Rad AkDUell August 2025
Hallo!

Andere genießen das Sommerwetter und die Urlaubszeit, wir präsentieren heute einige Bilanzen:
 
- Die Ergebnisse unserer letzten drei Treffen mit der Stadt sind (noch?) verbesserungswürdig.
+ Auch unsere Mitgliederversammlung hat bilanziert, und u.a. unseren Oberbilanzierer, Jörg Walther, zum Finanzvorstand wiedergewählt.
+ Wir dürfen neben der Wiederwahl von Christian Engelking ebenso Yvonne Antolin-Scholz und Sebastian Gohres als Beisitzer:innen begrüßen.
- Bei der Umsetzung unseres Positionspapiers von 2021 wäre noch einiges mehr möglich...
+ Save-the-Date für den Park(ing)-Day am 19.09.25
+ Weniger Parkplätze, mehr Lebensraum.
- Beim letztjährigen Stadtradeln gab's einen Negativtrend bei Teilnehmenden, Kilometern und der Beteiligung von Ratsmitgliedern.
+ Daher fordern wir dieses Jahr mehr Werbung und „Verkehrswende JETZT“!
+ Radelt mit in unserem Team!
+ Im August gibt's noch neun ganz unterschiedliche Touren!
 
Also unterm Strich: Ein pickepackevoller Newsletter aus Duisburg von und mit dem ADFC Duisburg.
 
In diesem Newsletter:
> Mitgliederversammlung 2025: Gute Laune bei echtem Schietwetter
> Stadtradeln 2025: Verkehrswende JETZT!
> Vor der Kommunalwahl - Stand der Umsetzung unseres Positionspapiers
> Gespräche des ADFC mit der Stadtverwaltung Duisburg
> Andere Städte können’s doch auch!? Radverkehrszähler in Oberhausen
> 19.09. ist Park(ing) Day! Auch in Duisburg! Auch mit euch?
> Sternfahrt Ruhr am 16. August 2025 mit Zubringer über Duisburg
> Tour de Verkehrswende - „Straßen fairteilen“
> Tour 1: Grillen in Sevelen
> Karmariders Ruhrpott Tour
> Tour 2: Tante Ju - Flugplatz Mönchengladbach
> Radelschnack wieder am 15.08.25
> Unser freies Lastenrad - mit frischem Service
> Blinden- und Sehbehintertenverein sucht Tandempilot:innen
> Mitmachtermine im August
> Links im August
Mitgliederversammlung 2025: Gute Laune bei echtem Schietwetter
Bewusst in den Juli gelegt, um gemeinsam im Anschluss noch bei Sonnenschein eine (vegane) Wurst vom Grill zu mampfen, musste unsere Mitgliederversammlung bei Starkregen fast ausschließlich in den Räumlichkeiten des Haus Kontakts stattfinden. Gegrillt wurde im Anschluss trotzdem, und da einige Mitglieder mutmaßlich aufgrund der Wetterbedingungen (Schönwetterradler ;-)) nicht anwesend waren, blieb mehr zu futtern für die Anwesenden.

Die Mitgliederversammlung
Inhaltlich gestaltete sich die Mitgliederversammlung als harmonisch ohne Kontroversen und größeren Diskussionen. Noch liegt das finale Protokoll nicht vor, doch kann in aller Kürze berichtet werden:

Neue Menschen im Team und Bestätigung unserer Arbeit
Unser Mann für das Geld, Jörg Walther-Wystrychowski, wurde als Finanzvorstand wiedergewählt. Der Vorstand wurde dank Jörgs guter Arbeit zudem von der Versammlung entlastet. Auch unser Pressesprecher und Sprecher der AG Mobilität und Verkehr, Christian Engelking, wurde in den erweiterten Vorstand wiedergewählt. Wir freuen uns zudem über zwei neue Beisitzer:innen: Die besonders für unseren Social Media-Auftritt aktive Yvonne Antolin-Scholz wurde ebenso gewählt wie Sebastian Gohres, der von Infostand bis Technik aktiv dabei ist.

