Mobilitätsbarometer 2024
Die „Allianz pro Schiene“ hat heute [25.11.2024] mit Partnern das repräsentative "Mobilitätsbarometer 2024" vorgelegt. Es zeigt Unzufriedenheit sowohl mit dem ÖPNV-Angebot als auch mit der Sicherheit des Rad- und Fußverkehrs.

 
 
 
„Das Mobilitätsbarometer ist eine repräsentative, deutschlandweite Befragung, die die Zufriedenheit mit der ÖPNV-Anbindung sowie die Sicherheit im Rad- und Fußverkehr aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger beleuchtet. Im Gegensatz zu rein statistischen Erhebungen – etwa zu Fahrplandaten oder Unfallzahlen – stellt das Mobilitätsbarometer das persönliche Empfinden in den Mittelpunkt.
Sind die Menschen zufrieden mit dem ÖPNV-Angebot an ihrem Wohnort, oder fühlen sie sich von Bus und Bahn abgehängt? Ist die nächste Haltestelle gut erreichbar, und wie bewerten sie die Anzahl der Abfahrten? Gibt es ausreichend sichere Radwege, und wie hat sich das Sicherheitsgefühl von Fußgängerinnen und Fußgängern in den letzten Jahren verändert?“
 
Hier geht es zu den Ergebnissen.
 
Die ADFC-Bundesgeschäftsführerin Dr. Caroline Lodemann sagt zum Mobilitätsbarometer 2024:
Das ist der Weckruf für die nächste Regierung!
Deutschland braucht ein funktionales Verkehrssystem mit dem Fahrrad als leistungsstarkes Verkehrsmittel im Nahbereich, aber die Bedingungen zum Radfahren sind weiterhin dürftig.
 
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Kreisverband Köln
Mauritiussteinweg 11
50676 Köln 
 
E-Mail: mail@adfc-koeln.de
www.adfc-koeln.de