Die schönsten Fernradwege in Frankreich
Kann man in unserem Nachbarland mit dem Velo reisen?
Diese Frage hat Manfred Bansen von der Ortsgruppe Wermelskirchen/Burscheid beantwortet.

Ja man sollte unbedingt! In seinem von gut 60 Gästen besuchten Vortrag wurden vier Fernradwege vorgestellt. Anhand von schönen Bildern und vielen Infos zu den Reisemöglichkeiten wurde Interesse an eigenen Radreisen in Frankreich geweckt.

Die Velodyssee ist ein etwa 1200km langer Radweg, der durch die Bretagne und dann an der Atlantikküste bis an die spanische Grenze führt. Bezaubernde Landschaften und das Meer in Sichtweite.
 
 
Der Klassiker der Loire Radweg führt von Nevers bis St. Nazaire am Atlantik über Orleans, Tours und Nantes. Zahlreiche berühmte Königsschlösser liegen am Weg. Die Tour kann schon in Basel gestartet werden, sie verläuft auf dem Eurovelo 6.

Der Mosel-Saone Radweg, die la Voie bleue beginnt an der Grenze zu Luxemburg und führt durch Lothringen, die Vogesen über Metz, Nancy und Chalon-sur-Saône bis nach Lyon. Eine reizvolle Tour durch ein unbekannteres Frankreich.

Ein weiterer Glanzpunkt ist die Via Rhôna. Diese gut 800km lange Radroute führt vom Genfersee bis zum Mittelmeer. Fantastische Städte wie Genf, Lyon, Montelimar, Avignon und Arles laden zum Verweilen ein. Von den Bergen an das Meer.

Alle Routen sind bestens ausgeschildert und größtenteils asphaltiert. Frankreich bietet noch viele weitere interessante Fernradwege an. Sie alle werden vorgestellt auf https://www.francevelotourisme.com/ beschrieben.
Die An- und Rückreise erfolgte immer per Bahn. Die Mitnahme des Velos in den TER-Zügen ist in der Regel kostenlos.

Frankreich ist bereits auf dem Weg zu einem spitzenmäßigen Radreiseland!
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Kreisverband Rhein-Berg
c/o Radstation Bergisch Gladbach
Stationsstraße 3
51465 Bergisch Gladbach
 
Tel.: 02202-709673

E-Mail: info@adfc-berg.de