Kölner fahrRAD! Kurier im Mai 2020
In diesem Newsletter:
> Die neue StVO gilt!
> Kölner Verkehrswende jetzt!
> Aachener und Luxemburger Straße: Politik ändert Pläne der Verwaltung
> Autogerechte Kreuzung ist gut fürs Klima?
> In der Bauzeit: Sperrt die Breite Straße für den Radverkehr!
> Veranstaltungen und Radtouren
Die neue StVO gilt!
Das Bundesverkehrsministerium hat eine Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung erarbeitet. Mit der StVO-Novelle sollen einige Verbesserungen für den Radverkehr erreicht und das Radfahren sicherer gemacht werden. Wir stellen an dieser Stelle einige der wesentlichen Änderungen und deren Auswirkungen auf den Kölner Straßenverkehr vor.
mehr
Kölner Verkehrswende jetzt!
Wir unterstützen den Aufruf der Aktionsgemeinschaft Kölner Verkehrswende. Bitte schließt euch an und unterzeichnet die Online-Petition.

Auszug aus der Petition:

"Wir sind bereit für eine Stadt, die für die Menschen da ist, für eine lebenswerte und klimagerechte Stadt:
  • Wir wollen eine KVB, die pünktlich, zuverlässig, barrierefrei und preiswert ist, und die auch die Außenbezirke an das Kölner Schienennetz anschließt.
  • Wir wollen sichere Radwege und Fahrradstraßen, die sich vernetzt durch die ganze Stadt ziehen.
  • Wir wollen autofreie Bereiche in der Innenstadt und in den Veedeln.
  • Wir wollen bis 2030 eine klimagerechte Mobilität in der Stadt.
  • Und wir wollen wissen, was davon wollen Sie bis 2025 konkret erreichen?

Oberbürgermeister*In, Rat und Verwaltung: Läjt endlich los, et weed Zig! Fangen Sie jetzt an und investieren Sie in die Zukunft Kölns!"
mehr
Aachener und Luxemburger Straße: Politik ändert Pläne der Verwaltung
Uns fallen gleich mehrere große Steine vom Herzen. Vorgestern haben die Bezirksvertretung Innenstadt und gestern der Verkehrsausschuss umfangreiche Änderungen an den Plänen der Verwaltung für die Aachener Straße sowie der Luxemburger Straße beschlossen.
mehr
Autogerechte Kreuzung ist gut fürs Klima?
Die Verwaltung hat Pläne zum Umbau des Knotens Amsterdamer Straße / Xantener Straße vorgelegt und bewertet diese als "positiven Beitrag" zum Klimaschutz. Die "Leistungsfähigkeit des Verkehrssystems" werde durch den Umbau gefördert und der Verkehr dadurch "ressourcenschonend" abgewickelt. Wenn diese Einschätzung unwidersprochen bestehen bleibt, kann zukünftig jede Maßnahme, die dem Kfz-Verkehr mehr Raum verschafft, dem Klimaschutz zugerechnet werden. Köln macht damit die durchaus vorhandenen Anstrengungen für Luftreinhaltung und Klimaschutz zur Farce.
mehr
In der Bauzeit: Sperrt die Breite Straße für den Radverkehr!
Auf der Breite Straße zwischen Auf dem Berlich und Apostelnstraße hat die Stadt Köln damit begonnen, die Fahrbahn zu sanieren. Die Baustelle wird für vier Wochen bleiben, die Straße bleibt in dieser Zeit für den Autoverkehr gesperrt. Rad- und Fußverkehr sollen laut städtischer Pressemitteilung nicht betroffen sein.
mehr
Veranstaltungen und Radtouren
Aufgrund der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus finden bis auf weiteres keine Veranstaltungen und Radtouren des ADFC Köln statt.

Wir werden unsere Veranstaltungen und Radtouren nach Aufhebung der Beschränkungen wieder anlaufen lassen. Genaue Informationen dazu werden wir dann auf unserer Homepage, unseren Social-Media-Kanälen und in einem Sonder-Newsletter veröffentlichen.

Unsere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Ausbreitung sind auf unserer Homepage beschrieben.
mehr
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Kreisverband Köln
Mauritiussteinweg 11
50676 Köln 
 
E-Mail: mail@adfc-koeln.de
www.adfc-koeln.de
 
Weiterleiten Daten ändern Abmelden Impressum