Änderungen und Neues
Die vorgeschlagene Satzungsänderung mit diversen kleineren Anpassungen wurde angenommen und wird in Kürze veröffentlicht. Wir haben zudem beschlossen, dieses Jahr noch ein Lastenrad für Familien zu erwerben und unserem Lastenradangebot hinzuzufügen. Unser Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 kann schon seit einigen Wochen auf unserer Webseite eingesehen werden: adfc-duisburg.de/tb24
Der Vorstand
Stadtradeln 2025: Verkehrswende JETZT!
Ab dem 30. August könnt ihr wieder fürs Stadtradeln Kilometer sammeln!

Der ADFC Duisburg unterstützt wieder das diesjährige Stadtradeln, fordert aber auch ganz klar:

Die Verkehrswende muss endlich beherzt in Duisburg angegangen werden.

Wer diese Forderung unterstützt, ist herzlich eingeladen, sich unserem Team "ADFC: Verkehrswende JETZT!" anzuschließen.

In unserem Artikel haben wir uns gefragt, was die Stadtradeln-Aktion bringt: Begeisterung bei mehr Menschen fürs Radfahren in Duisburg, so die Hoffnung.
Leider ist der Wunsch nicht in Erfüllung gegangen, die Teilnehmendenzahlen waren zuletzt rückläufig.

Wir werden dieses Jahr unser Teamverständnis politischer fassen. Wir fahren nicht mehr schlicht als ADFC, sondern mit unserer klaren Forderung: Verkehrswende JETZT!
Zum Artikel
Vor der Kommunalwahl - Stand der Umsetzung unseres Positionspapiers
Anfang 2021 verabschiedete der ADFC Duisburg das Positionspapier „Offensive für den Radverkehr in Duisburg“. Der umfassende Forderungs- und Maßnahmenkatalog wurde an die im Stadtrat vertretenen Parteien verschickt. Nun, nach Ende der Wahlperiode, ist es Zeit für eine Bilanz.
Zum Bericht
 ADFC Duisburg
Gespräche des ADFC mit der Stadtverwaltung Duisburg
Bei unseren Aktivitäten rund um die DuiNaMo kamen wir bisher nicht dazu, zu berichten:
In den vergangenen Monaten hat der ADFC Duisburg in mehreren Runden mit Vertreter:innen verschiedener Bereiche der Stadtverwaltung gesprochen. Ergebnisse gibt es keine.
Zum Bericht
Andere Städte können’s doch auch!? Radverkehrszähler in Oberhausen
Oberhausen hat Radverkehrszähler. Duisburg? Fehlanzeige.

Woran hapert’s?
Am Willen?
Am WLAN?
Am Werkzeugkasten?
Oder würde so vielleicht zu sichtbar werden, dass der Radverkehrsanteil in Duisburg stagniert?

Wir sagen: Zeit, dass sich was dreht, Stadt Duisburg!
Andere Städte können’s doch auch!
Unsere neue Serie auch auf Instagram
19.09. ist Park(ing) Day! Auch in Duisburg! Auch mit euch?
Am Freitag, 19. September ist wieder internationaler Park(ing) Day - und der ADFC Duisburg möchte ihn auch in diesem Jahr in Duisburg richtig zum Fliegen bringen! Seid ihr dabei?

Der Park(ing) Day findet im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und damit zum Abschluss der Stadtradeln-Wochen in Duisburg statt.

Der Tag hat mehrere wichtige Ziele:
Er soll das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer nachhaltigen Stadtentwicklung schärfen, indem er auf den Flächenverbrauch durch Autos aufmerksam macht. Gleichzeitig soll er die Diskussion über die Umgestaltung des öffentlichen Raums anregen und die Bedeutung von Grünflächen, Spielplätzen und Begegnungsorten in unseren Städten betonen.

Hierfür werden Parkplätze im öffentlichen Straßenraum modellhaft kurzfristig umgewidmet und einer anderen Nutzung zugeführt, etwa als grüne Oase, als Gastronomie- und Sitzfläche, als Fahrradabstellfläche usw.

Geplant ist eine Veranstaltung am Nachmittag vor unserem Infoladen sowie eine Radtour zu verschiedenen Aktionsorten in Duisburg.
Infos, wie ihr mitmachen könnt, findet ihr hier!
Sternfahrt Ruhr am 16. August 2025 mit Zubringer über Duisburg
Unter dem Motto "Stadt für alle – Vielfalt auf jeder Strecke" findet die diesjährige Sternfahrt Ruhr nach und durch Dortmund statt.

