BergRad-News 10-2024
Liebe Newsletter-Leser!

Bärbels außergewöhnliche Mission: Mit Tandem-Fahrten zu einem Lächeln

Manchmal sind es die einfachen Ideen, die die größte Wirkung entfalten. So ist es auch bei Bärbel, die mit ihrem leidenschaftlichen Vorhaben eine ganz neue Form der Mobilität und Freude in den Alltag älterer Menschen bringen möchte. Alles begann mit einer Vision: Sie wollte anderen etwas schenken, was unbezahlbar ist – Momente des Glücks und ein Lächeln.

Bärbel hat sich vorgenommen, eine besondere Art des Fahrradfahrens anzubieten – auf einem Tandem, bei dem zwei Personen nebeneinander sitzen können. Diese einzigartige Konstruktion ermöglicht es, gemeinsam zu fahren, zu plaudern und die frische Luft zu genießen, ohne dass der Mitfahrer selbst treten muss. Für Menschen, die im Alter in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, könnte dies eine willkommene Abwechslung und eine neue Art von Freiheit bedeuten. Eine Fahrt auf dem Tandem wird so zu einem Erlebnis, das Körper und Geist belebt.

Um ihre Idee zu verwirklichen, übernimmt Bärbel sogar selbst die Finanzierung des Tandems. Ihre Entschlossenheit, das Projekt aus eigener Tasche zu unterstützen, zeigt, wie sehr sie an dessen Wert glaubt. Mit dieser Eigeninitiative nimmt sie dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) jede Ausrede, sich nicht für die Idee einzusetzen. Denn wenn jemand bereit ist, so viel in ein ehrenamtliches Vorhaben zu investieren, dann ist es schwer, „nein“ zu sagen. Bärbel hofft, dass der ADFC mit seiner Reichweite und seinem Netzwerk hilft, die Idee bekannt zu machen und Unterstützer zu gewinnen.

Ihr Ziel ist es, mit ihrem Tandem-Projekt Altenheime anzusprechen und die Bewohner zu einer Fahrt einzuladen. Darüber hinaus hofft sie, auch andere Wege zu finden, Menschen mit eingeschränkter Mobilität für ihr Angebot zu begeistern. Dabei verfolgt sie einen einfachen Ansatz: Ihre „Bezahlung“ ist ein Lächeln. Sie wünscht sich nichts weiter als die Freude derjenigen, die sie mit ihrem Engagement erreicht.
 
Bärbel ist ein leuchtendes Beispiel für ehrenamtliches Engagement, das aus einer simplen Idee geboren wurde, aber das Potenzial hat, viel Positives zu bewirken. Ihr Antrieb ist die Überzeugung, dass ein kleines Abenteuer auf zwei Rädern einen großen Unterschied machen kann. Wer weiß, vielleicht wird ihr Projekt schon bald viele Menschen dazu inspirieren, ebenfalls aktiv zu werden und mit kleinen Gesten Großes zu bewirken.

Viel Erfolg für Bärbel und ihr tolles Projekt – das wird bestimmt viele Menschen berühren!


Save the date: Wichtige Termine des ADFC im Oktober

01.10. Fahrrad-Klimatest 2. Monat
06.10. Kidical Mass in Bergisch Gladbach
19.10. Durch die beiden längsten Bahnradtunnels
20.10. Neye Talsperre und wilde Ennepe25.10. Radlertreff GL
27.10. Herbstliches Lochbachtal und Korkenzieher-Trasse 

03.11. Zum Grünkohltag in die Wahner Heide
13.11. ADFC-Themenabend Rösrath
13.11. Radlertreff Wermelskirchen/Burscheid
05.12. Weihnachtsfeier


Dies, und noch viel mehr in unseren Newsletter.

