Kölner fahrRAD! Kurier - Januar 2025
Liebe Leserinnen und Leser!

Wir blicken zurück auf ein volles und ereignisreiches Jahr 2024 – es gab so viel zu tun und wir konnten wirklich Einiges bewirken. Ja, wir verstehen uns als Interessenvertretung der radfahrenden Kölnerinnen und Kölner.
 
Wir haben auf der Straße demonstriert und für eine bessere Infrastruktur gekämpft.
Wir haben um Sympathie und Verständnis für Radfahrende geworben.
Wir haben in der Politik immer wieder unsere Forderungen zur Verkehrswende vorgetragen.
Wir haben Aktivitäten anderer auf ihrer Veranstaltung unterstützt.
Wir haben unsere Geschäftsstelle funktionaler und gemütlicher gemacht.
Wir haben Rad-Interessierte beraten und tatkräftig bei der Lösung von Problemen unterstützt.
Wir haben entspannte oder herausfordernde Radtouren gemacht.
Und wir hatte zusammen eine gute Zeit.
 
Jetzt beginnt ein neues Jahr und es ist wieder viel zu tun.
Aber es ist wie immer: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
 
Der Newsletter ist da ein guter Anfang.
Wir freuen uns, euch nach langer Zeit wieder in unserem aktuellen Newsletter eine vielfältige Auswahl an interessanten Themen präsentieren zu können.
Viel Spaß beim Lesen.
 
 
Und zu guter Letzt wünschen wir dir, deiner Familie und allen im ADFC einen guten Rutsch und ein gesundes, erfolgreiches und friedliches neues Jahr!
 
Christoph Schmidt und Carolin Ohlwein
Vorstandsvorsitzende
 

Foto: Axel Brunst, auf unsplash
In diesem Newsletter:
> Zimtsterne für Radlerinnen und Radler: Nikolausaktion am frühen Morgen
 
> Auf zwei Rädern durch die kalte Jahreszeit: ADFC-Tipps fürs Radfahren
> Wer macht was? Aktive im ADFC kennenlernen.
> Mobilitätsbarometer 2024
> Stadtradeln 2024 – eine Urkunde für die Radler:innen des ADFC Köln
> Jünger und vielleicht auch weiblicher: Der „Junge ADFC“
> Maus Spezial – Der Bau der Leverkusener Brücke
> Tour 1: Kölner Krippentour des ADFC mit dem Fahrrad
> Tour 2: Kaffeehaus-Tour zum Café JANSSEN by Fassbender
> Tour 3: "Winterblüte" Führung im Forstbotanischen Garten
> 5 Klicks, die interessant sind oder Spaß machen
> Unsere regelmäßigen Termine und Safe the Dates
 Christian Bahß
Zimtsterne für Radlerinnen und Radler: Nikolausaktion am frühen Morgen
 
Am Nikolaustag überraschten die ADFC-Aktiven Ilse, Rainer und Christian am Bahnhof Messe/Deutz 98 Radfahrende, einen Polizisten und einen Straßenkehrer mit Zimtsternen und einem Dank fürs Radfahren.
 
Was war los?
 Barbara Aldag
Auf zwei Rädern durch die kalte Jahreszeit: ADFC-Tipps fürs Radfahren
Der ADFC-Technikexperte René Filippek verrät uns ein paar Tipps und Tricks, wie man sich gut auf das winterliche Radfahren einstellen kann.
mehr dazu
 Barbara Aldag
Wer macht was? Aktive im ADFC kennenlernen.
Wir möchten in jedem Newsletter ein:e Aktive:n in „Interview-Form“ vorstellen und freuen uns schon, die Vielfalt an Interessen und Kompetenzen im ADFC kennenzulernen.
Wir beginnen mit der NEUEN des Newsletters, Barbara Aldag.
Hier geht's zu den Fragen.
 Allianz pro Schiene
Mobilitätsbarometer 2024
Die „Allianz pro Schiene“ hat heute [25.11.2024] mit Partnern das repräsentative "Mobilitätsbarometer 2024" vorgelegt. Es zeigt Unzufriedenheit sowohl mit dem ÖPNV-Angebot als auch mit der Sicherheit des Rad- und Fußverkehrs.

 
Was misst das Mobilitätsbarometer?
 Barbara Aldag
Stadtradeln 2024 – eine Urkunde für die Radler:innen des ADFC Köln
Wir haben es geschafft. Mit 33.890 km haben wir den 1. Platz beim STADTRADELN 2024 in der Kategorie Vereine/Verbände erradelt.
Genau 138 Radelnde haben fleißig ihre km für den ADFC Köln in den Rechner eingetragen. Ganz vorne liegt Dieter Nohl mit einer strammen Leistung von 1.358 km.
mehr dazu
 ADFC/Angelika Salomon
Jünger und vielleicht auch weiblicher: Der „Junge ADFC“
Der ADFC braucht einen Anlaufpunkt für junge Menschen, die sich fürs Fahrrad und die Verkehrswende engagieren wollen. Einige Junge haben sich bundesweit vernetzt und wollen den Anfang wagen.
 
