Kölner fahrRAD! Kurier - Februar 2025
Liebe Leserinnen und Leser!

Zugegeben, es ist noch Winter. Aber man kann in der dunklen Jahreszeit ja schon einmal ein Auge auf den Sommer riskieren. Und ein bisschen träumen oder sogar schon planen. Dazu bietet der ADFC eine ganze Reihe von Tipps – die sind in Artikeln unten aufgeführt.
 
Aber Achtung. Auch wenn es im Moment nicht so aussieht.
Es ist wirklich noch WINTER. Vorsicht auf glatten und nicht geräumten Straßen.

Das selbstgebaute Schneerad ist da eher eine Spaß-Alternative für den Berg in Lüdenscheid :-)


Fotos: Wolfgang Esch / Barbara Aldag
In diesem Newsletter:
> Aktive im ADFC vorstellen:  Ilse Pottmann
> Ein kleines Abenteuer in der Rikscha – Radeln ohne Alter
> ADFC-Tipps für die Urlaubsplanung 2025 (Radreisen Teil 1)
> ADFC-Tipps für die Urlaubsplanung 2025 (Radreisen Teil 2)
> Fahrradfahren und Schnee?
> Positive Zeichen für Fahrradbranche trotz kurzfristiger Krise
> In eigener Sache: Newsletter „fahrRAD! Kurier“ auf Homepage und Ausstieg aus Twitter
 
> Tour 1: Unterwegs im Kölner Umland: Nach Liblar
> Tour 2: Kaffeehaus-Tour / zum Café SCHLICH in Troisdorf
> Tour(en) 3: Region um Köln
> 5 Klicks, die interessant sind oder Spaß machen
> Unsere regelmäßigen Termine und Save the Dates
 ADFC Köln
Aktive im ADFC vorstellen:  Ilse Pottmann
Ilse ist quasi eine „Alte Häsin“, seit 2017 im ADFC Köln aktiv. Deswegen hat sie auch viel zu erzählen. In vielen Bereichen ist sie die helfende Hand – und immer ansprechbar. Oder wie sie sagt: Mädchen für alles.
 
Hier geht es zu den Fragen an Ilse.
 Vereinskalender 2025
Ein kleines Abenteuer in der Rikscha – Radeln ohne Alter
Das Recht auf Wind in den Haaren – dazu verhelfen ehrenamtliche Pilot:innen Menschen, die nicht mehr Fahrrad fahren können oder nicht gut zu Fuß sind. Die Fahrt in der Rikscha ist eindeutig zu beidseitigem Vergnügen.
Hier die Geschichte.
 Barbara Aldag
ADFC-Tipps für die Urlaubsplanung 2025 (Radreisen Teil 1)
Der Bundesverband des ADFC hat einen informativen Katalog für Radreisen zusammenzusammengestellt.

Da sind einmal die ausgezeichneten aktuellen ADFC-Qualitätsradrouten und die ADFC-RadReiseRegionen. Die beiden Links helfen, individuell Routen zu planen.
Aber es gibt auch eine Übersicht mit pauschalen Radreiseangeboten, die man bei Radreiseveranstaltern buchen kann.
 
mehr Infos
 Barbara Aldag
ADFC-Tipps für die Urlaubsplanung 2025 (Radreisen Teil 2)
Auch unsere benachbarten ADFC-Gruppen planen schöne, geführte Mehrtagestouren. Schaut mal nach.
Hier einfach mal weiter gucken.
 ADFC
Fahrradfahren und Schnee?
Geht das überhaupt? Einige Männer und Frauen aus kälteren Gefilden haben sich da einige Gedanken drüber gemacht. Z. B. „Mythos: Im Winter radeln nur Adrenalin-Junkies mit Forstschutz im Blut.
Neugierig geworden?
 Barbara Aldag
Positive Zeichen für Fahrradbranche trotz kurzfristiger Krise
Nach erfolgreichen Jahren mit hohen Verkaufszahlen schwächelte die Fahrradbranche scheinbar in den letzten beiden Saisons.
Sind das bereits Anzeichen einer langfristigen Krise? Oder ist die Situation der Branche gar nicht so schlecht, wie manchmal beschrieben?
 
Interessiert?
 ADFC Screenshot
In eigener Sache: Newsletter „fahrRAD! Kurier“ auf Homepage und Ausstieg aus Twitter
 
Wo kann man jetzt nicht nur den aktuellen, sondern auch ältere Ausgaben des Newsletters finden? Und warum findet man den ‚ADFC nicht mehr auf Twitter?

 
Hier gibt es die Antworten.
 Reiner Topfstedt
Tour 1: Unterwegs im Kölner Umland: Nach Liblar
Die mittelschwere Tagestour führt durch ein Stück Villewald nach Liblar. Wir besuchen den Liblarer See und halten an der prächtigen Anlage von Schloss Gracht.

Reiner Topfstedt
Sonntag, 2. Februar 2025
55 km

Details gibt es hier.
 
 Screenshot Homepage
Tour 2: Kaffeehaus-Tour / zum Café SCHLICH in Troisdorf
Die hier beschriebene Tour führt nach Troisdorf Spich in das Café SCHLICH. Seit 85 Jahren gibt es in diesem Traditionscafé außergewöhnliche Torten und Teilchen aus der hauseigenen Konditorei.
 
Werner Rollmann
Freitag, 14. Februar
32 km
 
Hier gibt es Details zur Tour.
 
 ADFC Köln
Tour(en) 3: Region um Köln
Wenn ihr flexibel bei der Anfahrt seid,
schaut euch auch die Touren der Umgebung Kölns hier an. Sie starten nicht in Köln.
 
