BergRad-News 10-2025

Liebe Newsletter-Leser!

Am Freitag, den 26. September 2025, fand die Gründung der Ortsgruppe Bergisch Gladbach des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad- Club e.V.) in Bergisch Gladbach statt. Die anwesenden ADFC-Mitglieder wählten Dieter Sieber und Rüdiger Schmidt als Sprecher. Herzlichen Glückwunsch!

Save the date: Wichtige Termine des ADFC im Oktober 2025

03.10. Codierung in der Radstation
08.10. ADFC Radlertreff in Wermelskirchen
24.10. Radlertreff GL
31.10. ADFC Radler-Treff Leichlingen
31.10. Codierung in der Radstation



Dies, und noch viel mehr in unseren Newsletter.
 
In diesem Newsletter:
> Gründung der Ortsgruppe Bergisch Gladbach
> Mittendrin auf Zwei- und Dreiradtour
> Kidical Mass
> Mit dem Rad durch die Eiszeit
> Neumodisches Fahrradfahren
> Rösrath EMW 20.09.2025
> Vom langen Weg zum Radweg an der L 289
> Dixi-Toilette als Fahrradanhänger
> Tour Demenz
> Radfahren im Herbst
> Ergebnisse Fahrradklima-Test 2024
> Helsinki erreicht Vision Zero
> Einstiegsmitgliedschaft
> Touren und Termine
> Kurz notiert
> Newsletter verpasst?
 Bernhard Werheid
Gründung der Ortsgruppe Bergisch Gladbach
Am 26. September 2025 war es so weit: In Bergisch Gladbach hat sich eine neue Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) gegründet.

Rund ein Dutzend Engagierte trafen sich im Freiraum des Bürgerportals und wählten Dieter Sieber und Rüdiger Schmidt zu ihren Sprechern. Schon jetzt zählt die Ortsgruppe 684 Mitglieder und ist damit ein Schwergewicht in unserem Kreisverband Rhein-Berg.

Ziel ist klar: Bessere Bedingungen fürs Radfahren – im Alltag wie in der Freizeit.
mehr Ortsgruppe
 Bärbel Nietzard
Mittendrin auf Zwei- und Dreiradtour
Viel Spaß hatten die Besucher:innen der Begegnungsstätte Mittendrin auf ihrer Radtour. Wer nicht das eigene Fahrrad nutzen wollte oder konnte, setzte sich in Rischka oder Tandem.

Viel Spaß hatte die Begegnungsstätte Mittendrin auf Ihrer Radtour!
Wer nicht das eigene Fahrrad nutzen wollte oder konnte, setzte sich in Rischka oder Tandem.

Bei einem Picknick an der Saaler Mühle wurde viel gequatscht und gelacht. Auch an der nächsten Tour zum Wintergrillen wurde in Gedanken schon eifrig geplant. 
 
mehr Touren
 Michael Funcke
Kidical Mass
Am Sonntag den 21.9. haben erneut Kinder, Jugendliche und Eltern für kindersichere Geh- und Radwege in Bergisch Gladbach demonstriert - und die Einrichtung weiterer Schulstraßen gefordert.

Die „Kidical Mass“ veranstaltete zum mittlerweile neunten Mal eine Kinder-Fahrrad-Demo. 
mehr Kidical Mass
 Wilfried Kochner
Mit dem Rad durch die Eiszeit
Der Eiszeittäler-Radweg auf der Schwäbischen Alb
Wilfried Kochner
 
Bereits vor 43 000 Jahren, also während der letzten Eiszeit,  haben Menschen in den Höhlen auf der Schwäbischen Alb gelebt. Und sie haben Kunstwerke hinterlassen, die für das Verständnis der damaligen Menschheitsgeschichte einzigartig sind.

Deshalb wurden die „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ 2017 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
mehr Eistäler
 General-Anzeiger
Neumodisches Fahrradfahren
Das stand am Montag 21. September 1896 über das neumodische Fahrradfahren in einer DüsseldorferTageszeitung.

Es wird auch über die schlechten Erfahrungen aus New York berichtet und über die Klagen der Wirte, Barbiere, Schuhmacher, Schneider und Hutmacher.

Auch der Absatz von Zigarren und Alkohol würde unter dem Fahrradfahren leiden.
mehr vom General
 von rechts nach links die ADFC-Protagonisten Gisela Haeck, Johannes Schweinem und Ingo Menser. Copyright: Stadt Rösrath.
Rösrath EMW 20.09.2025
Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche (17.9.-22.9.) fand am 20. September auf dem Hoffnungsthaler Wochenmarkt eine Ausstellung von Fahrzeugen alternativer Mobilität statt.