Ihr ADFC-Team
RheinBerg-Oberberg e.V.
In diesem Newsletter:
> Halbzeit Resultate zum FKT 2024
> Zukunftswerkstatt Fahrrad-Mobilität
> ADFC Radfahrschule: Erfolgreiches Jahr 2024
> ADFC Sommerfest der OG Odenthal
> Moderne Fahrradinfrastruktur in Wermelskirchen
> Themenabend Rösrath
> PM: Radverkehrssicherheit auf der Richard-Zanders-Straße
> OG Radevormwald macht weiter
> Zustand der Radabstellanlagen der Supermärkte in Wermelskirchen
> Touren und Termine
> Kurz notiert
> Newsletter verpasst?
 Sabine Krämer-Kox
Halbzeit Resultate zum FKT 2024
Halbzeit bei der Umfrage

Der ADFC-Fahrradklima-Test 2024 ist deine Chance, wirklich etwas zu bewegen! Noch bis zum 30. November kannst du mit nur zehn Minuten deiner Zeit eine große Wirkung erzielen. Du weißt, wie es sich anfühlt, auf einem sicheren Radweg durch deine Stadt zu fahren – oder eben auch nicht. Du kennst die Freude, wenn dich die Autos mit genügend Abstand überholen, und den Frust, wenn mal wieder ein Fahrzeug den Radweg blockiert. Jetzt hast du die Möglichkeit, genau das sichtbar zu machen!
mehr Fahrrad-Klima
 Bernhard Werheid
Zukunftswerkstatt Fahrrad-Mobilität
Die "Zukunftswerkstatt Fahrrad-Mobilität im Bergischen RheinLand" fand am 8. und 9. Oktober 2024 statt, um die Fahrrad-Mobilität in der Region attraktiver und sicherer zu gestalten. Rund 50 Teilnehmer*innen, darunter Vertreter*innen von Kommunalverwaltungen und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), diskutierten Fragen zur Verbesserung der Radinfrastruktur und zur besseren Integration verschiedener Verkehrsmittel.
 
Organisiert wurde die Veranstaltung vom ADFC RheinBerg-Oberberg e.V. und REGIONALE 2025, mit Unterstützung regionaler Kreise und der Stadt Radevormwald. Sie war Teil des REGIONALE-Zukunftsthemas "Hin und weg! Vernetzte Mobilität", das den Ausbau der Fahrradinfrastruktur fördert. Besondere Anerkennung galt den Organisatoren Sabine Krämer-Kox und Bernd Beckermann.
mehr Fahrrad-Mobilität
 Bernhard Werheid
ADFC Radfahrschule: Erfolgreiches Jahr 2024
Die Radfahrschule Bergisch Gladbach des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken.

Insgesamt haben 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Kunst des Fahrradfahrens erlernt. Besonders hervorzuheben ist, dass 14 der Schülerinnen und Schüler einen Migrationshintergrund haben. Diese Zahl zeigt, wie wichtig der Zugang zu Mobilität für alle Teile der Gesellschaft ist und unterstreicht die Bedeutung der Radfahrschule als Ort der Integration und Teilhabe.
mehr Radfahrschule
 Elmar Kaesbach
ADFC Sommerfest der OG Odenthal
Am 22.09.2024 fand das Sommerfest der OG Odenthal im Scherfbachtal statt.

Bei herrlichem Spätsommerwetter fanden sich ca. 130 Radbegeisterte auf dem Pferdehof Arkenau in Klasmühle ein, um sich bei Kaffee und Kuchen, Würstchen und Kölsch über Interessantes und Aktuelles rund ums Radlerleben auszutauschen.
mehr Sommerfest
 Kreispolizei RBK
Moderne Fahrradinfrastruktur in Wermelskirchen
Seit ca. zwei Jahren gibt es in Wermelskirchen auf der Thomas-Mann-Straße/Zenshäuschen an der Lichtsignalanlage „Fahrradaufstellflächen“ sowie zugehörige -schutzstreifen, über die Radfahrende diese Flächen jeweils erreichen können.

Doch nicht alle Verkehrsteilnehmer kennen sich mit dieser Fahrradinfrastruktur aus. Deshalb veranstalteten Polizei, ADFC und Stadt im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche eine Aktion, um Rad- und Autofahrende über die Nutzung zu informieren.
mehr Aufstellfläche
 ADFC
Themenabend Rösrath
Wir wollen nach bewährtem Muster des Themenabends vom 11. September vorgehen: die zu besprechenden TOP mögen von den Teilnehmern festgelegt werden - hierüber wird ein Protokoll erstellt. Gerne können gewünschte TOP zuvor dem Ortsgruppensprecher Johannes Schweinem mitgeteilt werden.   
 
