![]() |
|
![]() Einen Teil des Verkehrs, insbesondere der Berufspendler, hätte die Nord-Süd-Fahrt aufnehmen können. Die Radverbindung auf der Ulrichgasse wurde jedoch vor dem Überwurf der Tel-Aviv-Straße über den Perlengraben zurück auf die Severinsstraße geführt und ist damit auch von der Sperrung betroffen. Hier rächt sich nun, dass man den Radfahrstreifen nicht wenigstens bis zu den Bächen, besser noch bis zur Cäcilienstraße durchgezogen hat und beim Radverkehr nur in abschnittsweisen Umsetzungen zu 300 Metern denkt. Die naheliegende Umleitungsstrecke würde über die Georgstraße, Follerstraße, Weberstraße, Löwengasse führen (siehe Bild 2). Allerdings handelt es sich hier allesamt um nicht freigegebene Einbahnstraßen. Der Freigabebeschluss zu den Planungen aus dem Jahr 2014 liegt zwar bereits fünf Jahre zurück, aber die Stadtverwaltung hat die Umsetzung Jahr für Jahr mit immer neuen Gründen verschoben. Die Bezirksvertretung Innenstadt ist nun gefragt, anstelle einer Zwischenlösung die sofortige Umsetzung der bereits fertig geplanten und jetzt anordnungsreifen Einbahnstraßenöffnungen in ihrer Sitzung am Donnerstag einzufordern, um zumindest das Schlimmste zu verhindern. —- UPDATE Der Ortstermin zum Waidmarkt wurde von der Stadt Köln leider aufgrund #Corona abgesagt. Die Umleitung des Radverkehrs erfolgt über die dargestellte Route. Das Amt für Verkehrsmanagement hat unsere schriftlichen Anregungen zum Verkehrszeichenplan weitgehend übernommen. Entsprechend kommt zumindest Tempo 30 und die Einbahnstraßenfreigabe zusammen mit einer fahrradfreundlichen Beschilderung. Wir sind gespannt. —- WDR: Brückensanierung: Kölner Serverinstraße wird gesperrt Beschluss 3710/2014 der Bezirksvertretung Innenstadt Maßnahmenkarte Radverkehrskonzept Innenstadt |
![]() |
![]() |