BergRad-News 03-2025
Liebe Newsletter-Leser!

Am 18.3. gibt es einen sehenswerten und spannenden Vortrag über die Möglichkeiten Städte mittels Radwegen zu verbinden. Es geht um eine Radwegeverbindung von Remscheid-Reinshagen nach Solingen-Schaberg über die Müngstener Brücke. Eine bilderreiche Veranstaltung des Vereins BERGISCHR BRÜCKENSCHLAG e.V. in Kooperation mit der ADFC Ortsgruppe Wermelskirchen/Burscheid.
 

Save the date: Wichtige Termine des ADFC im Frühjahr 2025

28.02. Radlertreff in Bergisch Gladbach

07.03. Fahrradcodierung an der Radstation

09.03. Fahrt zur ADFC Radreisemesse nach Siegburg

12.03. Radlertreff Wermelskirchen/Burscheid

14.03. Radlertreff Leichlingen

15.03. Fahrrad-Lichtertour am Turmhof (Rösrath)

18.03. Parallel Tandem testen

18.03. Brückenschlag über Müngstener Brücke

28.03. Radlertreff in Bergisch Gladbach

04.04. Mitgliederversammlung des ADFC RheinBerg-Oberberg ist am Freitag, 4. April, 18:30 Uhr - Wichtiger Tagesordnungspunkt: Vorstandswahlen; bitte vormerken


Dies, und noch viel mehr in unseren Newsletter.
 
In diesem Newsletter:
> Einladung zur Mehrtagestour ab 1. Juni 2025
> Umsetzung des NRW-Poller-Erlasses
> Unser Tandem - es wird Frühling
> Fahrradfreundlichkeit stärkt den Einzelhandel
> Die BASt ist fahrradfreundlich
> Steigende Zahl an Alleinunfällen
> Sanierung des Rad- und Gehwegs
> Appell für Fahrradstrassen in GL
> Pedelec-Training für Anfänger, Fortgeschrittene und Senioren
> Mach dich schlau!
> Wir besuchen die ADFC-Radtouristikmesse
> Auf dem Radschnellweg von Leverkusen nach Düsseldorf
> Fahrradpacktaschen mit ADFC Logo
> NordRadWestfalen
> Was brauche ich für die Bikepacking-Tour?
> Roter Asphalt für Fahrradinfrastruktur
> Wie fühlt sich intermodaler Verkehr an?
> Wutausbrüche im Sattel
> Brauchen wir ein Tempolimit auf der Autobahn?
> Auch der ADAC macht Lust auf Pedelecs
> Monday Bike Blues (Ich kauf mir ein Fahrrad…)
> Kurz notiert
> Touren und Termine
> Newsletter verpasst?
> Unser Tandem - es wird Frühling
 ADFC
Einladung zur Mehrtagestour ab 1. Juni 2025
Liebe Radfreundinnen und Radfreunde,

ich plane eine spannende Fahrradtour über ca. 9 Tage, die am 1. Juni 2025 starten soll. Dieses Datum markiert zudem den Beginn des Stadtradelns in unserer Region – eine perfekte Gelegenheit, fleißig Kilometer zu sammeln.

Gemeinsam erkunden wir:
den Kylltal- und den Saar-Radweg (ca. 4 Tage) sowie den Mosel-Radweg und den Rhein-Radweg (ca. 5 Tage)und das in einer kleinen, feinen Runde von maximal 10 Teilnehmenden.
mehr tagestour
 Ursula Huppertz
Umsetzung des NRW-Poller-Erlasses
Verkehrsgefährdung durch Poller auf Radwegen?

Poller auf Radwegen führen bekanntlich zu einer erheblichen Unfallgefahr - gerade auch in der Dunkelheit. Sie werden leicht übersehen, wenn Radfahrende in einer Gruppe oder Eltern mit kleinen Kindern unterwegs sind. Hierdurch ist es in NRW zu Unfällen mit schweren Verletzungen bis hin zur Todesfolge zu gekommen. Gleichzeitig verhindern oder behindern Poller das Fahren mit Lastenrädern und Anhängern. Seit mehr als vor einem Jahr verlangt das Verkehrsministerium NRW mit einem Erlass Abhilfe.