"Wir sind viele: Familien, Frauen, Junge, Alte, Unsichere, Erfahrene. Und wir alle wollen das Gleiche: Eine Stadt, in der wir uns sicher, barrierefrei und komfortabel bewegen können."

Es wird einen Zubringer aus Krefeld geben, der über Duisburg, Mülheim und Essen fährt. Die Strecke bis nach Dortmund ist 62 km lang.
Gefahren wird mit einer Geschwindigkeit von 18 km/h.

Die Rundfahrt in Dortmund hat nochmal eine Länge von 25 km. Der Endpunkt ist in DO-Mengede im Volksgarten.

Die Rückfahrt erfolgt individuell, z.B. per Bahn oder mit dem Rad.

16. August 2025, 08:15 Uhr ab Duisburg Hbf, Westseite

Mehr Infos zur Sternfahrt: fahrradsternfahrt.ruhr
Zubringer aus Duisburg
 Tour de Verkehrswende, Pressefoto
Tour de Verkehrswende - „Straßen fairteilen“
In diesem Jahr demonstrieren wir durch den Ballungsraum Nordrhein-Westfalen.

Die Aktionsorte der Tour: Münster, Dortmund, Wuppertal, Essen, Oberhausen, Düsseldorf, Mönchengladbach, Aachen, Düren.
Das Ziel ist Köln wo es einige Aktionen und einen Abschluss gibt.

Also meldet euch an und fordert Verbesserung für den nachhaltigen Verkehr: changing-cities.org/tdv25
Anmeldungen sind auch für Teilstrecken oder Tagesetappen möglich.

Fr. 22.08. - 31.08. 2025
Tour für die Verkehrswende
 Horst Rayen
Tour 1: Grillen in Sevelen
Grilltour in die Sevelner Heide, einer heute mit Wald bestockten Fläche, mit einem Gewässer, das den Namen „Die Baay“ (auch „Die Bay“) trägt, früher jedoch auch „Wilberbad“ genannt wurde. Eine Sage berichtet über eine versunkene Kapelle in der „Bay“ sowie, dass das Gewässer im Winter nicht zufriere.

So. 24. August 2025
Horst Rayen
80km
Zur Tour
 KarmaRiders
Karmariders Ruhrpott Tour
Eine familienfreundliche Spendenfahrt durchs Ruhrgebiet.

Gemeinsam in die Pedale treten, um Kindern eine Zukunft zu schenken – das ist seit 2008 die Idee der Ruhrpott-Tour. Jedes Jahr radeln die Teilnehmer:innen durch das Herz des Reviers & am Niederrhein, um Spenden für Bildungsprojekte in Indien zu sammeln – mit Musik, Begegnung und einer großen Portion Zusammenhalt.

Die Strecke wird wunderschön, also radelt mit, sucht Euch aber vorher noch Sponsor:innen für jeden gefahrenen Kilometer.

Sa. 30. August 2025, 12:00 Uhr, JZ Tempel, Peschmannstr. 2, 47228 Duisburg
KarmaRiders
42 km
Anmeldung: Ruhrpott-Tour
 Horst Rayen
Tour 2: Tante Ju - Flugplatz Mönchengladbach
Eine Radtour zur legendären Ju 52 in der Hugo-Junkers-Halle auf dem Flugplatz Mönchengladbach verspricht ein besonderes Erlebnis. An ausgewählten Terminen gibt es dort nicht nur die "Fliegende Wellblechkiste", sondern eine komplette Oldtimer-Show mit historischen Flugzeugen, Autos und Motorrädern zu sehen.

So. 31. August 2025,
Horst Rayen
85km
Zur Tour
Radelschnack wieder am 15.08.25
Beim Radelschnack an jedem 15. des Monats fahren wir eine Runde Rad und setzen uns danach noch mit einem Radler oder einem Getränk nach Wahl zusammen. Wer es erst zum Erfrischungsgetränk schafft, ist ebenso willkommen.

Hier können sich ADFC-Aktive und Menschen, die den Verein kennen lernen wollen, in entspannter Atmosphäre austauschen und ins Gespräch kommen.

Im August geht's Richtung Süd-Westen. Unser Ziel ist der Ziegenpeter im Rheinpark Hochfeld.

