Kölner fahrRAD! Kurier: Ride of Silence
In diesem Newsletter:
> Ride of Silence am Mittwoch, 16. Mai 2018
> Miriams Geisterrad am Auenweg
> Aufstellung eines Geisterrads für Monika
> Geisterrad an der Subbelrather Straße
> Gianlucas Geisterrad an der Aachener Straße
> Abdollahs Giesterrad am Gottesweg
> Weitere Geisterräder in Köln
 Foto: Paul Hense
Ride of Silence am Mittwoch, 16. Mai 2018
Der Kölner „Ride of Silence“ wird seit 2015 jährlich am dritten Mittwoch des Monats Mai vom ADFC Köln organisiert. Einige hundert weiß gekleidete Radfahrerinnen und Radfahrer aus der Region werden über eine Strecke von etwa 20 km durch Köln fahren, um den im Kölner Straßenverkehr verunglückten und getöteten Radfahrenden zu Gedenken.

Wir treffen uns am Mittwoch, 16. Mai 2018 ab 18:30 Uhr am Ottoplatz vor dem Bahnhof Messe/Deutz und starten dort um 19 Uhr. Neben der Boltensternstraße werden wir auch die folgenden Unfallstellen aus den letzten Jahren besuchen.

Dem Anlass und Namen der Tour entsprechend fahren wir schweigend. Üblich ist es, beim Ride of Silence in weißer Kleidung mitzufahren. Viele Teilnehmer bringen Blumen und Kerzen mit.
mehr
 Foto: Paul Hense
Miriams Geisterrad am Auenweg
Am 14. April 2015 lieferten sich zwei Autofahrer am Auenweg ein illegales Rennen, das außer Kontrolle geriet. In der Folge wurde die 19jährige Studentin Miriam von einem beteiligten Fahrzeug auf dem Radweg getroffen und getötet. Sowohl der Unfall als auch die endlose Kette der Gerichtsverfahren haben in der Bevölkerung große Betroffenheit ausgelöst. Das Urteil wurde im laufenden Jahr zu Haftstrafen ohne Bewährung angepasst. Einer der beiden Beteiligten nahm dieses jedoch nicht an.
Artikel im KSTA
 Foto: Paul Hense
Aufstellung eines Geisterrads für Monika
In diesem Jahr werden wir am freilaufenden Rechtsabbieger von der Boltensternstraße zur Auffahrt zur Mülheimer Brücke für die am 24. April 2018 verstorbene Radfahrerin ein Geisterrad aufstellen. Die 56jährige war dort in den Morgenstunden von einem rechtsabbiegenden LKW überrollt und getötet worden.
Artikel im KSTA
 Foto: Paul Hense
Geisterrad an der Subbelrather Straße
Am 15. Mai 2017 wurde ein 51jähriger Radfahrer an der Kreuzung Subbelrather Straße / Innere Kanalstraße von einem LKW getötet. Der Unfall kam auf einem freilaufenden Rechtsabbieger zustande, einer ampelfreien Abbiegespur zum schnellen Rechtsabbiegen. Diese Infrastruktur trägt neben dem rücksichtslosen Verhalten der motorisierten Verkehrsteilnehmer maßgeblich zu Unfällen bei.
Artikel im KSTA
 Foto: Paul Hense
Gianlucas Geisterrad an der Aachener Straße
Am 8. Juli 2016 lieferten sich zwei Autofahrer ein Rennen durch die Kölner Innenstadt. An der Kreuzung Aachener Straße / Universitätsstraße, die wie ein Autobahnkreuz ausgebaut wurde, kam Gianluca ein nur 26 Jahre Radfahrer ums Leben, weil ein Autofahrer mit über 100 km/h die Kontrolle über seinen Mietwagen verlor. Für Gianluca haben wir vor zwei Jahren ein Geisterrad aufgestellt.
Artikel im KSTA
 Foto: Paul Hense
Abdollahs Giesterrad am Gottesweg
An der Kreuzung Rhöndorfer Straße / Gottesweg fanden am 19. und 20. Dezember 2016 jeweils gegen 10 uhr morgens zwei beinahe identische Unfälle statt. Ein Radfahrer wurde schwer verletzt, der andere wurde getötet. Beiden Radfahrern wurden von linksabbiegenden Kraftfahrzeugen die Vorfahrt genommen. Das Geisterrad für den 80jährigen Abdollah haben wir im letzten Jahr aufgestellt.
Artikel im KSTA
 Screenshot: Google Maps
Weitere Geisterräder in Köln
In Köln wurden vom ADFC und von Menschen außerhalb unserer Organisation an verschiedenen Unfallstellen Geisterräder für im Kölner Straßenverkehr getötete Radfahrende aufgestellt. Wir haben die uns bekannten Räder in einer Google Karte dokumentiert.
Karte mit Geisterrädern
Wenn Sie sich von unserem Newsletter abmelden wollen, klicken Sie bitte hier.
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Kreisverband Köln
Mauritiussteinweg 11
50676 Köln 
 
E-Mail: mail@adfc-koeln.de
www.adfc-koeln.de
Weiterleiten Daten ändern Abmelden Impressum