Newsletter #47 / Mai 2025
Liebe LeserInnen!

Ob mit Freunden, der Familie oder eine kleine Runde allein auf dem Fahrrad, beim STADTRADELN im Kreis Mettmann vom 1. bis 21. Juni zählt jeder Kilometer. Hilf auch du, deine Kommune nach vorne zu bringen. Es wird Zeit, dass immer mehr Menschen aufs Rad umsteigen. Das ist gut für den Geldbeutel, für die Gesundheit und für das Klima. Also, mach mit. Wir sind auf die Ergebnisse im neanderland gespannt.

Viel Spaß beim Lesen wünscht
das Newsletter-Team des ADFC im neanderland

P.S.: Der nächste Newsletter erscheint Ende Juni.

(Titelbild: pexels)
In diesem Newsletter:
> Kreispolizei Mettmann: Jahresbericht 2024
> Kreispolizei Mettmann: Fahrraddiebstähle 2024
> STADTRADELN vom 1. bis 21. Juni im Kreis Mettmann: die Siegerstadt Mettmann lädt ein
> OG Erkrath: ADFC-Stand auf Feierabendmarkt im Zeichen des STADTRADELNs
> OG Haan bietet vier Radtouren zum STADTRADELN an
> Hilden erhält erste Rad-Service-Station
> OG Langenfeld/Monheim: Aktion zum Mindest-Überholabstand
> OG Langenfeld/Monheim: Familienradeln 2025 mit rund 300 Teilnehmern
> OG Langenfeld/Monheim: Homepage-Komplettumbau
> ADFC Velbert beteiligt sich an Feier zum 50-jährigen Bestehen der Stadt Velbert am 14. und 15. Juni
> OG Velbert: Isodrink selbst gemacht – Rezept & Erfahrungsbericht
> ADFC im neanderland: Mitgliederversammlung 2025
> Aktuelle Termine in den Ortsgruppen des ADFC im neanderland
> Aktuelle Fahrradtouren der Ortsgruppen des ADFC im neanderland
> Zum Schluss noch ein Messehinweis: EUROBIKE in Frankfurt
> Messe-Auszeichnung im letzten Jahr: Fahrrad-Schloss für die ganze Familie per Fingerabdruck
Kreispolizei Mettmann: Jahresbericht 2024
Wie viele Unfälle ereigneten sich 2024? Wie viele Straftaten wurden aufgeklärt? Die Kreispolizeibehörde Mettmann hat den Jahresbericht 2024 vorgestellt. Darin findest du alle Zahlen, Daten und Informationen rund um das polizeiliche Geschehen im vergangenen Jahr, auch zum Download. Das Thema Fahrradfahren im neanderland beleuchten wir im nächsten Newsletter ausführlicher.
mehr
 www.linexo.com | Sven Brauers | pd-f“
Kreispolizei Mettmann: Fahrraddiebstähle 2024
Aus dem Jahresbericht der Kreispolizei Mettmann geht u. a. auch die Anzahl der Fahrraddiebstähle 2024 hervor. Wir haben euch einige Zahlen zusammengestellt. Damit das nicht so weiter geht, gibt es auch Tipps für euch.
mehr
 PSV Mettmann
STADTRADELN vom 1. bis 21. Juni im Kreis Mettmann: die Siegerstadt Mettmann lädt ein
Am Sonntag, den 01.06.2025, fällt in Mettmann der Startschuss für das diesjährige STADTRADELN im Kreis Mettmann.
Zum Auftakt laden der ADFC Mettmann und der RV Edelweiß alle Radbegeisterten zu insgesamt vier geführten Radtouren ein. Gestartet wird zu unterschiedlichen Zeiten, von unterschiedlichen Orten – aber mit einem gemeinsamen Ziel: dem Königshofplatz in Mettmann, wo alle teilnehmenden Gruppen gegen 14 Uhr eintreffen sollen. Auch aus anderen ADFC-Ortsgruppen werden Radelnde dazustoßen.
mehr
 ADFC Erkrath
OG Erkrath: ADFC-Stand auf Feierabendmarkt im Zeichen des STADTRADELNs
Mit einem eigenen Stand auf dem Feierabendmarkt der Stadt Erkrath rührte die ADFC-Ortsgruppe kräftig die Werbetrommel für das bevorstehende STADTRADELN im Kreis Mettmann. Vom 1. - 21. Juni wird die Ortsgruppe nicht nur mit einem eigenen Team Kilometer für den Klimaschutz sammeln. Ein spezielles, kostenloses Tourenangebot während dieser Zeit soll besonders für autofahrende Nah-Pendler Anreize und Anregungen schaffen, aufs Rad umzusatteln.
mehr
 ADFC Haan
OG Haan bietet vier Radtouren zum STADTRADELN an
Das Tourenangebot in Haan ist seit längerem sehr beschränkt, aber in der ersten STADTRADELN-Woche werden gleich vier Touren angeboten. Die Auftakttour führt nach Mettmann, wo man auf Radelnde aus dem gesamten Kreisgebiet trifft.
mehr
 ADFC Hilden
Hilden erhält erste Rad-Service-Station
Mitten in der Stadt am Axlerhof finden Hilfesuchende jetzt diese praktische Station. Sie bietet u. a. eine Luftpumpe mit Adapter für alle gängigen Ventilsysteme sowie eine Grundausstattung an Werkzeugen.
mehr
 Toni Krista
OG Langenfeld/Monheim: Aktion zum Mindest-Überholabstand
Seit 2020 gilt beim Überholen von Radfahrern ein Abstand von mindestens 1,5 m innerorts und 2 m bei radelnden Kindern sowie außerorts. Darum werben der Kreis Mettmann und die Verkehrswacht unter dem Motto „Bleib fair, halte Abstand!" für mehr gegenseitige Rücksichtnahme. Besonders im Fokus stehen dabei Fahrradfahrer*innen.
Der ADFC Langenfeld/Monheim unterstützt die Aktion und hat Videos mit typischen Situationen dazu veröffentlicht.
mehr
 Tobias Witte
OG Langenfeld/Monheim: Familienradeln 2025 mit rund 300 Teilnehmern
Die Zweite Langenfelder Familienradtour am Samstag 17.05. war wieder ein voller Erfolg – erneut eine gemeinsame Aktion vom ADFC Langenfeld/Monheim und der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule (BvA). Die Teilnehmerzahl aus dem vergangenen Jahr konnte auch in diesem Jahr wieder erreicht werden: rund 300 kleine und große Radfahrerinnen und Radfahrer nahmen bei strahlendem Sonnenschein an der Tour teil.
mehr
 ADFC Langenfeld
OG Langenfeld/Monheim: Homepage-Komplettumbau
Die Homepage der Ortsgruppe ist komplett überarbeitet. Ein „neuer Mann“, Tobias Witte, hat die Verantwortung für den Medienauftritt übernommen. Die Neuigkeiten sind nun beschränkt auf das Wesentliche. Alle wichtigen Infos sind prominent platziert. Unnötige Doppelinfos sind weggelassen.
mehr
 Jens Lehmkühler
ADFC Velbert beteiligt sich an Feier zum 50-jährigen Bestehen der Stadt Velbert am 14. und 15. Juni
Die heutige Stadt Velbert-Mitte wurde erstmals im Jahr 875 unter dem Namen „Feldbrahti“ in einer Schenkungsurkunde des Klosters Werden erwähnt und ist somit einer der ältesten Städte in NRW. Langenberg tauchte im Jahr 1220 mit einem Hof gleichen Namens auf, ebenso wie Neviges. Im Rahmen der kommunalen Gebietsreform in NRW wurden 1975 die bis dahin selbstständigen Städte Neviges und Langenberg der Stadt Velbert zugeschlagen - also von 50 Jahren.
Der ADFC Velbert ist an beiden Tagen der Jubiläumsfeier dabei, mit Informationen, Fahrrad-Codierung und am 15.06. zusätzlich mit einem Gebrauchtfahrradmarkt.
mehr
 Bernd Zielke
OG Velbert: Isodrink selbst gemacht – Rezept & Erfahrungsbericht
Bernd Zielke hat sich mit ChatGPT über Iso-Drinks unterhalten und erstaunliches zutage gebracht...
 