Mehr Infos dazu.
 Barbara Aldag
Maus Spezial – Der Bau der Leverkusener Brücke
Armin Maiwald hat den Bau der Brücke von Beginn bis zur Fertigstellung verfolgt – das ist auch für Erwachsene sehr beeindruckend.
Was passiert?
 Clemens Rott
Tour 1: Kölner Krippentour des ADFC mit dem Fahrrad
Radeln Sie mit bei dieser außergewöhnlichen Krippentour. Die Strecke ist maximal 30 km lang und leicht zu fahren.
 
Clemens Rott
Samstag, 4. Januar
30 km
 
Mehr Infos hier.
 
 wero23
Tour 2: Kaffeehaus-Tour zum Café JANSSEN by Fassbender
In der Reihe "Kaffeehaus-Touren" ist neben dem geselligen Radfahr-Erlebnis vor allem der Besuch von traditionsreichen und meist alteingesessenen Cafés mit hochklassigem Konditoreiangebot der Mittelpunkt des Ausflugs.
 
Werner Rollmann
Freitag, 10. Januar
30 km
 
Mehr Infos hier.
 
 Leopictures auf Pixabay
Tour 3: "Winterblüte" Führung im Forstbotanischen Garten
Man staunt, was so alles im Winter blüht. In die Radtour ist eine Führung im Forstbotanischen Garten eingebunden.
 
Bernd Reilich
Freitag, 24. Januar
25 km
 
Mehr Infos hier.
 
 Chuck Herrera auf pixabay
5 Klicks, die interessant sind oder Spaß machen
Plastik-Fahrrad für die Stadt – entwickelt in Köln.
Das Fahrrad soll sich vor allem für die Stadt eignen und dort bei jedem Wetter draußen stehen können, ohne zu rosten. Hat das Rad einmal ausgedient, gibt es folgende Idee: Zurückgeben zum Recyclen.
Ein Beitrag des MDR. 24:30 Min
https://www.ardmediathek.de/video/einfach-genial/plastik-fahrrad-fuer-die-stadt/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MC80NzQ5MzQtNDU1MjE0
und des WDR 3:09 Min.
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/fahrrad-recycelter-kunststoff-100.html
 
Und dann kommt der Winter.
Hier gibt es einige interessante Überlegungen – mit entsprechenden Links. Radtouren und Radreisen im Winter. Tipps für die besten Routen und die optimale Ausrüstung. Das muss man aber wollen. (Achtung: „owayo“ ist eine Sportbekleidungsfirma.)
https://www.owayo.de/magazin/radtouren-winter.htm
 
Let's Go Electric!
Cartoons zum Autokult. Manchmal muss man richtig lachen, manchmal tut es weh. 16:28 Min.
https://www.youtube.com/watch?v=wu0gdVzAB-Y&t=19s
 
Das wäre doch ein Traum:
Zu Fuß oder mit dem Rad über die Müngstener Brücke. Mit dem Skywalk gibt es die Bestrebung, dass die Brücke für Fußgänger und Radfahrer begehbar und befahrbar wird.
https://www.die-muengstener-bruecke.de/brueckenpark/skywalk/
 
World of Leo Kast 2 -
Es ist mehr als nur ein Mountainbike | Leo Kast
Einfach mal was andere gucken. 14:59 Min Nonsense.
https://www.youtube.com/watch?v=dIXXMZQ_G6M
 
Unsere regelmäßigen Termine und Safe the Dates





Radverkehrsgruppe
Jeden letzten Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr
Geschäftsstelle und online als hybride Videokonferenz
Um Anmeldung wird gebeten.

Radverkehrsgruppe Porz
Jeden 2. Donnerstag im Monat, 19:00 - 21:00 Uhr
Friedrich-Ebert-Platz 3, 51143 Köln
 
Öffnungszeit der Geschäftsstelle
mittwochs, 17:00 – 19:00 Uhr
und
erster Samstag im Monat, 11:00 – 13:00 Uhr
Mauritiussteinweg 11, 50676 Köln

Fahrradcodierung
Anmeldung per E-Mail an codierung@adfc.koeln
erster Samstag im Monat, ab 11:00 Uhr
und
vierter Mittwoch, ab 17:00 Uhr
Mauritiussteinweg 11, 50676 Köln

Rechtsrheinischer Rad-Stammtisch
Jeden 2.  Montag im Monat, 18:30 - 20:30 uhr
Neufelder Straße 12, 51067 Köln

Porzer Radlertreff
Jeden 3. Dienstag im Monat, 19:00 - 21:00 Uhr
Gaststätte "Zum Jägerhof", Hauptstraße 188, 51143 Köln (Porz-Zündorf)

Radlertreff Bunte Speiche & Goldener Sattel in der Geschäftsstelle
Jeden 2. Mittwoch im Monat, 19:00 - 21:00 Uhr
Mauritiussteinweg 11, 50676 Köln


Critical Mass
Keine ADFC-Veranstaltung
letzter Freitag im Monat, Treffen 17:30 Uhr, Abfahrt 18:00 Uhr
Rudolfplatz, 50674 Köln

Unsere regelmäßigen Termine finden Sie auch im Touren- und Termin-Portal des ADFC
 
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Kreisverband Köln
Mauritiussteinweg 11
50676 Köln 
 
E-Mail: mail@adfc-koeln.de
www.adfc-koeln.de
 
Weiterleiten Daten ändern Abmelden Impressum