 Chuck Herrera auf pixabay
5 Klicks, die interessant sind oder Spaß machen
Radl-Freak mit 93: Er tüftelt und tuned Räder in seiner Werkstatt
In seiner Werkstatt in Eiselfing bei Wasserburg baut Karl Zenger Räder, ganz individuell angepasst. Und mit seinen 93 Jahren radelt er immer noch für sein Leben gern. Auf 5.000 km schafft er es im Jahr - nicht zuletzt dank seiner Damen-Radlgruppe, mit der er jeden Montag unterwegs ist. Er nennt es „Betreutes Radfahren“.
Eine liebenswerte Doku des Bayrischen Rundfunks. Zum Schmunzeln. 8:26 Min.
 
Das ist die „Fahrrad Essen“
Die Fahrrad Essen ist mit rund 200 Ausstellern eine der größten Fahrradmessen in NRW. Der Schwerpunkt der Messe liegt auf E-Bikes und Urban Biking. Insbesondere City- und Lastenräder entwickeln sich für viele Besucher*innen zur nachhaltigen Alternative zu Auto, Bus und Bahn. Interessierte Käufer*innen können eine Vielzahl dieser Räder auf mehreren Parcours testen. In einem umfangreichen Rahmenprogramm diskutieren Expert*innen außerdem aktuelle Themen.
 
Sind Radfahrer die besseren Menschen?
Für die Reihe „Engel fragt“ macht sich Simon Vogt auf die Suche nach Antworten. Mit einem Experiment will er wissen, ob Radfahrer es mit den Regeln wirklich nicht so genau nehmen. Welche Argumente bringen sie hervor? Wie geht es, auf dem Land auf das Auto zu verzichten und welchen Sinn hat es, liegend auf zwei Rädern unterwegs zu sein?
Ein Beitrag des Hessischen Rundfunks. 28:47 Min. Hier Klicken.
 
Young Adventurers: Cycling Kuba
Mit dem Fahrrad quer durch Kuba? Ein Abenteuer! Das wird Lisa und Dominik schon nach wenigen Tagen klar. Ein empathischer und ehrlicher Bericht über Menschen, Landschaften und das Fahrradfahren, auf NDR, 59:40 Minuten. Hier klicken.
 
Amsterdam Closed This Bridge to Cars (but not bikes ofc) von “not just bikes”.
Vorher – Nachher beim Bau der Berlagebrücke in Amsterdam. Der Beitrag ist auf Englisch, 18:13 Min.

 
Unsere regelmäßigen Termine und Save the Dates
Save the Date.
 
ADFC Radmesse Bonn
Sonntag, 9. März, 11:00-17:00 |
https://www.radreisemesse.de/

Pannenkurs „Hilfe zur Selbsthilfe“
Im Frühling finden wieder zwei dreistündige Kurse in unserer Kölner Geschäftsstelle statt.
Der nächste ist am Samstag, 15. März um 11:00 Uhr in der ADFC-Geschäftsstelle. Mehr Infos und Anmeldemöglichkeit (erforderlich!)
Keine Zeit? Am 29. März ist dann der zweite Kurs.

ADFC Fahrrad-Sternfahrt NRW, Düsseldorf & NRW
Sonntag, 4. Mai
https://www.adfc-sternfahrt.org/
 
Ride of Silence
Mittwoch, 21. Mai, 19:00 – 22:00 Uhr

 
 
Unsere regelmäßigen Termine
 
Radverkehrsgruppe
Jeden letzten Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr
Geschäftsstelle und online als hybride Videokonferenz
Um Anmeldung wird gebeten.

Radverkehrsgruppe Porz
Jeden 2. Donnerstag im Monat, 19:00 - 21:00 Uhr
Friedrich-Ebert-Platz 3, 51143 Köln
 
Öffnungszeit der Geschäftsstelle
mittwochs, 17:00 – 19:00 Uhr
und
erster Samstag im Monat, 11:00 – 13:00 Uhr
Mauritiussteinweg 11, 50676 Köln

Fahrradcodierung
Anmeldung per E-Mail an  codierung@adfc.koeln
erster Samstag im Monat, ab 11:00 Uhr
und
vierter Mittwoch, ab 17:00 Uhr
Mauritiussteinweg 11, 50676 Köln

Rechtsrheinischer Rad-Stammtisch
Jeden 2.  Montag im Monat, 18:30 - 20:30 uhr
Neufelder Straße 12, 51067 Köln

Porzer Radlertreff
Jeden 3. Dienstag im Monat, 19:00 - 21:00 Uhr
Gaststätte "Zum Jägerhof", Hauptstraße 188, 51143 Köln (Porz-Zündorf)

Radlertreff Bunte Speiche & Goldener Sattel in der Geschäftsstelle
Jeden 2. Mittwoch im Monat, 19:00 - 21:00 Uhr
Mauritiussteinweg 11, 50676 Köln

Unsere regelmäßigen Termine findet ihr auch im Touren- und Termin-Portal des ADFC unter dem Button "Termine".
 

Achtung: Keine ADFC-Veranstaltung.

Critical Mass
Am letzter Freitag im Monat, Treffen 17:30 Uhr, Abfahrt 18:00 Uhr
Rudolfplatz, 50674 Köln


 
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Kreisverband Köln
Mauritiussteinweg 11
50676 Köln 
 
E-Mail: mail@adfc-koeln.de
www.adfc-koeln.de
 
Weiterleiten Daten ändern Abmelden Impressum