Als Fahrzeuge standen bereit das Wupsi-Car, das Bergische E-Bike sowie zwei kostenfrei auszuleihende Lastenräder des ADFC Rhein-Berg. Veranstalter waren die Stadt Rösrath in Zusammenarbeit mit dem ADFC-Rösrath.
mehr EMW
 Bernhard Werheid
Vom langen Weg zum Radweg an der L 289
Seit vielen Jahren begleitet der ADFC Kreisverband die Bemühungen der Kommunen um sichere Radwege entlang der Landstraßen.
mehr Radwege
 Bernhard Werheid
Dixi-Toilette als Fahrradanhänger
Gute Nachrichten für alle, die nicht länger nach dem nächsten öffentlichen Klo Ausschau halten wollen:

Der traditionsreiche Toilettenhersteller Dixi hat heute sein erstes Modell vorgestellt, das sich als Fahrradanhänger nutzen lässt. Mit der neuen „Dixi Move“ kann künftig jeder seine eigene Toilette überallhin mitnehmen.
 
mehr Dixi
 RBL
Tour Demenz
Im Rahmen der diesjährigen Europäischen MobilitätsWoche (EMW) haben wir uns aufgemacht, um an einer ganz besonderen Fahrt teilzunehmen: der Tour Demenz.
mehr Tour
 Martin Erd
Radfahren im Herbst
Radfahren im Herbst hat seine ganz eigenen Reize. In dem Dossier gibt der ADFC Tipps zu Ausrüstung, Bekleidung und Fahrweise, um gut durch die goldene Jahreszeit zu kommen.

Alles rund um
  • Fahrradpflege
  • Schutzblech und Kantenschutz
  • Fahrradzubehör für Herbst und Winter
  • Kleidung für den Herbst
  • Rutschpartien auf Laub, Eis und Schnee
  • Beleuchtung am Fahrrad
  • Sicher unterwegs im Herbst
mehr Infos
 ADFC
Ergebnisse Fahrradklima-Test 2024
Macht Radfahren in Deiner Stadt Spaß oder ist es Stress?

Der ADFC-Fahrradklima-Test zeigt, wie zufrieden Radfahrende in Deutschland mit den Bedingungen vor Ort sind.
Und – da gibt es Unterschiede!
Der ADFC bringt die Gewinnerstädte und die besten Aufholer.

Hier die Ergebnisse in Rhein-Berg (Notensystem 1-6):
  • Leichlingen 4,5
  • Burscheid 3,8
  • Wermelskirchen 4,0
  • Odenthal 3,9
  • Kürten 4,6
  • Rösrath 4,4
  • Overath 4,4
  • Bergisch Gladbach 4,5

Schauen Sie sich die Details und die Kommunalbefragung an (sofern diese geantwortet haben).
 
mehr FkT
 adfc Deckbar
Helsinki erreicht Vision Zero
In der finnischen Hauptstadt gab es seit über einem Jahr keine Verkehrstoten. Tempo 30 auf der Hälfte aller Straßen und datenbasierte Verkehrsplanung bringen für 690.000 Menschen mehr Sicherheit im Verkehr.

Bemerkenswert, wie konsequent andere Städte bei der Sicherheit voranschreiten und wie deutsche Städte (https://www.adfc.de/neuigkeit/berlin-will-tempo-30-zuruecknehmen) agieren. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
mehr vision
 ADFC
Einstiegsmitgliedschaft
Nur für eine begrenzte Zeit erhalten Sie eine Jahresmitgliedschaft für 19 € (regulär 66 €) im ersten Jahr!

Sie erhalten das komplette Vorteilspaket inklusive Pannenhilfe, Rechtsschutz und Radwelt-Magazin für 12 Monate.

Das Angebot gilt auch für Familien- und Haushaltsmitgliedschaften (regulär 78 €, Voraussetzung ist ein gemeinsamer Wohnsitz). Die Mitgliedschaft wird unbefristet abgeschlossen, ist aber jederzeit ohne Frist zum Ende des laufenden Beitragsjahres kündbar.
mehr ADFC
Touren und Termine
Alle unsere Touren- und Veranstaltungstermine finden Sie auch auf unserer Homepage, ebenso kurzfristige Änderungen und Termine.

www.adfc-berg.de




 
mehr Touren
 © Bernhard Werheid
Kurz notiert

Hier sind ein paar interessante Kurzthemen.

  • Alles zur Mitgliedschaft gibts hier.
     
  • Unser Kreisverband hat 1.393 Mitglieder (Stand: 19.09.2025).

  • Alle Facebook Nutzer finden uns hier.
  • Instagram findet ihr hier.
  • Wer via WhatsApp informiert werden möchte, schickt eine Mail mit seiner Handynummer.
     
  • Es werden Anmeldungen zur Fahrradcodierung und zur (Erwachsenen-) Radfahrschule angenommen.
mehr Kurzthemen
Newsletter verpasst?
Kein Problem, die jeweils letzten sechszehn Newsletter des ADFC RheinBerg-Oberberg können Sie auf unserer Website nachlesen.
mehr Newsletter
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Kreisverband Rhein-Berg
c/o Radstation Bergisch Gladbach
Stationsstraße 3
51465 Bergisch Gladbach
 
Tel.: 02202-709673

E-Mail: info@adfc-berg.de
 
Weiterleiten Daten ändern Abmelden Impressum