Im Anschluss daran ist ein Radlerstammtisch ohne Protokollierung geplant.
 
mehr Radlertreff
 Bernd Beckermann
PM: Radverkehrssicherheit auf der Richard-Zanders-Straße
Der ADFC hat von mehreren Anliegern Hinweise auf eine unzureichende Radverkehrssicherheit in der östlichen Richard-Zanders-Straße zwischen Bensberger Straße und Senefelder Weg erhalten.

Daher hat der ADFC die Stadtverwaltung Bergisch Gladbach um Prüfung konkreter Maßnahmen zur Führung des Radverkehrs und der Verkehrsberuhigung über ein Tempolimit von 30 km/h gebeten. 
mehr
 ADFC
OG Radevormwald macht weiter

Einige von euch haben es mitbekommen: Im August ist plötzlich und unerwartet Christian Ruthenberg verstorben. Wir sind noch immer fassungslos und traurig -  unser Mitgefühl gilt aber ganz besonders seiner Familie. Christian hatte erst vor gut 2 Jahren die Gründung des ADFC Radevormwald initiert und war der "Kopf" unserer Truppe. Nicht alles werden wir fortführen können, wofür sich Christian leidenschaftlich eingesetzt hat - insbesondere die verkehrspolitische Arbeit wird Federn lassen müssen. Aber auch wenn wir nur eine kleine Gruppe sind, geben wir jetzt nicht auf. Wir machen weiter mit Reparatur-Aktionen, geführten Radtouren und dem ein oder anderen, wofür wir angefragt werden. Und wenn wir weitere engagierte Leute dazugewinnen, kann die Arbeit wieder wachsen.

Und ihr habt ja noch Niklas.
mehr Rade
 Manfred Bansen
Zustand der Radabstellanlagen der Supermärkte in Wermelskirchen
Torge Schwierz und Manfred Bansen vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) der Ortsgruppe Wermelskirchen/Burscheid haben kürzlich die Fahrradabstellanlagen der Supermärkte in Wermelskirchen unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist ernüchternd: Die meisten Abstellmöglichkeiten sind unbefriedigend. Lediglich Lidl konnte mit einem guten Ergebnis überzeugen.

Mängel und Verbesserungsvorschläge. Ein Hauptkritikpunkt des ADFC ist, dass bei den meisten Abstellanlagen der Fahrradrahmen nicht angeschlossen werden kann. Dies ist jedoch entscheidend für einen sicheren Diebstahlschutz und eine leichtere Handhabung. Einige Versicherer, wie beispielsweise bei Jobrädern, fordern genau diese Möglichkeit.
mehr Radabstellanlagen
Touren und Termine
Alle unsere Touren- und Veranstaltungstermine finden Sie auch auf unserer Homepage, ebenso kurzfristige Änderungen und Termine.

www.adfc-berg.de




 
mehr Touren
 © Bernhard Werheid
Kurz notiert

Hier sind ein paar interessante Kurzthemen.

  • Alles zur Mitgliedschaft gibts hier.
     
  • Unser Kreisverband hat 1.883 Mitglieder (Stand: 15.10.2024).
     
  • Auf Twitter sind wir hier

  • Alle Facebook Nutzer finden uns hier.
  • Instagram findet ihr hier.
  • Wer via WhatsApp informiert werden möchte, schickt eine Mail mit seiner Handynummer. Wegen flegelhaftes Verhalten des Facebook Konzerns wechseln wir zu Telegram oder Signal oder so. Die Tourenleiter sind schon dort.
     
  • Es werden Anmeldungen zur Fahrradcodierung und zur (Erwachsenen-) Radfahrschule angenommen.
mehr Kurzthemen
 Bernhard Werheid
Newsletter verpasst?
Kein Problem, die jeweils letzten sechszehn Newsletter des ADFC RheinBerg-Oberberg können Sie auf unserer Website nachlesen.
mehr Newsletter
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Kreisverband RheinBerg-Oberberg
Oberheidkamper Str. 52
51469 Bergisch Gladbach
 
Tel.: 02202-709673
Fax: 02202-709688
E-Mail: info@adfc-berg.de
www.adfc-rheinberg-oberberg.de
Weiterleiten Daten ändern Abmelden Impressum