Kölner fahrRAD! Kurier - August 2025
Liebe Leserinnen und Leser!

Mal was anderes.
Wer Spaß hat, an einer Umfrage zum Thema (eigene) Regelverstöße beim Radfahren mitzuwirken, kann dies bei Dr. von Stülpnagel tun (Artikel dazu s. u.).
 
Er sagt dazu: „Meine Erfahrung ist, dass viele Radfahrende ein durchaus großes Bedürfnis haben, nicht nur über erlittene, sondern auch über selbst begangene Regelverstöße zu berichten – gerade, weil es aus ihrer jeweiligen Sicht absolut rational oder unumgänglich erscheint, so zu handeln. Deshalb haben wir eine Crowdsourcing-Kampagne zu dem Thema gestartet: Über die Onlineplattform www.regelverstoesse.de können Verkehrsteilnehmende jeder Art und anonym mit wenigen Klicks und freien Beschreibungen berichten, wo und vor allem warum es zu Regelverstößen im Radverkehr kommt.“
 
Und nun: Viel Freude beim Lesen des Newsletters, vielleicht im Sommersonnenschein!
 
Foto: So macht das Newsletter Schreiben Spaß. (Barbara Aldag)
In diesem Newsletter:
> Aktive im ADFC vorstellen: Jörg Steinhaus
> Fahrradtaschen, Schlösser, Tracker: Fahrrad-Ausrüstung im Check
> Fahrradsegnung in St. Dreikönigen in Bickendorf
> Bikepacking
> Wie sicher fühlen sich Radfahrende in der Stadt?
> Stadtradeln 2025 – Ende – Danke Köln!
> ADFC Bonn/Rhein-Sieg plädiert für Stadtbahn-Brücke über den Rhein
> Zwei besondere Termine
> Touren des Monats August
> 5 Klicks, die interessant sind oder Spaß machen
> Unsere regelmäßigen Termine
> Termine und Save the Date
 Jörg Steinhaus
Aktive im ADFC vorstellen: Jörg Steinhaus
Jörg ist unser neuer Chefredakteur der fahrRAD!, natürlich auch ehrenamtlich. Ab sofort hat er den Hut auf. Und diejenigen, die bis jetzt federführend die Erstellung der fahrRAD! gemanagt haben, sind erleichtert, einen kompetenten Nachfolger gefunden zu haben.
Hier liest du mehr über Jörgs Vorstellungen.
 Stephan Behrendt
Fahrradtaschen, Schlösser, Tracker: Fahrrad-Ausrüstung im Check
Der SWR hat am 24.06.2025 in einer Verbrauchersendung neben Fahrradtaschen, Smartfonhalterungen für den Lenker und Pannenspray getestet.
Der Diebstahlschutz wird besonders für Pedelecs getestet (Sendeausschnitt: Minute 19:30 bis 28:30). Experte für Diebstahlschutz war auch diesmal wieder unser Technikreferent Stephan Behrendt.
Das Ergebnis.
 Horst Kraus
Fahrradsegnung in St. Dreikönigen in Bickendorf
Am Sonntag, 11. Mai fand in der Gemeinde St. Dreikönigen in Bickendorf eine Fahrradsegnung statt. Zum gewohnten Familiengottesdienst lockte das Angebot auch Personen von außerhalb der Kirchengemeinde an.
Was war da los?
 ADFC
Bikepacking
Seit einigen Jahren etabliert sich ein neuer Radreisetrend: das Bikepacking. Statt eines Gepäckträgers wird das Fahrrad selbst als Träger für die Taschen genutzt. Bikepacking, das Radreisen mit minimalem Gepäck, betont den Abenteueraspekt.
 
Wen diese Art des Radreisens anspricht, kann sich hier beim ADFC schlau machen. Mit ADFC-Checkliste.
 Dr. von Stülpnagel_privat_auf ADFC
Wie sicher fühlen sich Radfahrende in der Stadt?
Interview (ADFC) mit Dr. Rul von Stülpnagel
 
Wie erleben Radfahrende Sicherheit im Stadtverkehr – und warum weichen sie manchmal von den Regeln ab?
Dr. Rul von Stülpnagel gibt Einblicke in seine Forschung zu Risiken, Wahrnehmung und Konflikten auf unseren Straßen.
Den sehr lesenswerten Artikel findest du hier.
 Screenshot Stadtradeln 2025
Stadtradeln 2025 – Ende – Danke Köln!
Das schreibt das Kölner Team STADTRADELN: 
"Als Kölner STADTRADELN-Team möchten wir uns ganz herzlich für eure Teilnahme und euer großartiges Engagement beim diesjährigen STADTRADELN bedanken!“
Und der ADFC? Mit gut 18.000 km stehen die 63 Radler:innen des ADFC Köln an 3. Stelle bei den Vereinen. Im letzten Jahr waren wir besser.
Was das Team noch schreibt.
 Matthias Süßen (CC BY-SA 4.0)
ADFC Bonn/Rhein-Sieg plädiert für Stadtbahn-Brücke über den Rhein
Auch interessant für Kölner Radfahrende.