Frage nach Bergisch Gladbach: Wird das auch umgesetzt?
weniger Poller
 Bernhard Werheid
Unser Tandem - es wird Frühling

Der ADFC RheinBerg-Oberberg lädt zu einer Fahrt mit dem Parallel-Tandem ein.

Fahrradfahren zu zweit? - Möglich für Jeden!

Es handelt sich um ein E-Bike, welches auch für Beifahrer mit eingeschränkter Mobilität nutzbar ist. Das Tandem ist ausgestattet mit Armlehnen, Beckengurt, Schlaufenpedalen, verstellbaren Sitzen und der Möglichkeit für den Beifahrer unabhängig vom Fahrer zu treten oder die Pedale gar nicht zu nutzen.

 
mehr Tandem
 Peter Gugerell/Wikimedia
Fahrradfreundlichkeit stärkt den Einzelhandel
Immer wieder zeigen Studien: Wer mit dem Fahrrad einkauft, gibt im Schnitt mehr Geld aus als Autofahrende. Dennoch scheuen sich viele Kommunen davor, fahrradfreundliche Infrastruktur zu schaffen, aus Angst, dem Einzelhandel zu schaden. Doch das Gegenteil ist der Fall.

Radfahrende als wertvolle Kundschaft

Untersuchungen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) und anderer Institutionen zeigen, dass Radfahrende häufiger im lokalen Einzelhandel einkaufen als Autofahrende. Zwar fallen die einzelnen Bons oft geringer aus, doch durch die höhere Besuchsfrequenz ergibt sich insgesamt ein höherer Umsatz. Zudem sind Fußgängerzonen oder verkehrsberuhigte Bereiche attraktiv für Besucher, die sich dort gerne länger aufhalten – ein klarer Vorteil für Geschäfte und Gastronomie.
mehr Fußgängerzonen
 ADFC
Die BASt ist fahrradfreundlich
Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Bergisch Gladbach-Bensberg wurde für ihr Engagement in der nachhaltigen Mobilität ausgezeichnet. Sie hat das Zertifikat "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" in der höchsten Stufe Gold erhalten, vergeben von der Europäischen Union und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC).
mehr BASt
 GPT
Steigende Zahl an Alleinunfällen
Die Zahl der Alleinunfälle von Radfahrenden nimmt zu. Hauptgründe sind eine unzureichende Infrastruktur und mangelnde Wartung der Radwege. Experten fordern daher dringend Verbesserungen, wobei insbesondere die Niederlande als Vorbild dienen könnten. Dort sind die Radwege nicht nur breiter, sondern auch besser gepflegt.

Doch welche weiteren Maßnahmen sind erforderlich? 
mehr Sicherheit
 Bernhard Werheid
Sanierung des Rad- und Gehwegs
Seit den Herbstferien 2024 wurde der stark sanierungsbedürftige Abschnitt entlang der Bergisch Gladbacher Straße/Odenthaler Straße (L296) in drei Bauphasen erneuert.

Dank günstiger Witterungsbedingungen konnte der Zeitplan eingehalten und das Bauprojekt nach dreieinhalb Monaten, inklusive einer Winterpause, erfolgreich beendet werden.
mehr schöne Radwege
 ADFC Bayern
Appell für Fahrradstrassen in GL
Sechs Verkehrs- und Klimaverbünde wenden sich in einem Appell an die Politik in Bergisch Gladbach, die Siegenstraße in Refrath zügig in eine Fahrradstraße umzuwandeln und sich vom Widerstand nicht beirren zu lassen. Diese Straße, so die Argumentation, sei das ideale Pilotprojekt, und werde für alle sicherer, ruhiger und lebenswerter.
mehr Fahrradstrassen
 Bernhard Werheid
Pedelec-Training für Anfänger, Fortgeschrittene und Senioren
Die zuletzt veröffentlichten Zahlen für das Jahr 2023 haben es an den Tag gebracht. Nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden Zahl an Pedelec- und E-Bike-Nutzern im öffentlichen Straßenverkehr werden diese seit 2017 gesondert in der Unfallstatistik der Polizei aufgeführt. Ursächlich hierfür ist im Wesentlichen die Zunahme von Unfällen in diesem Bereich.
mehr Training
 ADFC
Mach dich schlau!
Der ADFC liefert mehr als du denkst.

