BergRad-News 07-2025

Liebe Newsletter-Leser!

Die NRWRadtour kam am 17. Juli nach Bergisch Gladbach. Und es gab bei bestem Sommerwetter wundervolle Impressionen.

Save the date: Wichtige Termine des ADFC im Juli/August 2025

25.07. Radlertreff GL
28.07. Routenplanung mit Komoot – Schulung
08.08. Codierung in der Radstation
13.08. ADFC Radlertreff in Wermelskirchen
16.08. Radfahrschulung für Erwachsene
22.08. Radlertreff GL
29.08. ADFC Radler-Treff Leichlingen


Dies, und noch viel mehr in unseren Newsletter.
 
In diesem Newsletter:
> 4 neue Räder für die Radfahrschule
> Sommer, Sonne, Fahrradfreude
> Routenplanung mit Komoot – Schulung
> Schutzstreifen für den Radverkehr
> Bahndamm-Radweg
> Radpendlerrouten im Rechtsrheinischen
> STADTRADELN 2025 Burscheid
> Herkenfelder Weg
> Die Kriminalprävention sagt:
> Kurz notiert
> Touren und Termine
> Newsletter verpasst?
 Peter van Loon
4 neue Räder für die Radfahrschule
Radfahren lernen mit dem ADFC Rhein-Berg

„Warum kann jeder Rad fahren, nur ich nicht? Ist das schwer zu lernen?“

Diese Fragen stellen sich erstaunlich viele Menschen in unserer Gesellschaft. Für die meisten ist das Radfahren eine Selbstverständlichkeit - man kann sich gar nicht vorstellen, es nicht zu können.
mehr Räder
 NRWRadtour 2025
Sommer, Sonne, Fahrradfreude
Die NRW-Radtour macht Pause in Bergisch Gladbach

Am 17. Juli machte die NRW-Radtour 2025 Station in Bergisch Gladbach – und das bei bestem Sommerwetter. 1.500 Radfahrerinnen und Radfahrer erreichten die Stadt gut gelaunt und begleitet von strahlendem Sonnenschein. Der Halt in Bergisch Gladbach bot den Teilnehmenden nicht nur eine willkommene Verschnaufpause, sondern auch zahlreiche schöne Eindrücke. Auch der Verkehr kam in den Genuss eines Halts und selbst der ÖPNV musste den Tross passieren lassen.
 
mehr Tour
 Komoot
Routenplanung mit Komoot – Schulung
Touren, Highlights und Collectionen für deine bevorzugte Sportart überall auf der Welt mit der Komoot App auf PC, Laptop, Handy einrichten zu können und dann auf Navigationsgeräten wie Handy, Garmin usw.  zu verwenden, ist einfacher als gedacht.
mehr Komoot
 Michael Funcke
Schutzstreifen für den Radverkehr
In den letzten Jahren hat die Stadtverwaltung als Teil des Mobilitätskonzeptes der Stadt Bergisch Gladbach auf einigen Hauptrouten des Radverkehrs Schutzstreifen angelegt, z.B. auf der Laurentiusstraße, der Odenthaler Straße, der Paffrather Straße sowie aktuell auf der Hermann-Löns-Straße.
mehr Streifen
 Bernhard Werheid
Bahndamm-Radweg
Was macht der ADFC? Er schreibt z.B. Briefe an die Stadt und kommentiert Radwegemassnahmen:

vielen Dank für die Sanierungsmaßnahmen an der Deckschicht in dem besonders schmalen Kurven-Abschnitt vor dem Wendehammer Robert-Schumann-Straße.

