Kölner fahrRAD! Kurier - Sonderausgabe zur KölnWahl 2025
Liebe Leserinnen und Leser!

Am 14.September sind Kommunalwahlen. 
In dieser Sonderausgabe haben wir für euch Entscheidungshilfen zusammengestellt – natürlich immer mit dem Blickwinkel Mobilitätswende und Fahrrad.

=> 10 Interviews mit Kandidierenden zur Kölner Oberbürgermeisterwahl 2025
Bei der Kölner Oberbürgermeisterwahl 2025 in einem Monat wollen dreizehn Kandidierende die Nachfolge von Henriette Reker antreten. Wir haben mit zehn von ihnen über ihre (rad)verkehrspolitischen Vorstellungen gesprochen.
 
Alle Kandidat:innen könnte ihr sehen, lesen oder hören als Video in YouTube, als Audio in SoundCloud und als Volltext zum Lesen.

 
=> 20 Wahlprüfsteine zum Thema Radfahren und Mobilität
Außerdem stellen wir euch 20 Wahlprüfsteine zum Thema Radfahren und Mobilität in Köln zur Verfügung, die ihr für Gespräche an den Wahlkampfständen nutzen könnt, um zu erfahren, wie Parteien und Kandidierende zu den Themen stehen. 
 
=> Unser Wahl-O-Rad
Der ADFC hat für die anstehende Kommunalwahl am 14. September 2025 das Online-Tool Wahl-O-Rad erstellt. Dieses funktioniert wie die bekannten Entscheidungshelfer, etwa der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung, nur eben mit dem Schwerpunkt Radverkehr.  
In diesem Newsletter:
> ADFC-Interview mit Berivan Aymaz, Grüne
> ADFC-Interview mit Torsten Burmester, SPD
> ADFC-Interview mit Markus Greitemann, CDU
> ADFC-Interview mit Heiner Kockerbeck, Die Linke
> ADFC-Interview mit Volker Görzel, FDP
> ADFC-Interview mit Lars Wolfram, Volt
> ADFC-Interview mit Mark Benecke, Die PARTEI
> ADFC-Interview mit Inga Feuser, GUT & Klimafreunde
> ADFC-Interview mit Roberto Campione, Kölner Stadtgesellschaft
> ADFC-Interview mit Hans Mörtter, parteilos
> Wahlprüfsteine
> Wahl O Rad
 ADFC Köln
ADFC-Interview mit Berivan Aymaz, Grüne
Berivan Aymaz will Köln bis 2035 klimaneutral machen. Sie setzt auf die Mobilitätswende mit mehr Rad-, Fuß- und ÖPNV-Verkehr, lehnt den Tunnelbau ab und will vorhandene Konzepte zügig umsetzen – auch in den Außenbezirken.

Hier geht’s zum Interview.
 ADFC Köln
ADFC-Interview mit Torsten Burmester, SPD
Torsten Burmester will eine geplante Verkehrswende. Er stärkt den ÖPNV als sozial gerechtes Rückgrat, trennt die Verkehrsarten klar, schützt besonders Fußgänger und baut große Rad-Pendlerrouten aus.

Hier geht’s zum Interview.
 ADFC Köln
ADFC-Interview mit Markus Greitemann, CDU
Markus Greitemann verfolgt eine pragmatische Mobilitätspolitik. Er will zuerst Alternativen – vor allem den ÖPNV – stärken und danach den Autoverkehr schrittweise reduzieren, um Raum für Rad- und Fußverkehr zu schaffen.

Hier geht’s zum Interview.
 ADFC Köln
ADFC-Interview mit Heiner Kockerbeck, Die Linke
Heiner Kockerbeck will den Tunnelbau stoppen, den ÖPNV oberirdisch massiv ausbauen und sichere, durchgängige Radnetze schaffen. Die Finanzierung soll unter anderem über eine höhere Gewerbesteuer erfolgen.

Hier geht’s zum Interview.
 ADFC Köln
ADFC-Interview mit Volker Görzel, FDP
Volker Görzel setzt auf bedarfsgerechte Lösungen ohne Ideologie. Er will CO₂ mindern, erfolgreiche Projekte wie „Ringe frei“ ausbauen, Regeln schärfen und den Respekt zwischen Verkehrsteilnehmenden stärken.

Hier geht’s zum Interview.
 ADFC Köln
ADFC-Interview mit Lars Wolfram, Volt
Lars Wolfram will Klimaneutralität 2035 und eine autoarme Innenstadt. Er fordert einen funktionierenden ÖPNV, das Ende des Tunnelprojekts und eine schnellere Umsetzung beschlossener Radmaßnahmen.

Hier geht’s zum Interview.
 ADFC Köln
ADFC-Interview mit Mark Benecke, Die PARTEI
Mark Benecke will breite Flächen für Rad und ÖPNV und setzt auf autofreie Straßen nach internationalen Vorbildern. Entscheidungen sollen durch Bürgerräte legitimiert werden; die Umsetzung hält er für bezahlbar.

Hier geht’s zum Interview.
 ADFC Köln
ADFC-Interview mit Inga Feuser, GUT & Klimafreunde
Inga Feuser will den Autoverkehr deutlich reduzieren, sichere und breite Rad- sowie Gehwege schaffen und den ÖPNV stärken. Sie setzt auf konsequente Beschlussumsetzung und autofreie Veedel.

Hier geht’s zum Interview.
 ADFC Köln
ADFC-Interview mit Roberto Campione, Kölner Stadtgesellschaft
Roberto Campione fordert einen Masterplan Verkehr, Schnellradwege ins Umland und Quartiersgaragen. So sollen Oberflächenparkplätze entfallen und sichere Radwege in allen Stadtteilen entstehen.

Hier geht’s zum Interview.
 ADFC Köln
ADFC-Interview mit Hans Mörtter, parteilos
Hans Mörtter strebt eine weitgehend autofreie Stadt nach Kopenhagener Vorbild an. Er will klare Flächen für Rad und Fuß, Tempo 30, Quartiersgaragen und breite Beteiligung der Stadtgesellschaft.

Hier geht’s zum Interview.
 ADFC Köln
Wahlprüfsteine
Wir stellen euch 20 Wahlprüfsteine zum Thema Radfahren und Mobilität in Köln zur Verfügung, die ihr für Gespräche an den Wahlkampfständen nutzen könnt, um zu erfahren, wie Parteien und Kandidierende zu den Themen stehen. 

Hier geht es zu den 20 Wahlprüfsteinen.
 ADFC Köln
Wahl O Rad
Die 20 Wahlprüfsteine sind auch gleichzeitig die Thesen unseres Wahl-O-Rad.
 
Im Wahl-O-Rad könnt ihr nach dem Vorbild des Wahl-O-Mat Eure Meinung mit denen der Parteien vergleichen, allerdings inhaltlich fokussiert auf den Radverkehr. 

Hier geht's zum Wahl-O-Rad.
Wie funktioniert der Wahl-O-Rad?
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Kreisverband Köln
Mauritiussteinweg 11
50676 Köln 
 
E-Mail: mail@adfc-koeln.de
www.adfc-koeln.de
 
Weiterleiten Daten ändern Abmelden Impressum