Soweit nicht anders angegeben, sind die Online-Veranstaltungen für ADFC-Mitglieder kostenfrei. Weitere Interessierte können sich ebenfalls anmelden - bei limitierter Teilnehmendenzahl werden die Plätze jedoch bevorzugt an ADFC-Mitglieder vergeben.

Nach deiner Anmeldung erhältst du eine automatische Anmeldebestätigung inkl. Einwahllink für Zoom. Ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn verschicken wir zusätzlich eine E-Mail: erneut mit dem Zoom-Link, den Zugangsdaten und evtl. weiteren wichtigen Informationen. Diese E-Mail bitte gut aufbewahren!
mehr Wissen
 ADFC
Wir besuchen die ADFC-Radtouristikmesse
Die Ausstellungsfläche der Reisemesse Rad+Freizeit 2025 des ADFC am Sonntag, 9. März in Siegburg ist für Aussteller ausgebucht.

Über 90 Aussteller – Radregionen, Reiseveranstalter, Fahrradanbieter und Ausrüster – präsentieren sich am 9. März von 11 bis 17 Uhr im Rhein Sieg Forum in Siegburg. Zum ersten Mal hat die Messe als Partner eine Region aus Frankreich gewonnen: das Elsass!

Neu ist dieses Jahr ein Forum für Weltenbummler. Das Vortragsprogramm wird wegen der großen Nachfrage auf drei Säle ausgeweitet.
mehr Messe
 ADFC Langenfeld/Monheim
Auf dem Radschnellweg von Leverkusen nach Düsseldorf
Die Stadt Monheim zeigt, wie es geht. Während in anderen Kommunen die Pläne für einen Radschnellweg noch in der Schublade liegen, wird in der Gänselieselstadt schon fleißig gearbeitet. Und schon im nächsten Jahr wird eine komfortable 5,5 Kilometer lange Trasse dem Verkehr übergehen.
 
mehr RS5
 Valkental
Fahrradpacktaschen mit ADFC Logo
Peter Zelmer vom ADFC Hamminkeln hat sich mal um die schicken Fahrradpacktaschen mit Logo gekümmert. Von der Firma Ortlieb, welche bisher die Taschen geliefert hatten, kam schon lange nichts mehr. Peter fand einen in Monheim bekannten Hersteller Valkental, der eine Kooperation anbot.

Falls ihr Interesse habt, schreibt eine e-mail an euren Kreisverband oder eure Ortsgruppe. Es geht dabei im ersten Schritt nicht um eine Bestellung, sondern um eine  Interessenbekundung (bis 5.3.2025).  
mehr Packtaschen
 ADFC
NordRadWestfalen
nicht labern - machen!

Am ersten Sonntag im Mai treffen wir uns wieder zur großen NRW-Fahrradsternfahrt von vielen Startpunkten aus nach und durch Düsseldorf.

Unter dem Motto: „NordRadWestfalen – nicht labern, machen!“ demonstrieren wir im Jahr der Kommunalwahl dafür, dass endlich das umgesetzt wird, was an guten Plänen in den Schubladen liegt und auch politisch immer wieder verzögert wird: Der Bau von guten und sicheren Radwegeverbindungen!

Wir fordern von Politik und Verwaltung in allen Kommunen: Lasst euren Worten und Plänen endlich Taten folgen – es kommt überall in Städten und Gemeinden noch viel zu wenig auf der Straße an!
mehr Sternfahrt
 LIV
Was brauche ich für die Bikepacking-Tour?
Reisen mit Gepäck am Rad, Mehrtages-Touren, Abenteuer in der Natur. Alles, was man braucht: die Ausstattung, das Material, Pack-Listen und alle Informationen.
mehr Urlaub
 Dutchcycling.nl
Roter Asphalt für Fahrradinfrastruktur
Wie und warum machen es die Niederlande?