Die durchgeführten Maßnahmen wurden von den reichlich passierenden Radfahrenden sehr positiv beurteilt. Der ADFC hat noch drei weitergehende Anregungen, die im beigefügten Dokument beschrieben sind.
 
mehr Bahndamm
 Rheinisch-Bergischer Kreis
Radpendlerrouten im Rechtsrheinischen
Vom Rheinisch-Bergischen Kreis konnten wir den aktuellen Newsletters zu den Radpendlerrouten und die Information über die kleinen Projektfortschritte lesen. Wir halten die Informationen zu den Radpendlerrouten für wichtig, wird doch ein umfangreiches Radwegenetz in den nächsten Jahren aufgebaut. Leider stellen wir immer fest, dass von der Planung bis zu der Realisierung eine Menge Zeit benötigt wird.

Leider ist es schwierig, trotz der Informationen einen integrierten Gesamtüberblick über den Planungsstand aller 4 geplanten Routen zu erhalten, so dass der ADFC eine Menge Fragen positioniert hat.
mehr RPR
 Stadt Burscheid
STADTRADELN 2025 Burscheid
Gewinnübergabe an aktivste Radler*innen (SKK) beim Bergischen Feierabendmarkt.
mehr Stadtradeln
 Bernhard Beckermann
Herkenfelder Weg
Vorschläge des ADFC zur Verkehrsberuhigung und Erhöhung der Verkehrssicherheit

Fast alle Anlieger beklagen ständige KFZ-Verstöße gegen das VZ „Durchfahrt verboten, Anlieger frei“ durch Elterntaxis zur IGP und Kombibad-Kunden. Als wirksameres Mittel gegen die Nutzung des Herkenfelder Weges als Schleichweg könnte die Durchfahrt durch den schmalen Kernbereich („Waldbabschnitt“) mit beidseitigen VZ „Einfahrt verboten“ + Zusatz „Radverkehr frei“ + Zusatz „Hausnr. 15-39 frei“ bzw. „Kleingarten frei“ zusätzlich eingeschränkt werden ...
mehr Weg
 Polizei
Die Kriminalprävention sagt:
Bedenkt, dass Eure Räder immer gut angeschlossen sein sollten. Beherzigt man die wichtigsten Sicherheitsratschläge, wird damit zumindest die Wahrscheinlichkeit erhöht den Drahtesel unbeschadet wieder aufzufinden.
 
Unsere fünf Tipps zum sicheren Abstellen:
 
? Stabile Fahrradschlösser nutzen
? Fahrrad immer anschließen, nicht nur abschließen
? Vorder- und Hinterrad sichern
? Rahmennummer aufschreiben
? Rad codieren lassen

VDS A+ zertifiziert  sind z.B.
  • ABUS Kettenschloss GRANIT CityChain XPlus™
  • ABUS GRANIT XPIus 540/160HB
  • Fischer Bügelschloss Safe TY328
  • MLE SAS 8278EURDPRO mini U lock / 8279EURDPRO U lock
mehr Prävention
 © Bernhard Werheid
Kurz notiert

Hier sind ein paar interessante Kurzthemen.

  • Alles zur Mitgliedschaft gibts hier.
     
  • Unser Kreisverband hat 1.385 Mitglieder (Stand: 19.07.2025).

  • Alle Facebook Nutzer finden uns hier.
  • Instagram findet ihr hier.
  • Wer via WhatsApp informiert werden möchte, schickt eine Mail mit seiner Handynummer.
     
  • Es werden Anmeldungen zur Fahrradcodierung und zur (Erwachsenen-) Radfahrschule angenommen.
mehr Kurzthemen
Touren und Termine
Alle unsere Touren- und Veranstaltungstermine finden Sie auch auf unserer Homepage, ebenso kurzfristige Änderungen und Termine.

www.adfc-berg.de




 
mehr Touren
 Bernhard Werheid
Newsletter verpasst?
Kein Problem, die jeweils letzten sechszehn Newsletter des ADFC RheinBerg-Oberberg können Sie auf unserer Website nachlesen.
mehr Newsletter
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Kreisverband Rhein-Berg
c/o Radstation Bergisch Gladbach
Stationsstraße 3
51465 Bergisch Gladbach
 
Tel.: 02202-709673

E-Mail: info@adfc-berg.de
 
Weiterleiten Daten ändern Abmelden Impressum