Aachener und Luxemburger Straße: Politik ändert Pläne der Verwaltung
Uns fallen gleich mehrere große Steine vom Herzen. Vorgestern haben die Bezirksvertretung Innenstadt und gestern der Verkehrsausschuss umfangreiche Änderungen an den Plänen der Verwaltung für die Aachener Straße sowie der Luxemburger Straße beschlossen.
 
 
Auf der Aachener Straße wird zwischen Hohenzollernring und Moltkestraße eine Fahrspur in einen Radfahrstreifen umgewandelt, und dort wird Tempo 30 gelten. Die Verwaltung wollte den Streifen erst ab Brabanter Straße beginnen, eine Geschwindigkeitsreduzierung war nicht geplant. Großen Dank an die Politikerinnen und Politiker, die das durchgeboxt und beschlossen haben!

An der Einmündung der Pfeilstraße erhält der Radverkehr nun Vorfahrt vor den abbiegenden Autos. An der Ausschleusung auf die Fahrbahn kurz danach am Hahnentor gilt ebenfalls Tempo 30. Beides sehr wichtige und sinnvolle Beschlüsse, die den Radverkehr schützen.

Die ganz große Lösung, einen Radfahrstreifen schon ab Neumarkt, muss die Verwaltung nun prüfen – verzögern darf sich dadurch aber nichts, fordert die Politik.

Das ist ein wichtiger Meilenstein, nicht nur für den Radverkehr auf der Ost-West-Achse, sondern auch für die Gastromeile an der Aachener. Wir wünschen der Stadtverwaltung gutes Gelingen bei der Umsetzung und freuen uns schon jetzt auf die Einweihung.

Bei der Luxemburger/Eifelwall wurden ebenfalls substanzielle Änderungen beschlossen. Die zukünftige Fahrradstraße Eifelwall soll mit geplant werden, ebenso der Radverkehr muss mindestens über die Kreuzung hinaus mitgeplant werden (in Richtung Eisenbahnbrücke und Südbahnhof). Keine Mehrheit fand sich in der Bezirksvertretung dafür, die Anzahl der Fahrspuren so zu reduzieren, dass der Schutzstreifen verbreitert und möglicherweise sogar baulich geschützt werden kann. Diese Aufgabe hat der Verkehrsausschuss der Verwaltung mitgegeben. Wir bauen sehr darauf, dass dies klappt – denn zur Anordnung von Tempo 30 konnte sich keines der politischen Gremien durchringen.

In beiden Fällen lassen sich sowohl Bezirksvertretung als auch Verkehrsausschuss die Ausführungspläne noch einmal vorlegen, bevor gebaut wird. Das ist sehr gut, denn so übernimmt die Politik Mitverantwortung für die Qualität der Umsetzung.

Danke an alle, die bei diesen wichtigen Beschlüssen und Änderungen mitgewirkt haben!

---

Verkehrsausschuss vom 28.04.2020

Bezirksvertertung Innenstadt vom 27.04.2020

ADFC-Stellungnahme zum Radfahrstreifen Aachener Straße vom 09.03.2020

ADFC-Stellungnahme zum Umbau Luxemburger Straße/Eifelwall vom 05.03.2020

---

Foto: Szenen wie diese gehören auf der Aachener Straße bald der Vergangenheit an. Der Radverkehr wird auf einem Radfahrstreifen auf der Fahrbahn geführt, das Laden und Liefern wird neu geordnet
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Kreisverband Köln
Mauritiussteinweg 11
50676 Köln 
 
E-Mail: mail@adfc-koeln.de
www.adfc-koeln.de