thema ansprechen: das Tragen eines Fahrradhelms.

Warum ist der Fahrradhelm wichtig? 
Ein Fahrradhelm ist nicht nur ein modisches Accessoire, sondern vor allem ein wichtiger Schutz für euren Kopf. In unerwarteten Situationen oder bei kleinen Stürzen kann ein Helm entscheidend sein, um schwere Verletzungen zu vermeiden. Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen und das Tragen eines Helms ist eine einfache und wirksame Möglichkeit, sich selbst zu schützen. 
 
mehr Helm
 Sabine Krämer-Kox
Als TourGuide Radlergruppen durch Landschaft und Natur führen
Der ADFC Rheinberg-Oberberg bietet vom 25. – 27. April 2025 eine Schulung zum TourGuide an. Interessierten Radfahrer*innen wird so ermöglicht das 1 x 1 der Tourenleitung zu erlernen.
mehr TourGuides
Touren und Termine
Alle unsere Touren- und Veranstaltungstermine finden Sie auch auf unserer Homepage, ebenso kurzfristige Änderungen und Termine.

www.adfc-berg.de




 
mehr Touren
 © Bernhard Werheid
Kurz notiert

Hier sind ein paar interessante Kurzthemen.

  • Alles zur Mitgliedschaft gibts hier.
     
  • Unser Kreisverband hat 1.924 Mitglieder (Stand: 31.03.2025).

  • Alle Facebook Nutzer finden uns hier.
  • Instagram findet ihr hier.
  • Wer via WhatsApp informiert werden möchte, schickt eine Mail mit seiner Handynummer.
     
  • Es werden Anmeldungen zur Fahrradcodierung und zur (Erwachsenen-) Radfahrschule angenommen.
mehr Kurzthemen
 Bernhard Werheid
Newsletter verpasst?
Kein Problem, die jeweils letzten sechszehn Newsletter des ADFC RheinBerg-Oberberg können Sie auf unserer Website nachlesen.
mehr Newsletter
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Kreisverband RheinBerg-Oberberg
Oberheidkamper Str. 52
51469 Bergisch Gladbach
 
Tel.: 02202-709673
Fax: 02202-709688
E-Mail: info@adfc-berg.de
www.adfc-rheinberg-oberberg.de
Weiterleiten Daten ändern Abmelden Impressum