Rad AkDUell Oktober 2025
Hallo!

Kastanien, bunte Blätter – der Herbst ist da.

Mit ihm eine neue, alte Stadtspitze.

Unser Tagungsbericht der DuiNaMo, der ersten Duisburger Konferenz für nachhaltige Mobilität.

Eine letzte Runde Radelschnack.

Neue Herausforderungen für unsere Stadt auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Stadt.

Und unsere Herbstaktion: Einstiegsmitgliedschaft für 19€ im ersten Jahr.
In diesem Newsletter:
> Nach der Kommunalwahl
> Ergebnisse der DuiNaMo
> ADFC schlägt Umbenennung von Sechs-Seen-Wedau vor
> Problem-Radweg an der Sittardsberger Allee im Fokus
> Kidical Mass am 11.10.2025
> Gelsenkirchen hat Fahrradzonen. Duisburg? Fehlanzeige.
> Saisonausklang beim Radelschnack
> Gruselige Critical Mass zu Halloween
> Radstation Duisburg ist neuer Verleihstandort für unser Lastenrad Alexa
> Herbstfest der Radstation Duisburg
> Stadtradeln 2025 – das wars
> Park(ing) Day – So schön kann Duisburg sein
> Duisburger Radwanderung – Das war die 42. Edition
> Fahrradio im Oktober
> Mitmachtermine im Oktober
> Radlerfrühstück November
> Interessante Links
 ADFC Duisburg
Nach der Kommunalwahl
Die Kommunalwahlen sind entschieden: Oberbürgermeister Sören Link bleibt im Amt, die neuen Mehrheitsverhältnisse im Rat stehen fest. Damit kennen wir unsere politischen Ansprechpartner für die kommenden fünf Jahre.

Wir als ADFC Duisburg haben den Wahlkampf intensiv genutzt, um Radverkehr sichtbar zu machen – mit der ersten Duisburger Konferenz für nachhaltige Mobilität "DuiNaMo", mit zahlreichen Gesprächen mit Politik und Verwaltung sowie mit unseren Fragen an die Parteien. An ihren Antworten werden wir sie nun messen.

Für uns ist klar: Trotz angespannter Finanzlage müssen Stadt und Rat jetzt zusätzliche personelle und finanzielle Mittel für den Radverkehr bereitstellen, und konsequent an der Umverteilung des Verkehrsraums zugunsten von Fuß-, Rad- und ÖPNV-Verkehr arbeiten.

Angesichts der hohen Ergebnisse der AfD fordern wir die demokratischen Kräfte auf, sich nicht von deren Themen treiben zu lassen, sondern mutig und visionär für ein nachhaltigeres und lebenswerteres Duisburg zu arbeiten.

Wir gratulieren den gewählten politischen Vertreter:innen und hoffen auf eine konstruktive gemeinsame Arbeit daran, dass Duisburg in den kommenden fünf Jahren das wird, was es sich auf die Fahnen geschrieben hat: eine fahrradfreundliche Stadt.
Ergebnisse der DuiNaMo
Die erste Duisburger Konferenz für nachhaltige Mobilität befasste sich mit der Frage, wie die Menschen in Duisburg in Zukunft leben und mobil sein wollen. Die Mitmach-Konferenz brachte über hundert Duisburger:innen zusammen, die unsere Stadt nachhaltiger, sicherer und lebenswerter machen wollen.

Wir organisierten gemeinsam mit dem VCD eine Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl, einen Impulsvortrag aus der Wissenschaft, drei Workshops und eine kritische Fahrradtour. Die Konferenz zeigte den dringenden Handlungsdruck für eine andere Verkehrspolitik auf. Es wurde deutlich, dass die Menschen Lust und Interesse haben, ihre Stadt mitzugestalten. Die DuiNaMo füllte hier eine große Lücke.

Rechtzeitig zur neuen Legislaturperiode haben wir die Erkenntnisse unserer ersten Duisburger Konferenz für nachhaltige Mobilität DuiNaMo in einem Tagungsbericht zusammengefasst und an Ratsmitglieder, Bezirksvertreter:innen, Parteien, Presse und Stadtverwaltung geschickt.

Zusammen mit allen Interessierten werden wir darauf hinarbeiten, dass viele Vorschläge davon Realität werden.
Das Ergebnispapier
ADFC schlägt Umbenennung von Sechs-Seen-Wedau vor
Aus Sechs-Seen-Wedau sollte "Viel-Verkehr-Wedau" werden. Wann beendet Duisburg die muffige Verkehrspolitik der Siebziger? Der ADFC nimmt Stellung zur Berichterstattung der WAZ über die der Bezirksvertretung nun vorgelegten Verkehrsplanungen zu Sechs-Seen-Wedau.
 
