BergRad-News 09-2024
Liebe Newsletter-Leser!

Quo Vadis, ADFC RheinBerg-Oberberg?
 
Langsam macht man sich so seine Gedanken. Zuerst mussten wir uns von Michael Brinkhoff aus der OG Lindlar verabschieden, dann folgte letzte Woche Christian Ruthenberg aus Radevormwald und nun, im Oktober, wird uns auch noch Eike Schmilinsky von der Ortsgruppe Oberberg-Mitte verlassen. Diese Lücken in den Ortsgruppensprechern reißen ein großes Loch in unsere Struktur, und es wird immer deutlicher, dass unser Kreisverband ein so großes Gebiet allein nicht vollständig abdecken kann.

Wir brauchen starke Ortsgruppen!

Die Ortsgruppen sind das Herzstück unserer Arbeit. Sie sind es, die vor Ort die Themen und Anliegen der Radfahrenden voranbringen und sich für eine bessere Radinfrastruktur einsetzen. Ohne engagierte Ortsgruppen geht uns ein wichtiger Teil unserer Schlagkraft verloren. Deshalb rufen wir alle Mitglieder auf, sich aktiv einzubringen! Egal, ob du politisch aktiv werden möchtest oder als TourGuide Fahrradtouren anbieten willst – jede Unterstützung ist willkommen und wird dringend gebraucht.

Wie kannst du helfen?
  • Engagiere dich politisch: Sei die Stimme für Radfahrende in deiner Stadt oder Gemeinde. Setze dich dafür ein, dass Radinfrastruktur und Fahrradfreundlichkeit nicht nur Schlagworte bleiben, sondern Realität werden.
  • Werde TourGuide: Du liebst es, mit dem Rad unterwegs zu sein? Teile deine Leidenschaft und biete geführte Touren an. So stärkst du nicht nur den Zusammenhalt innerhalb der Ortsgruppen, sondern förderst auch das positive Image des Radfahrens in der Region.
  • Übernimm Verantwortung: Vielleicht ist jetzt der Moment, in dem du dich als Sprecher oder Sprecherin einer Ortsgruppe engagieren möchtest. Du wirst nicht allein gelassen – der Kreisverband steht hinter dir und unterstützt dich in deiner neuen Rolle.Gemeinsam schaffen wir das!

Wir wissen, dass es bei der Radinfrastruktur noch viel zu tun gibt. Aber je mehr wir gemeinsam anpacken und die dicken Bretter bohren, desto eher werden unsere Forderungen gehört und umgesetzt. Lasst uns zusammen für eine starke Fahrradlobby kämpfen, die die Interessen der Radfahrenden in RheinBerg-Oberberg laut und deutlich vertritt.
Für eine sichere und nachhaltige Radinfrastruktur brauchen wir dich – jetzt mehr denn je.


Save the date: Wichtige Termine des ADFC im September

31.08. Veedelsfest in Refrath, Infostand und Codierung
01.09. Start Fahrrad-Klimatest
01.09. Autofreies Strundetal
02.09. Cologne Naked Bike Ride
08.09. Stadt- und Kulturfestes
11.09. ADFC-Themenabend Rösrath
16.09. Pedelec-Kurs
19.09. EMW Aktion Kreishaus Heidkamp
20.09. Park(ing) Day
21.09. Pedelec-Kurs für Fortgeschrittene
22.09. Sommerfest der ADFC OG Odenthal
22.09. Kidical Mass in Rösrath
27.09. Radlertreff GL
06.10. Kidical Mass in Bergisch Gladbach


Dies, und noch viel mehr in unseren Newsletter.

Ihr ADFC-Team
RheinBerg-Oberberg e.V.
In diesem Newsletter:
> Hochbordradweg Alte Wipperfürther  Straße
> Der Fahrradklima-Test startet wieder: Mach mit!
> Strunderadweg – Quo Vadis?
> „Es gibt auch dumme Flatrates“
> Es werde Licht
> Pedelec-Kurse sollen helfen, Unfälle zu vermeiden
> Einladung zum ADFC-Sommerfest der OG Odenthal
> Zweiter Bürgerradweg in Odenthal?
> Schutz vor Raddiebstahl
> Kidical Mass – die bunte Fahrraddemo für ganz Rösrath!
> Kinder-Fahrrad-Demo „Kidical Mass“
> 6. Cologne Naked Bike Ride
> Touren und Termine
> Kurz notiert
> Newsletter verpasst?
 Bernd Beckermann
Hochbordradweg Alte Wipperfürther  Straße
In dem Artikel des KStA vom 9.7.2024, „Schmalspursicherheit für Radfahrer“ wird fälschlicherweise der Eindruck erweckt, dass der neue Radweg die Radfahrenden gefährdet. Dieser Eindruck hält einen Faktencheck nicht aus und erfordert eine Richtigstellung und differenziertere Beurteilung:
mehr Radweg
 ADFC
Der Fahrradklima-Test startet wieder: Mach mit!
Vom 1. September bis 30. November 2024 kannst du den Online-Fragebogen ausfüllen und angeben, wie gut es sich im Bergischen radeln lässt.

