Kidical Mass im April DU-Innenstadt
Für ein Kinderfreundliches und lebenswertes Duisburg!

Schon fast eine Tradition: Am Samstagnachmittag heißt es wieder „Kinder auf’s Rad“. Weg mit den Autos. Platz da für die Kinder.
Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern – alle sind eingeladen zum Mitmachen.

Die zentrale Kidical-Mass in Duisburg startet
am Samstag, dem 27. April
um 14.30 Uhr am Ludgeriplatz in Neudorf
und
um 15 Uhr auf dem Portsmouth-Platz vor dem Hauptbahnhof.

 
 
 
Es ist wieder so weit!

Wie in jedem Frühjahr und Herbst gibt es auch vom 5. bis 7. Mai wieder eine Kidical Mass Woche. Das Aktionsbündnis wird wieder zehntausende Menschen in über 400 Orten auf die Räder bringen und fordert von der Metropolregion bis in den ländlichen Raum: Straßen sind für alle da!

An den Aktionstagen machen sich Kinder, Eltern, Fahrradfreundinnen und -freunde und viele Schulen für kinder- und fahrradfreundliche Orte, sichere Schulwege und selbstständige Mobilität stark. Mit großen bunten Kidical Mass Fahrraddemos, Schulstraßen-Aktionen und Fahrradbussen zeigen alle Generationen, wie Städte und Gemeinden zu gestalten sind. Mittendrin: tausende Kinder und Jugendliche, die für einen kurzen Moment nicht mutig sein müssen, um auf der Straße Rad zu fahren. Warum sie mitradeln? So formuliert es Paul, 10 Jahre aus Köln: „Ich wünsche mir Radwege, auf denen ich vor den Autos geschützt bin!“

Sichere Schulwege

Kinder müssen zur Schule. Dass sie dort sicher ankommen, liegt in der Verantwortung der Erwachsenen – und des Gesetzgebers. Letzteren fordert die Kidical Mass auf, mit einem reformierten Straßenverkehrsrecht schnell adäquate Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Schutzbedürftigkeit von Kindern muss dieser in den Mittelpunkt stellen sowie Städten und Gemeinden die Freiheit geben, kinder- und fahrradfreundliche Maßnahmen nicht nur an einzelnen Gefahrenstellen umzusetzen, sondern im gesamten Stadtgebiet. Das umfasst unter anderem geschützte oder baulich getrennte, breite Radwege, Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen innerorts sowie Schulstraßen ohne Autoverkehr.

Simone Kraus, Co-Initiatorin der Kidical Mass, bringt es auf den Punkt: „Kinder haben ein Recht darauf, sich sicher, selbstständig und geschützt zu bewegen. Erst wenn wir Kinder und vulnerable Menschen bei der Verkehrspolitik in den Fokus setzen, schaffen wir eine zukunftsgerechte Gestaltung des öffentlichen Raumes für alle. Städte wie Paris, Gent und Utrecht machen es jetzt vor und krempeln dafür das Verkehrssystem schnell und effizient um. Genauso wollen wir das auch!“

ADFC-Bundesvorsitzende Rebecca Peters ergänzt: „Ob in Großstädten oder auf dem Land: Immer mehr Menschen fahren im Alltag mit dem Fahrrad, das zeigen Umfragen wie der ADFC-Fahrradklima-Test. Aber: Die Radfahrbedingungen in deutschen Städten und Kommunen sind oft noch unbefriedigend. Damit alle Menschen, auch Kinder, Jugendliche und Senioren, sicher und selbstständig Rad fahren können, brauchen wir ein modernes Straßenverkehrsrecht und durchgängige Radwegenetze. Wir fordern Verkehrsminister Wissing daher auf, das Straßenverkehrsgesetz zu modernisieren und Verkehrssicherheit, Klimaschutz und Lebensqualität ganz oben auf die Agenda zu setzen - damit sich Radfahren jeden Tag anfühlt wie auf einer Kidical Mass.“

Kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht

Um die große Mobilitätswende der kleinen Beine zu verwirklichen, braucht es einen gesetzlichen Rahmen und eine klare politische Prioritätensetzung. Den Grundstein dafür hat die Petition ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht der Kidical Mass gelegt, die 2022 rund 90.000 Menschen unterzeichnet haben. Im März 2023 war „Kinderfreundliche Mobilität“ erstmalig für Tagesordnungspunkt auf der Verkehrsministerkonferenz.

Es geht also nicht nur um sichere Mobilität, sondern um eine bessere Lebensqualität für alle Generationen. An diesen Auftrag werden die Teilnehmer:innen der Kidical Mass die Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung im ganzen Land bunt und lautstark erinnern.

Lust mitzumachen?

In Duisburg starten wir am Samstag, dem 27.04. um 14.30 Uhr am Ludgeriplatz in Neudorf und um 15 Uhr auf dem Portsmouth-Platz vor dem Hauptbahnhof zu einer von der Polizei abgesicherten Runde durch die Innenstadt. Am Rathaus gibt es einen Zwischenstopp, wo Eltern und Kinder ihre Forderungen für einen sicheren Radverkehr für alle an den Oberbürgermeister auf die Straße malen oder an ein abgestelltes Kinderrad stecken können.

Die Kidical Mass endet wieder am Spielplatz im Kantpark mit vielen Aktionen für die teilnehmenden Kinder.
Wir hoffen auf eure Teilnahme, je mehr wir werden, umso besser!

Über das Kidical Mass Aktionsbündnis

Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung. Seit 2017 gibt es sie auch in Deutschland. Bei bunten Fahrraddemos erobern Radfahrende von 0 bis 99 Jahren die Straße. Die Kidical Mass setzt sich für kinder- und fahrradfreundliche Städte und Gemeinden ein. Herzstück des Aktionsbündnisses sind mehr als 400 lokale Organisationen und Initiativen. Ein einzigartiges Netzwerk – dezentral, selbstorganisiert und gemeinsam stark. Unterstützt wird es von den überregionalen Partner:innen: ADFC, Campact, Changing Cities, Clean Cities Campaign, Deutsches Kinderhilfswerk, Greenpeace, Parents For Future, Pro Velo Schweiz, VCD und Zukunft Fahrrad.

Damit die Kidical Mass bunt wird, veranstalten wir am Freitag, 12.04., 15.00 bis 18.00 Uhr ein offenes Bastel- und Mitmachangebot: https://duisburg.adfc.de/neuigkeit/adfc-fuer-kinder-und-familien
 




 
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors oder der jeweiligen Autorin und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder.
 
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Kreisverband Duisburg
Mülheimer Str. 91
47058 Duisburg 
 
Tel.: 0203 / 7742 11
 
E-Mail: info@adfc-duisburg.de
www.adfc-duisburg.de