mehr
ADFC im neanderland: Mitgliederversammlung 2025
Zur Erinnerung: am 13. Juni um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Hilden, Mittelstr. 40 in Hilden, findet die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes statt. Es wird u. a. von Aktivitäten in der Verkehrspolitik bis zu Radreisen berichtet. Ein Vortrag wird Überlegungen zur Gewinnung von neuen Mitgliedern vorstellen.
Auch Gäste sind herzlich willkommen. Wir bitten um Anmeldung.
mehr
Aktuelle Termine in den Ortsgruppen des ADFC im neanderland
Die Termine in den ADFC-Ortsgruppen findest du wie immer im Touren- und Veranstaltungsportal des ADFC unter dem nachfolgenden Link (hier ist der Kreisverband voreingestellt):
alle Termine im Kreisverband
Aktuelle Fahrradtouren der Ortsgruppen des ADFC im neanderland
Unter den folgenden Links zum ADFC-Tourenportal findet man jeweils die aktuellen Touren im Kreis Mettmann. Die Daten werden von den Ortsgruppen jeweils kontinuierlich ergänzt. Sämtliche Touren des ADFC im neanderland findest du unter dem folgenden Link (hier ist der Kreisverband voreingestellt):
alle Touren im Kreisverband
Zum Schluss noch ein Messehinweis: EUROBIKE in Frankfurt
Die Fahrrad-Leitmesse EUROBIKE 2025 findet von Mi., 25. bis So., 29. Juni auf dem Gelände der Messe Frankfurt statt - nach drei Tagen Fachpublikum ist sie an den beiden letzten Tagen auch für "normale" Fahrradinteressierte geöffnet.
mehr
 www.abus.de | pd-f
Messe-Auszeichnung im letzten Jahr: Fahrrad-Schloss für die ganze Familie per Fingerabdruck
Viele Familien teilen sich ein Fahrrad, das ist besonders bei Lastenrädern üblich. Da ist es lästig und zeitraubend, wenn der Fahrrad-Schlüssel nicht sofort greifbar ist. Dann hilft dieses besondere Schloss.
mehr
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
ADFC im neanderland,
Kreisverband Mettmann e.V.
c/o Marc-Oliver Lage, Mühle 34, 40724 Hilden
E-Mail: newsletter@adfc-im-neanderland.de
https://neanderland.adfc.de/
Weiterleiten Daten ändern Abmelden Impressum