|
|
|
10 Jahre ADFC RheinBerg-OberbergEine Beobachtung der Feierlichkeiten Bei strahlendem Sonnenschein versammelte sich der ADFC-RheinBerg-Oberberg im Turmhof in Rösrath, um das 10jährige Bestehen des Alltagsradler-Lobbyvereins zu feiern. Sabine Krämer-Kox, die neugewählte Pressesprecherin, setzte im Vorfeld das Thema auf unserer Homepage. Leider verlief die Koordination etwas in den Hintergrund. Auch die Presseinfo wurde leider von der regionalen Presse nicht aufgegriffen. Dennoch kamen am 27. Mai immer mehr Radlergruppen zum Turmhof. Moni Fischer und Elisabeth Bender aus Overath waren die ersten, die um 12:00 Uhr erschienen. Aus Bergisch Gladbach fuhren Jupp Sabrowski und Inga Terber mit einer Anhängerschaft von begeisterten Radlerinnen und Radlern vor. Mathias Schwarz mit Ehefrau hatten den Kuchen gebacken, der im Outfit „10Jahre ADFC RheinBerg-Oberberg“ gestaltet war. Aus Burscheid/Wermelskirchen kam Sabine Kramer-Kox mit Radlern aus den nördlich gelegen Kommunen angeradelt. Als besonderen Gast traten Frank Schopphoff – ehemals Gründer und Meilensteinsetzer der Ortsgruppe Wermelskirchen - mit Ehefrau und Tochter ein. Johannes Schweinem, der Ortsgruppensprecher ADFC-Rösrath als Ortsbereitsteller der Festlichkeit, durfte als Conférencier die Grußworte sprechen. Der erste Dank galt Frau Karin Stagge, die Sprecherin des BUND Rheinisch Bergischen Kreises, gleichzeitig Hausherrin des Turmhofs. Bereits mehrfach hatte sie dem ADFC ihre Örtlichkeit angeboten, zuletzt im Jahre 2021, als der ADFC RheinBerg-Oberberg die Alleenradler aus Mecklenburg Vorpommern empfing. Der Conférencier begrüße hiernach den Chef des ADFC RheinBerg-Oberberg, Bernhard Werheid. Ohne ihn, so der Redner, gäbe es den ADFC in unseren Kreisen nicht. Er sei der Grandseigneur des Vereins, der Radfahren in der breiten Öffentlichkeit zum Symbol bemacht hat, der für die Akzeptanz des Fahrrades wirbt, der keine Mühen scheut, neue Ideen in die Tat umzusetzen. Hiernach setzte langanhaltender Applaus für Bernhard ein. Die zeitliche Länge des Applaus scheint die Beliebtheit des Geehrten zu spiegeln. Weitere Aktive, die das Fest vorbereitet und gestaltet haben, die am Grill standen und die vielen Menschen, die Kuchen gebacken haben sei gedankt. Allen Gästen sei gedankt für die schöne Feier im strahlenden Sonnenschein. Im Anschluss an den langanhaltenden Applaus für Bernhard kam er selbst zu Wort: Liebe Mitglieder und Gäste, herzlich willkommen zu unserer Feier anlässlich des 10-jährigen Bestehens des ADFC RheinBerg-Oberberg. Es ist eine große Freude, heute hier zu sein und gemeinsam mit euch diesen Meilenstein zu feiern. Als ich mich darauf vorbereitet habe, diese Rede zu halten, habe ich zurückgeblickt auf die vergangenen 10 Jahre und war überwältigt von der Entwicklung, die unser Verein in dieser Zeit gemacht. Wir haben eine leidenschaftliche Gemeinschaft von mittlerweile 1.800 Fahrradbegeisterten geschaffen, die sich für eine klimafreundliche Mobilität einsetzt. Wir haben mittlerweile viele eigene Ortsgruppen in Leichlingen, Wermelskirchen-Burscheid, Odenthal, Rösrath und Kürten im Rheinisch-Bergischen Kreis und in Lindlar, Radevormwald, Oberberg-Nord (mit Hückeswagen, Wipperfürth) und Oberberg-Mitte (mit Gummersbach und umgebenden Kommunen) im Oberbergischen Kreis. Vor 10 Jahren haben wir den ADFC RheinBerg-Oberberg mit dem Ziel gegründet, das Fahrradfahren in unserer Region zu fördern und zu einem integralen Bestandteil des Alltags zu machen. Heute können wir mit Stolz sagen, dass wir sehr viel zu diesem Ziel beigetragen haben. Wir habenTourenleiter ausgebildet, viele gemeinsame Radtouren gemacht, unzählige Fahrradveranstaltungen organisiert und uns auf kommunaler Ebene erfolgreich für bessere Fahrradinfrastruktur eingesetzt. Diese Aktivitäten waren sehr öffentlichkeitswirksam und wurden auch in der Presse, dem Radio und im Fernsehen gewürdigt. Doch unsere Erfolge wären nicht möglich gewesen ohne das Engagement unserer Mitglieder, die mit Herzblut und Begeisterung dabei sind. Ihr seid das Rückgrat unseres Vereins und tragt maßgeblich zu unserem Erfolg bei. Ich möchte jedem einzelnen von euch für euren Einsatz und eure Unterstützung danken. Ohne euch wäre der ADFC RheinBerg-Oberberg nicht das, was er heute ist. Wenn ich auf die kommenden Jahre schaue, bin ich voller Vorfreude. Wir haben noch so viel Potenzial, um das Fahrradfahren in unserer Region weiter voranzubringen. Wir werden unsere Arbeit fortsetzen, um die Fahrradinfrastruktur auszubauen, Fahrradtouren zu organisieren und das Bewusstsein für die Vorteile des Fahrradfahrens zu stärken. Wir werden uns weiterhin als größte Fahrrad-Lobby im Bergischen Land für sichere Radwege und die Interessen der Fahrradfahrer einsetzen. Das Fahrrad ist für uns nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern ein Symbol für Gesundheit, Umweltschutz und Lebensqualität. Abschließend möchte ich nochmals allen danken, die dazu beigetragen haben, dass der ADFC RheinBerg-Oberberg heute seinen 10. Geburtstag feiern kann. Lasst uns diesen Anlass gebührend feiern und uns gemeinsam auf die kommenden Jahre voller neuer Herausforderungen und Möglichkeiten freuen. Vielen Dank und auf die nächsten 10 Jahre! Johannes Schweinem, Rösrath 28.5.23 |
|