ADFC-Themenabend Rösrath
Liebe Freunde des ADFC Rösrath!
 
Rückblick EMW, Kidical Mass, Parking-Day. JT schlug vor, die 4 Initiativen in Rösrath, die sich für umweltfreundliche Mobilität einsetzen, mögen sich treffen (wie Anfang des Jahres) und dazu Herrn Rausch einladen. JS ergänzte, EMW ´24 könne gemeinsam mit allen Initiativen veranstaltet werden.
 
Diskussion um mehr Info-Vernetzung durch Social Media statt ausschließlich über Presse und ADFC-Newsletter. JS: mehr Social-Media durchaus gewünscht, allerdings dürfen wir Nachrichtenvermittlung über Qualitätsmedien (in Print- und als e-Paper) nicht unterschätzen.

 
 
 
 
Von UH wurde vorgeschlagen, sämtliche Lobbygruppen (auch aus Umgebung Rösrath) zu Themenabenden einzuladen. JS dazu: Der Schwerpunkt ADFC-Rösrath ist ADFC-Arbeit; der ADFC führt die Teilgebiete
-Fahrradverkehrspolitik,
-Radtouren/Radtouristik,
-Technik/Kaufberatung,
-Radfahrschulung (Ergänzung GH);
somit würden hauptsächlich Themenabend-interessierte ADFC-Mitglieder und beizeiten Gäste eingeladen. Alle Einladungen und Protokolle stehen zudem im ADFC Newsletter RheinBerg-Oberberg. In Bezug auf die Aktiven im ADFC listet JS eine Studie des ADFC-NRW auf, wobei in 42 Kreisen durchschnittlich ca. 3% der landesweiten ADFC-Mitglieder aktiv sind, die restlichen nutzen inaktive ADFC-Angebote; JS setzt bei allen Mitgliedern grundsätzlich Freiwilligkeit und Selbstbestimmung voraus. Eine zukünftige Einladung an die benachbarte Stadt Lohmar (ADFC RheinBonn-Sieg) ist vorgesehen.
 
GS und JS ergänzen, beim ADFC Rösrath wird der Schwerpunkt Radtouren/Radtouristik zu wenig herausgegriffen. Gesucht werden Tourenleiterinnen und Tourenleiter.
 
JT und JS berichten über Probleme RöBike. Größere Reparaturen wurden durchgeführt (Erneuerung Booster-Schalter, Kette, Ritzel, Zahnrad), allerdings kleinere Reparaturen (schleifende Schutzbleche, Reifenpannen etc.) werden entweder nicht gemeldet oder nicht in Ordnung gebracht. JT und JS: RöBike ist ein freies Lastenrad und lebt vom Mitmachen. JT wird dieses Mitmachen nochmals an Nutzer posten, JS wird sich weiter um Technik kümmern. Bisher lastet das RöBike auf den Schultern JT und JS, weitere RöBike-Paten werden gesucht.  
 
Historisches Radrennen zwischen Rösrath und Partnerstadt Veurne im Jahre 2024. ADFC wird mit Stabstelle Kultur, Ehrenamt (Stadt Rösrath) Kontakt halten; nähere Infos folgen im Laufe des Jahres. 
 
Bei der KVB-Veranstaltung Stadtbahnlinie 1 nehmen ETF und JS teil.
 
EG schlägt Lobbying zur geplanten RPR 3 und deren Zufahrten vor. JS berichtet vom Planungstand Vorplanung Rösrath und empfiehlt, EG möge Zufahrten mit PM und Herrn Leyendecker absprechen.
 
JT schlägt Instandsetzung Fahrbahn Abfahrt Brücke über Autobahn in Wahner Heide (Verlängerung Rennweg) vor. Nach Info Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft ist hierzu das Bundesforstamt Wahnerheide, Schauenbergweg 2, 53842 Troisdorf (Tel: 02246 6472) verantwortlich. JT kümmert sich. Laut JT fehlt unterhalb der Abfahrt ein Zwischenwegweiser des Radverkehrsnetzes NRW. JS nimmt diesbezüglich Kontakt zu Radwegemanagement HBR NRW auf.
 
UH berichtet von einer Veranstaltung Bici-Bus in Lohmar. Der Bici-Bus fungierte als Zulieferer Lohmarer Dörfer an Grundschule Wahlscheid. Einig ist man sich, der Bici-Bus kann das Eltern-Taxi-Problem entschärfen.
 
Der nächste ADFC-Themenabend Rösrath findet am 8.11. in Steinis Stübchen statt.
 
JS
 
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Kreisverband RheinBerg-Oberberg
Oberheidkamper Str. 52
51469 Bergisch Gladbach
 
Tel.: 02202-709673
Fax: 02202-709688
E-Mail: info@adfc-berg.de
www.adfc-rheinberg-oberberg.de