Newsletter #39 / September 2024
Liebe LeserInnen!

Der ADFC im neanderland hat für den 27.09. in Ratingen und Mettmann schönes Wetter bestellt – nachdem die Demonstration für den Ausbau der Landesstraße 239 zwischen den beiden Städten im letzten Jahr kräftig verregnet war, hofft das Organisationsteam diesmal auf besseres Wetter und vor allem auf viele Mitradelnde bei der Neuauflage der Fahrrad-Demonstration! Infos dazu findest du unten in dem diesmal etwas knapper gehaltenen Newsletter.

Viel Spaß beim Lesen wünscht
das Newsletter-Team des ADFC im neanderland

(Titelbild: Dirk Schmidt, CC BY-SA)
In diesem Newsletter:
> Aufruf zur Fahrrad-Demonstration am 27.09. für einen Ausbau der L 239 zwischen Mettmann und Ratingen mit Radweg
> Aktuelle Studie untermauert den Ruf nach Ausbau L 239 mit separatem Radweg
> Aktion zu ADFC-Einstiegsmitgliedschaft bis 30.09.
> ADFC Hilden: Infostand am 28.09. in der Bismarckstraße
> Stadt Hilden erneuert Radweg bis zur Stadtgrenze Langenfeld
> ​Hildener ADFC-Aktiver mit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg
> Tourenleiter*innen des ADFC im neanderland #2: Langjähriger Tourenleiter der Ortsgruppe Langenfeld/Monheim
> Aktuelle Termine in den Ortsgruppen des ADFC im neanderland
> Aktuelle Fahrradtouren der Ortsgruppen des ADFC im neanderland
 (c) R. Baisch
Aufruf zur Fahrrad-Demonstration am 27.09. für einen Ausbau der L 239 zwischen Mettmann und Ratingen mit Radweg
Die Planungen für den Ausbau der L 239 zwischen Mettmann und Ratingen sind immer noch nicht geklärt, der aktuelle Planungsstand sieht aber weiterhin den Ausbau ohne Radweg vor! Der ADFC fordert nach wie vor einen Ausbau mit Rad- und Gehweg und ruft zur Fahrrad-Demo auf der Landesstraße auf: beteiligt euch am Freitag, 27.09., um 17 Uhr per Rad an der Tour von Ratingen nach Metzkausen und zurück!
weitere Infos zur Fahrrad-Demonstration
 (c) UDV
Aktuelle Studie untermauert den Ruf nach Ausbau L 239 mit separatem Radweg
Vier tote und 58 schwerverletzte Radfahrende – das ist die Unfallbilanz einer durchschnittlichen Woche auf deutschen Landstraßen. „Schnelle Autos und ungeschützter Radverkehr gehören wegen der großen Geschwindigkeitsunterschiede nicht auf eine Fahrbahn“, kritisiert die Leiterin der Unfallforschung der Versicherer (UDV) im Rahmen einer Studie zur Unfallanalyse von Radfahrenden auf Landstraßen. Damit stützt sie auch die Forderung des ADFC nach einem separaten Radweg beim Ausbau der L 239 zwischen Mettmann und Ratingen.
zum ADFC im neanderland
 (c) ADFC
Aktion zu ADFC-Einstiegsmitgliedschaft bis 30.09.
Unter anderem aus Anlass der europäischen Mobilitätswoche gibt es im September die ADFC-Mitgliedschaft zum Einstiegspreis von 19 € für das erste Jahr der Mitgliedschaft (regulär 66 €/Jahr bzw. als Familien- und Haushaltsmitgliedschaften 78 €/Jahr) - inklusive Pannenhilfe, Haftpflicht/Rechtsschutz, Radwelt-Magazin, Radtouren etc. Mit der Mitgliedschaft wird auch der Einsatz des ADFC zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur unterstützt.
weitere Infos und Online-Beitrittsformular
 (c) ADFC Hilden
ADFC Hilden: Infostand am 28.09. in der Bismarckstraße
Der ADFC Hilden hält viele Informationen rund um das Fahrrad und die Sicherheit für Radfahrende in Hilden bereit, vom Online-Fahrradklima-Test (der übrigens noch bis Ende Nov. läuft) über Infos zu "Tempo 30 in Hilden" bis hin zur Frage, wie man als TourGuide aktiv werden kann.
zum ADFC Hilden
 (c) ADFC Hilden
Stadt Hilden erneuert Radweg bis zur Stadtgrenze Langenfeld
Schon länger verhandelten die Stadt Hilden und die Stadt Langenfeld über die Verbesserung des Radwegs im Bereich des Oerkhaussees, nun preschte die Stadt Hilden mit der Erneuerung der Fahrbahn auf ihrem Gebiet vor. Vom Salzmannweg bis zur Vogelbeobachtungshütte Oerkhaussee wurde die Oberfläche erneuert. Der Teil in Langenfeld steht weiterhin aus.
zum ADFC Hilden
 (c) Karl Hendrikson
​Hildener ADFC-Aktiver mit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg
Nach 3.029 km in 44 Tagen erreichte Karl Hendrikson vom ADFC Hilden Santiago de Compostela im äußersten Westen von Spanien. Damit erfüllte sich der 62-jährige Karl einen Lebenstraum, den Jakobsweg mit dem Fahrrad zu befahren.
zum ADFC Hilden
 (c) Jürgen Wüsthoff
Tourenleiter*innen des ADFC im neanderland #2: Langjähriger Tourenleiter der Ortsgruppe Langenfeld/Monheim
In unserer neuen Rubrik zur Vorstellung von Tourenleiter*innen diesmal: Über 30 Jahre für unseren Fahrradclub im Einsatz. Ungezählte Stunden, nicht nur im Fahrradsattel, für den ADFC unterwegs. Das ist Jürgen Wüsthoff, einer der Männer der ersten Stunde der Ortsgruppe Langenfeld/Monheim. Ein Porträt.
zum ADFC Langenfeld/Monheim
Aktuelle Termine in den Ortsgruppen des ADFC im neanderland
Die Termine in den ADFC-Ortsgruppen findest du wie immer im Touren- und Veranstaltungsportal des ADFC unter dem nachfolgenden Link (hier ist der Kreisverband voreingestellt):
alle Termine im Kreisverband
Aktuelle Fahrradtouren der Ortsgruppen des ADFC im neanderland
Im Oktober geht in vielen Ortsgruppen die Tourensaison zu Ende, aber die eine oder andere Tour findet weiterhin statt. Unter den folgenden Links zum ADFC-Tourenportal findet man jeweils die aktuellen Touren der ADFC-Ortsgruppen im Kreis Mettmann. Die Daten werden von den Ortsgruppen kontinuierlich ergänzt. Sämtliche Touren des ADFC im neanderland findest du unter dem folgenden Link (hier ist der Kreisverband voreingestellt):
alle Touren im Kreisverband
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
ADFC im neanderland,
Kreisverband Mettmann e.V.
c/o Marc-Oliver Lage, Mühle 34, 40724 Hilden
E-Mail: newsletter@adfc-im-neanderland.de
https://neanderland.adfc.de/
Weiterleiten Daten ändern Abmelden Impressum