zur Pressemitteilung
Problem-Radweg an der Sittardsberger Allee im Fokus
Der Radweg zwischen S-Bahnhof Buchholz und Sittardsberg gilt als einer der schlechtesten Duisburgs: Wurzeln, Schlaglöcher, enge Stellen – und trotzdem benutzungspflichtig. Am 29. August 2025 traf sich der ADFC mit der Stadtverwaltung vor Ort. Klar wurde: Hier muss dringend etwas passieren! Welche Lösungen diskutiert wurden und wie es jetzt weitergeht, erfahrt ihr im Artikel.
Zum Artikel
Kidical Mass am 11.10.2025
Pünktlich zu den Herbstferien heißt es wieder: Freie Fahrt für alle Kinder auf Duisburgs Straßen! Gemeinsam werben wir für sichere Wege für alle Kinder, denn die Zahl der im Duisburger Straßenverkehr verunglückten Kinder steigt im Fünf-Jahresvergleich an. Damit Kinder und Jugendliche komfortabel und sicher mobil sein können, sei es auf Ihren Wegen zu Schule, Freizeitaktivitäten oder Freund:innen, braucht es das klare politische Bekenntnis, die Straßen für Kinder und Jugendlichen sicher zu gestalten: durch Verkehrsberuhigung wie durch Schul- und Fahrradstraßen, mehr Tempo 30 oder ausgewiesene Elterntaxi-Haltestellen.

Gemeinsam gehen wir für unsere Forderungen auf die Straße und fahren bunt und laut durch Duisburg.

Samstag, 11.10.2025
14:00 Uhr Portsmouthplatz / Duisburg Hbf
14:30 Uhr Ludgeriplatz
Ziel: Verkehrsübungsplatz Goerdeler Park
Mehr Infos
Gelsenkirchen hat Fahrradzonen. Duisburg? Fehlanzeige.
Woran hapert’s?
❓ Am Willen?
❓ An geeigneten Vierteln?
❓ Oder ist das für Duisburg einfach zu innovativ?

Wir sagen: Zeit, dass sich was dreht, Duisburg!
Andere Städte können’s doch auch!
Zur Serie
Saisonausklang beim Radelschnack
Unsere Feierabendrunde mit Gelegenheit für Gespräche und Kennenlernen der ADFC-Aktiven mit anschließender Einkehr in einem Biergarten. Im Oktober wollen wir die Radelschnack-Saison 2025 beenden – Nutzt die Gelegenheit!

Mi., 15.10.25, 18.30 Uhr
Infoladen ADFC Duisburg
20 km
Ziel: ca. 20.00 Uhr, „Zum Hübi“ 
(Dammstraße 27, Duisburg-Ruhrort)

 
Zur Tour
Gruselige Critical Mass zu Halloween
Im Oktober wird's gruselig. Nachdem im letzten Jahr erstmalig eine Halloween-Critical Mass-Tour stattfand, ist es auch in diesem Jahr wieder so weit. Kreativ geschmückte Räder, Lichterketten und Verkleidungen sind willkommen, aber kein Muss.

Die Critical Mass ist eine fröhliche, zwanglose Radrunde durch die Stadt, bei der wir zeigen: Auch wir sind der Verkehr! Gemeinsam radeln wir in entspannter Atmosphäre durch unsere Stadt.

(Die Critical Mass ist keine Veranstaltung des ADFC Duisburg.)

Fr., 31.10.2025, 19.00 Uhr
Duisburg Hbf/Portsmouth Platz
Critical Mass Duisburg
Radstation Duisburg ist neuer Verleihstandort für unser Lastenrad Alexa
Unter dem Namen „DuisBock“ betreibt der ADFC Duisburg seit 2018 seinen kostenlosen Lastenrad- und Anhängerverleih. Nun hat Tobias Sander (selbst erfahrener Radkurier und Schokofahrer) vom neuen Betreiber der Duisburger Radstation am Ostausgang des Hauptbahnhofes uns einen lang gehegten Wunsch erfüllen können:

Wir freuen uns riesig, mit der PHG gGmbH einen Verleihpartner gefunden zu haben, der Ausleihen an sieben Tagen in der Woche ermöglicht.
Die Radstation ist zentral gelegen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und bietet eine sichere Unterstellmöglichkeit für das eigene Rad der Verleihkundschaft zum jeweils gültigen Tagestarif.

Die Öffnungszeiten sind Mo-Fr 8.00-20.00 Uhr, Sa/So/Feiertag 10.00-18.00 Uhr.

Bis auf Weiteres findet E-Lastenrad Alexa hier ihr neues Zuhause. Zum Kennenlernen lädt die Radstation bei ihrem Herbstfest am 10.10. in der Zeit von 11.00-14.00 Uhr ein.
Duisbock buchen
 Radstation Duisburg
Herbstfest der Radstation Duisburg
Die Duisburger Radstation am Ostausgang des Hauptbahnhofs hält ein besonders bei Pendler:innen beliebtes Park- und Serviceangebot bereit. Bis zu 450 Räder parken für wenig Geld sicher und bewacht. Dauerkund:innen haben sogar 24/7-Zugang. Die Werkstatt nimmt Reparaturaufträge entgegen. Zudem ist Fahrradzubehör erhältlich. Die Radstation lädt beim Herbstfest am 10. Oktober 2025 in der Zeit von 11.00-14.00 Uhr zum Kennenlernen ein.