Der ADFC Bonn/Rhein-Sieg unterstützt die Pläne des Rhein-Sieg-Kreises für den Bau einer Stadtbahn-Brücke nördlich von Niederkassel-Lülsdorf über den Rhein nach Godorf/Sürth.
Der ADFC Köln fordert schon lange eine Rheinquerung und hat das auch im Radnetz eingebracht. Im beschlossenen Kölner Radverkehrshauptnetz haben wir eine Brückenverbindung über den Rhein im Kölner Süden eingebracht.
Die jetzt diskutierte Brücke ermöglicht eine neue Stadtbahn-Verbindung von Bonn-Beuel über die vorhandenen Gleise einer Industriebahn durch Niederkassel, weiter über Sürth und Rodenkirchen in die Kölner Innenstadt.
Sie könnte aussehen wie die Beatus-Rhenanus-Brücke (Kehl Straßburg)

Mehr dazu gibt es hier.
 ADFC Köln
Zwei besondere Termine
Pannenkurs „Hilfe zur Selbsthilfe“
Unsere Technikexperten Stephan Behrendt, Eckard Lange und Horst Balkenhol zeigen den Teilnehmenden zeigen Tipps für Reparaturen und sagen, was man „on tour“ machen kann.
Samstag, 23. August 2025
11:00 - 14:00 Uhr
Hier gibt’s mehr Infos.
 
Erste-Hilfe-Kurs für Aktive des ADFC Köln
Der ganztätige Kurs ist nur für die Aktiven des ADFC Köln und erfordert eine Anmeldung.
Samstag, 30. August 2025
10:00 - 17:30 Uhr
Hier geht’s zur Anmeldung 
Touren des Monats August
Die TourGuides des ADFC sind auch im Monat August fleißig unterwegs. Neben den beliebten Feierabendtouren in verschiedenen Stadtteilen gibt es ein breites Angebot an Ganztagestouren in unserer Region. Viele unserer erfahrenen Tour Guides ergänzen ihre Touren mit einem kulturellen Angebot.
 
Die jeweils aktuellen Angebote findet ihr hier. Und checkt auch immer, ob eine Tour vielleicht kurzfristig storniert wurde.
Hier geht es zur kurzen Übersicht der Touren.
5 Klicks, die interessant sind oder Spaß machen
Mobil im Alter  ein Beitrag des VCD (Verkehrsclub Deutschland)
„Noch schnell über die Straße oder zum Bus rennen, sich um falschparkende Autos herum schlängeln oder im Dunkeln Auto fahren ist für viele Menschen ganz selbstverständlich. Doch ältere Menschen müssen ihr Mobilitätsverhalten oft Stück für Stück ändern und an ihre Fähigkeiten anpassen.“
Hier geht es direkt zur Broschüre „klimaverträglich mobil, 60+“
 
Urlaub in Spanien? Das schreibt der infosperber dazu.
Spanien schützt die Velofahrer noch besser. (Auch die Kommentare dazu lesen.)
 
Stiftung Warentest: E-Bikes im Test Top-Räder für Ihre Touren
Im Test – er ist schon ein bisschen älter, von Mai 2024 – von Trekking-E-Bikes treten teure und güns­tige Pedelecs an. Das Rennen machen Modelle mit neuer Motor­technik.
Die Vielfalt auf dem E-Bike-Markt ist riesig: Fast jeder Fahr­radtyp – vom klassischen Tiefein­steiger bis hin zum Lastenrad – wird mitt­lerweile auch mit Elektromotor angeboten. Stiftung Warentest online kann man hier nachschauen. Wer lieber Papier in der Hand hat, liest den Bericht in der Ausgabe 6/2024. 
 
Ein Fahrrad bauen Teil 1 und Teil 2 und Teil 3
Die Maus zeigt in drei Folgen, wie man ein Fahrrad baut. Das ist auch für Erwachsene ziemlich interessant. Alle Folgen zusammen 36:23 Min.
 
Fahrrad bauen. In Köln gibt es Leute, die das so ähnlich machen – und diese Räder sogar verkaufen.
upcycles wunschrad und rad-kiste und mikamaro
Unsere regelmäßigen Termine
Wie Radlertreffs, Radverkehrsgruppen, Geschäftsstelle oder Codierung – findet ihr, wenn ihr auf „regelmäßige Termine“ klickt. Hier gibt’s eine Kurzfassung zu  
. Radverkehrsgruppe und Radverkehrsgruppe Porz
. Öffnungszeit der Geschäftsstelle auch mit Fahrradcodierung
. Rechtsrheinischer Rad-Stammtisch und Porzer Radlertreff
. Radlertreff Bunte Speiche & Goldener Sattel in der Geschäftsstelle
. Critical Mass (Achtung: Keine ADFC-Veranstaltung)
Orte und Termine
Termine und Save the Date
Save the Dates-Termine sind heute
. Die Tour de Verkehrswende 2025
. Kölner Ehrenamtstag 2025 (diesmal ohne den ADFC)
. Mer dun et för Kölle – und was tun Sie für uns?
. 5 Jahre Kidical Mass Aktionsbündnis
Hier lest ihr mehr.
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Kreisverband Köln
Mauritiussteinweg 11
50676 Köln 
 
E-Mail: mail@adfc-koeln.de
www.adfc-koeln.de
 
Weiterleiten Daten ändern Abmelden Impressum