Fr. 15.08.2025
18:30 Uhr
ADFC Infoladen, Mülheimer Straße 91, Duissern
Schnack: 20 Uhr, Ziegenpeter, Rheinpark Hochfeld
Komm mit - wir freuen uns auf dich
Unser freies Lastenrad - mit frischem Service
Unser freies Lastenrad "Alexa" hat neue Verschleißteile bekommen. Unsere Ehrenamtlichen sorgen regelmäßig dafür, dass das Rad euch ohne Probleme zum Ausleihen zur Verfügung steht.

Habt ihr etwas Großes zu transportieren? Kein Problem mit unserem Pedelec mit Automatikgetriebe.

Bucht eure kostenfreie Ausleihe von Lastenrad oder Anhänger auf duisbock.de!
Buchen unter duisbock.de
Blinden- und Sehbehintertenverein sucht Tandempilot:innen
Der Blinden- und Sehbehindertenverein Duisburg sucht Tandempilot:innen für seine Tandemausflüge.

Radfahren macht Spaß und ist gesund. Damit auch blinde und sehbehinderte Menschen Rad fahren können, braucht es sehende Personen, die vorne sitzen und das Tandem lenken. 

Habt Ihr Lust, Tandempilot:in zu werden?
Die nächste Tandemtour findet am Sonntag, den 14.09.2025, Treffpunkt um 9.30 Uhr, Abfahrt um 10.00 Uhr in Duisburg-Neudorf, statt.

Im Oktober ist die Tour für den 03.10.2025 geplant.
Weitere Infos findet ihr hier
 Susan Q Yin, unsplash
Mitmachtermine im August
Bei AG Treffen online dabei sein - melde dich per Mail, wir helfen gerne.

12.08.2025, 19:30, Ev. Gemeindehaus an der Kirchstraße 109 in Homberg-Hochheide
RadlerTreff West - Diesmal als Feierabendradtour zum Biergarten

26.08.2025, 19:30, Infoladen/Online
Orga-Treffen
Fragen?
 Alexander Kaufmann, unsplash
Links im August
Die Universität Wuppertal forscht, wie und wo Unfälle im Radverkehr passieren. Nehmt an der Umfrage teil - unabhängig davon, ob ihr bereits in einen Unfall verwickelt wart oder nicht.
"Rund um die Kö" Radrennen (Profis, Kinder, Lastenrad, Faltradrad) und Fahrradevent rund um die Düsseldorfer Königsallee am Sonntag, 10.08.2025

Radtour vom ADFC Moers: Rhein- und Rotbach. Auf verkehrsarmen Straßen zur Orsoyer Fähre durch die Walsumer Rheinaue zum Rotbach. Sonntag, 17.08.2025

Deutschland-Tour, Start des Radrennens auf Zollverein Essen am Mittwoch, 20.08.2025
Tübingen macht vor, wie konsequente und erfolgreiche Radverkehrsförderung auch in Deutschland funktionieren kann.

Nach Expertenforum: Bundesregierung muss jetzt die richtigen Prioritäten setzen

ADFC begrüßt geplante Erhöhung der Radwegemittel im Bundeshaushalt.

Verkehrsinvestitionen im Bundeshaushalt 2026

Bundeshaushalt 2026 – nachhaltige Mobilität bleibt auf der Strecke und seriöse Infrastrukturfinanzierung wird für Wahlgeschenke geopfert
Helsinki hat die Vision Zero erreicht - null Verkehrstote in einem ganzen Jahr

Wie hat Helsinki das Ziel erreicht?

Tempo 30 in Amsterdam - was hat die Stadt erreicht?
Deutschlandweite Aktionswochen „Straßen sind für alle da“ 15.09. - 24.10.

Radfahren: Verkehrswacht ruft Eltern zum Üben auf

Aktiv mobil in Kitas und Kommunen – VCD-Projekt fördert Mobilität von Kindern im Kita-Alter
Mehr Links




 
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der jeweiligen Autor:innen und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder.
 
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Kreisverband Duisburg
Mülheimer Str. 91
47058 Duisburg 
 
Tel.: 0203 / 7742 11
 
E-Mail: info@adfc-duisburg.de
Web: adfc-duisburg.de

  Übersicht Facebook Instagram nebenan.de  
Weiterleiten Daten ändern Abmelden Impressum