Die Radstation lädt ein zum Herbstfest

Fr., 10.10.2025, 11.00-14.00 Uhr
Radstation am Ostausgang des Duisburger Hauptbahnhofs, Kammerstraße 3, 47057 Duisburg
Radstation Duisburg
Stadtradeln 2025 – das wars
Das „Stadtradeln“ ist in Duisburg zu Ende gegangen. Insgesamt wurden von 2255 Radelnden in 158 Teams 473 068 km erradelt. Damit hätten wir unsere bisherige Bestmarke aus dem Jahr 2023 leicht übertroffen. Es gab auch eine leichte Steigerung der Teilnehmer:innenzahl. Das hört sich zunächst einmal viel an, bei den Landkreisen und Großstädten über 500 000 Einwohner:innen sind wir damit allerdings wieder einmal Schlusslicht, Platz 21. Dabei hat sich der ADFC sehr bemüht, viele Radveranstaltungen in diesem Zeitraum anzubieten.

Sicher würde eine bessere Bewerbung seitens der Stadt für mehr Teilnehmer:innen und ein besseres Abschneiden im Städte-Ranking sorgen. Oder auch eine bessere Infrastruktur, die zu mehr Fahrten mit dem Rad in Alltag und Freizeit einlädt. Nicht umsonst hieß unser Team "ADFC: Verkehrswende JETZT!"
Zum Artikel
Park(ing) Day – So schön kann Duisburg sein
Am 19. September haben wir wieder zwei Parkplätze vor unserem Infoladen in kleine grüne Oasen verwandelt – mit Kunstrasen, Kaffee, Kuchen und Livemusik. Beim internationalen Aktionstag Park(ing) Day zeigen Menschen weltweit, wie viel lebenswerter Städte sein können, wenn Flächen anders genutzt werden. Lies in unserem Bericht, wie wir in Duisburg dabei waren und welche kreativen Aktionen es in der Stadt noch gab.
Zum Artikel
Duisburger Radwanderung – Das war die 42. Edition
Am 7. September war es wieder so weit: Die 42. Duisburger Radwanderung ging an den Start! Etwa 2000 Teilnehmende machten sich bei spätsommerlichem, aber stark windigem Wetter auf den Weg. Und der führte in diesem Jahr nach Osten …
Zum Bericht
Fahrradio im Oktober
Am 8. Oktober 2025 sind wir wieder „on air“, live ab 20.04 Uhr bei Radio Duisburg auf UKW 92,2 MHz oder im Kabel 101,75 MHz.
 
Wie immer hat das Team interessante Themen parat.

Unsere Wortbeiträge findet ihr auch jederzeit unter fahrradio.adfc-duisburg.de.
Live bei Radio Duisburg
 Susan Q Yin, unsplash
Mitmachtermine im Oktober
Bei AG-Treffen online dabei sein – melde dich per Mail, wir helfen gerne.

Di. 14.10.2025, 19.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus an der Kirchstraße 109 in Homberg-Hochheide  
RadlerTreff West

So. 26.10.2025, 14.00 Uhr, Infoladen / Online  
Fahrradsternfahrt Planungstreffen

Di. 28.10.2025, 19.30 Uhr, Infoladen / Online  
Orga-Treffen

Sa. 01.11.2025, 11.00 Uhr, Infoladen  
Radler-Frühstück
Fragen?
Radlerfrühstück November
Am ersten Samstag im Monat, das nächste Mal am 1. November, findet wieder unser monatliches Radlerfrühstück in unserem Infoladen statt.

Wir Aktiven des ADFC haben Lust und Zeit, uns bei einem Kaffee oder Tee und Brötchen mit euch zum Thema Rad - egal, ob Touren, Politik oder Service - auszutauschen.

Wir freuen uns auf ein gemütliches Zusammensein am Vormittag mit euch. Für Kinder haben wir Spielgelegenheiten im Infoladen.

Wir bringen die Brötchen mit, ihr den Hunger.

Sa., 01.11.25, 11.00-13.30 Uhr
ADFC Infoladen, Mülheimer Straße 91


 
mehr
 Alexander Kaufmann, unsplash
Interessante Links
Reborad Duisburg - Ein sozialer Verein der Fahrräder repariert

„Wir brauchen eine Gesellschaftswende, keine Verkehrswende“

Studie belegt Elektroräder ersetzen häufig Autofahrten

Mobilität in Deutschland – erste Ergebnisse der Studie MiD 2023

Schulwege-Check wertet über 21.000 Gefahrenstellen aus – VCD fordert Tempo 30 und sichere Infrastruktur für Kinder

Jede gefährliche Situation vor dem Schultor ist eine zu viel! Bündnis fordert mehr Verkehrssicherheit – und bekommt Unterstützung von Eltern
Mehr Links des ADFC Duisburg




 
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der jeweiligen Autor:innen und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder.
 
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Kreisverband Duisburg
Mülheimer Str. 91
47058 Duisburg 
 
Tel.: 0203 / 7742 11
 
E-Mail: info@adfc-duisburg.de
Web: adfc-duisburg.de

  Übersicht Facebook Instagram nebenan.de  
Weiterleiten Daten ändern Abmelden Impressum