In diesem Jahr drehen sich die Zusatzfragen des Fahrradklima-Tests um das Miteinander im Verkehr. Hier geht's darum, wie Radfahrende das Verhalten von anderen Verkehrsteilnehmenden bewerten, ob es rücksichtsvoll zugeht, ausreichend Überholabstand eingehalten wird und der Platz im Straßentaum ausreicht. Mach unbedingt mit, damit sich was verbessert.

Ab 1. September kriegst du mehr Klimatest.
mehr Klimatest
 Bernd Beckermann
Strunderadweg – Quo Vadis?
Laut der Pressemitteilung der Stadt Bergisch Gladbach vom14.08.2024 soll die im Februar 2024 aufgrund einer Unterspülung vorgenommene Sperrung des Wander- und Radweges jetzt rechtzeitig bis zum Strundetal-Fest am 1. September 2024 aufgehoben werden.

Der ADFC hat diese positive Nachricht zum Anlass genommen, den Zustand des Strunderadwegs von der Quelle in Herrenstrunden bis zur Stadt­grenze Köln unabhängig vom Strundetal-Fest als Ganzes zu untersuchen. Das Ergebnis ist sehr unbefriedigend, insbesondere hinsichtlich der für Orts­unkundige extrem mangelhaften Beschilderung und der in einigen Abschnitten durch über­wüchsige Sträucher auch für Spaziergänger massiv eingeschränkten Passierbarkeit.
mehr Strunde
 K S
„Es gibt auch dumme Flatrates“
»Fahrplan Zukunft – Eine Politik für das Auto«, lese ich. Es handelt sich dabei um ein 3 Seiten langes Positionspapier des FDP-Präsidiums, mit dem Ziel, sich gegen die »ideologisch motivierte und einschränkende Verkehrspolitik« zu wehren, die das Land angeblich im Griff hat. Darin fordert die Partei neben den Klassikern »kein Tempolimit« und »kein Verbrennerverbot« unter anderem kostenloses Parken, eine Park-Flatrate analog zum 49-Euro-Ticket. Fahrradstraßen und Fußgängerzonen sollen nur noch mit »schlüssigem Gesamtkonzept« errichtet werden dürfen und die Umwandlung von Parkplätzen in sogenannte Parklets, also Sitzmöglichkeiten für Fußgänger und Kund:innen für die Gastronomie, sollen verboten werden. Im Grunde die besten Hits der 1970er Jahre.

So eine »Anti-Auto-Politik« brauche man nicht, findet die FDP, und beschließt ein Pro-Auto-Programm. Ich finde, so eine Partei brauchen wir nicht.
mehr dummes Zeug
 www.pd-f.de / Bernd Bohle
Es werde Licht
Scheinwerfer und Blinker nachrüsten am E-Bike – nicht alles ist erlaubt!
Immer bessere Scheinwerfer heben E-Bikes lichttechnisch mittlerweile auf eine Ebene mit dem Auto. Kurvenlicht, Fernlicht oder mittlerweile auch Blinker: Vieles ist möglich. Wer jetzt ans Nachrüsten denkt, sollte aber immer eine Fachperson konsultieren.

Wer an seinem E-Bike einen neuen Scheinwerfer oder neuerdings auch einen Blinker nachrüsten möchte, muss ein paar Regeln beachten. Denn es gilt: Nicht alle Lichter sind erlaubt bzw. entsprechen den technischen Anforderungen. Der pressedienst-fahrrad gibt einen Überblick.
mehr Licht
 Bernhard Werheid
Pedelec-Kurse sollen helfen, Unfälle zu vermeiden
Bergisch Gladbach - Die Zahl der Unfälle mit Pedelecs und E-Bikes hat im Jahr 2023 laut Unfallstatistik wie berichtet zugenommen. Aufgrund der gestiegenen Anzahl an Pedelec- und E-Bike-Nutzern im öffentlichen Straßenverkehr und der damit einhergehenden höheren Unfallquote werden diese seit 2017 gesondert in der Unfallstatistik der Polizei aufgeführt.

Vor diesem Hintergrund haben es sich die Radfahrschule des ADFC RheinBerg-Oberberg, die Verkehrswacht sowie die Kreispolizei und die Infrastruktur- und Projektgesellschaft Bergisch Gladbach mbH (IG GL) auch in diesem Jahr zur Aufgabe gemacht, Pedelec-Nutzern in speziellen Kursen im Umgang mit dem Pedelec zu schulen und gleichzeitig im Straßenverkehr sicherer zu machen.
mehr Pedelec Kurse
 ADFC
Einladung zum ADFC-Sommerfest der OG Odenthal
Am Sonntag, dem 22.09.2024 lädt die ADFC Ortsgruppe Odenthal ab 14 Uhr auf den Pferdehof Arkenau, Kapellenweg 13 in Odenthal-Klasmühle zum Sommerfest ein.