Obwohl die rote Farbe in den Niederlanden weit verbreitet ist, ist sie keine gesetzlich vorgeschriebene Norm. Dennoch hat sie sich als prägendes Merkmal etabliert und beeinflusst den Radwegebau nicht nur in den Niederlanden, sondern weltweit.
 
mehr Rot
 ADFC/Andreas Loercher
Wie fühlt sich intermodaler Verkehr an?
Der ADFC hat sich mit Radverkehrsprofessor Dr. Christian Rudolph über intermodalen Verkehr unterhalten und gefragt, wie das anfühlen würde:

rundum positiv und entspannt, so seine Antwort. Nebenbei sei der Radverkehr auch gut für die Wirtschaft. 
mehr intermodular
 Johnnyhetfield/Gettyimages
Wutausbrüche im Sattel
Richtig beleidigen im Straßenverkehr

Eng überholt?

Fußgänger*in im Weg?

Beim Abbiegen geschnitten?

"Arrgh!! Was für ein besch*** Ar***!" Wut im Straßenverkehr kennt jeder Radfahrende. Aber nur wegen ein paar unbedachter Ausdrücke eine Anzeige wegen Beleidigung kassieren? Das muss doch nicht sein. BikeX zeigt, wie Beleidigen richtig geht – und wann's teuer wird.
mehr Nachdenken
 WDR
Brauchen wir ein Tempolimit auf der Autobahn?
Ein Bündnis aus 14 Organisationen fordert aktuell, ein generelles Autobahn-Tempolimit durchzusetzen. Sie sagen: Das ist besser fürs Klima – und sicherer für uns. Aber stimmt das wirklich? Und würden wir mit einem Tempolimit nicht viel langsamer ans Ziel kommen als bisher?

Quarks hat recherchiert.
mehr Limit
 ADAC
Auch der ADAC macht Lust auf Pedelecs
ADAC: 2025 macht Lust auf Elektrofahrräder und Pedelecs

Welche neuen E-Bikes kommen im Modelljahr 2025? Eine Auswahl wichtiger E-Bike-Neuheiten, Pedelecs und Elektrofahrräder mit vielen Infos, Fotos und Preisen hat der ADAC im Überblick.
 
mehr Lust
 Steffen Geibhardt
Monday Bike Blues (Ich kauf mir ein Fahrrad…)
Der ehemalige Fahrradbeauftrage der Stadt Düsseldorf, Steffen Geibhardt, hat ein Video mit eigener Musik und Zeichnungen veröffentlicht. Viel Spass beim Schauen und Hören. 
mehr Blues
 © Bernhard Werheid
Kurz notiert

Hier sind ein paar interessante Kurzthemen.

  • Alles zur Mitgliedschaft gibts hier.
     
  • Unser Kreisverband hat 1.901 Mitglieder (Stand: 12.02.2025).

  • Alle Facebook Nutzer finden uns hier.
  • Instagram findet ihr hier.
  • Wer via WhatsApp informiert werden möchte, schickt eine Mail mit seiner Handynummer.
     
  • Es werden Anmeldungen zur Fahrradcodierung und zur (Erwachsenen-) Radfahrschule angenommen.
mehr Kurzthemen
Touren und Termine
Alle unsere Touren- und Veranstaltungstermine finden Sie auch auf unserer Homepage, ebenso kurzfristige Änderungen und Termine.

www.adfc-berg.de




 
mehr Touren
 Bernhard Werheid
Newsletter verpasst?
Kein Problem, die jeweils letzten sechszehn Newsletter des ADFC RheinBerg-Oberberg können Sie auf unserer Website nachlesen.
mehr Newsletter
 Bernhard Werheid
Unser Tandem - es wird Frühling

Der ADFC RheinBerg-Oberberg lädt zu einer Fahrt mit dem Parallel-Tandem ein.

Fahrradfahren zu zweit? - Möglich für Jeden!

Es handelt sich um ein E-Bike, welches auch für Beifahrer mit eingeschränkter Mobilität nutzbar ist. Das Tandem ist ausgestattet mit Armlehnen, Beckengurt, Schlaufenpedalen, verstellbaren Sitzen und der Möglichkeit für den Beifahrer unabhängig vom Fahrer zu treten oder die Pedale gar nicht zu nutzen.

 
mehr Tandem
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Kreisverband RheinBerg-Oberberg
Oberheidkamper Str. 52
51469 Bergisch Gladbach
 
Tel.: 02202-709673
Fax: 02202-709688
E-Mail: info@adfc-berg.de
www.adfc-rheinberg-oberberg.de
Weiterleiten Daten ändern Abmelden Impressum