Alle Fahrradbegeisterten und solche, die es werden wollen, können sich hier in lockerer Atmosphäre kennenlernen und austauschen. Für Kinderanimation ist gesorgt.
 
Kaffee und Kuchen, Würstchen und Kaltgetränke werden zu günstigen Preisen angeboten.
 
Vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich,
wäre aber für die Planung hilfreich unter odenthal@adfc-berg.de
mehr Sommerfest
 Stephanie Peine
Zweiter Bürgerradweg in Odenthal?
Gefährlich für Radfahrer: Auf der schmalen Neschener Straße wird schnell gefahren.

CDU will sichere Verbindung von Schmeisig nach Bechen – Verwaltung ist skeptisch
Chancen für zweiten Bürgerradweg?

Der ADFC ist begeistert von der Idee. Wir fahren dort oft lang und man hat immer ein mulmiges Gefühl. Hier wäre der Bau eines Radweges wirklich vernünftig.
mehr Radwege
 Bernhard Werheid
Schutz vor Raddiebstahl
„Früher hieß es: Ein Schloss muss ca. zehn Prozent des Fahrradkaufpreises kosten. Heute sagt man: Zehn Prozent des Fahrradpreises sollte man in Sicherheit investieren. Neben einem hochwertigen Schloss schließt das auch einen GPS-Tracker und eine Versicherung mit ein.“ sagt Thomas Geisler vom Pressedienst Fahrrad.

Wir empfehlen natürlich auch, das Rad codieren zu lassen. Termine bieten wir Freitags in der Radstation Bergisch Gladbach an.Schreiben Sie eine Mail an
codierung (at) adfc-berg.de und Sie kriegen einen festen termin.

Hier erstmal, was uns der Pressedient Fahrrad für Tipps zum Diebstahlschutz geben kann.
mehr Schutz vor Diebstahl
 KM Rösrath
Kidical Mass – die bunte Fahrraddemo für ganz Rösrath!
Mit dieser siebten Ausgabe feiert die Kidical Mass Rösrath bereits ein kleines Jubiläum. Seit drei Jahren setzt sich die “bunte Fahrraddemo für alle Generationen” bereits für die Verbesserung von Radwegen und Infrastruktur ein.

mehr Kidical Mass
 KM Bergisch Gladbach
Kinder-Fahrrad-Demo „Kidical Mass“
Am Sonntag, den 6. Oktober 2024 findet zum bereits siebten Mal wieder die Kinder-Fahrrad-Demo „Kidical Mass“ in Bergisch Gladbach statt. Dieses Mal beginnt die Strecke in Schildgen und endet in der Stadtmitte. Startpunkt ist um 15 Uhr am Dorfplatz hinter der Herz-Jesu-Kirche.
mehr Kidical Mass
 Nadine_Magner
6. Cologne Naked Bike Ride
Der Cologne Naked Bike Ride soll dieses Jahr zum sechsten mal stattfinden. Wie der Name schon sagt, wollen wir leicht bekleidet auf dem Fahrrad durch die Stadt fahren.

Ziel ist es, Aufmerksamkeit für die Themen Verkehrssicherheit, Toleranz und achtsames Miteinander zu wecken. Es geht uns um „Body Positvity“, eine bunte Gesellschaft und in diesem Sinne ein Zeichen gegen Rechts.

Nach polizeilichen Vorgaben sind Genitalien und (weibliche) Nippel zu bedecken. Wir rufen deshalb zu kreativen, bunten, lustigen Bedeckungen auf.
mehr Cologne
Touren und Termine
Alle unsere Touren- und Veranstaltungstermine finden Sie auch auf unserer Homepage, ebenso kurzfristige Änderungen und Termine.

www.adfc-berg.de




 
mehr Touren
 © Bernhard Werheid
Kurz notiert

Hier sind ein paar interessante Kurzthemen.

  • Alles zur Mitgliedschaft gibts hier.
     
  • Unser Kreisverband hat 1.875 Mitglieder (Stand: 21.08.2024).
     
  • Auf Twitter sind wir hier

  • Alle Facebook Nutzer finden uns hier.
  • Instagram findet ihr hier.
  • Wer via WhatsApp informiert werden möchte, schickt eine Mail mit seiner Handynummer. Wegen flegelhaftes Verhalten des Facebook Konzerns wechseln wir zu Telegram oder Signal oder so. Die Tourenleiter sind schon dort.
     
  • Es werden Anmeldungen zur Fahrradcodierung und zur (Erwachsenen-) Radfahrschule angenommen.
mehr Kurzthemen
 Bernhard Werheid
Newsletter verpasst?
Kein Problem, die jeweils letzten sechszehn Newsletter des ADFC RheinBerg-Oberberg können Sie auf unserer Website nachlesen.
mehr Newsletter
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Kreisverband RheinBerg-Oberberg
Oberheidkamper Str. 52
51469 Bergisch Gladbach
 
Tel.: 02202-709673
Fax: 02202-709688
E-Mail: info@adfc-berg.de
www.adfc-rheinberg-oberberg.de
Weiterleiten Daten ändern Abmelden Impressum