|
|
|
„Du kannst nicht Fahrrad fahren?“ Ungläubiges Staunen. „Das gibt’s doch nicht!“ erfährt der oder die Nicht-Radfahrende, wenn er oder sie sich outet. Dabei gibt es viele Erwachsene, die nicht Radfahren können. Sie haben es nie gelernt oder haben das Fahrradfahren schon in sehr jungen Jahren wieder aufgegeben.Die Zahl der Nicht-Radfahrenden ist groß. Aber offizielle Zahlen gibt nicht. Der Bedarf an Kursen ist groß, das zeigt, dass die Kurse zum Erlernen des Fahrradfahrens bundesweit gut besucht sind. Wo kann man was, wann lernen? Allen diesen Menschen bietet der Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) in Kooperation mit der Volkshochschule Duisburg-Rheinhausen einen Kurs zum Erlernen des „kleinen abc“ des Fahrradfahrens an. Vom ersten Kontakt zum Rad, über Gleichgewichtsübungen und Rollversuche bis zur Verkehrssimulation und zur gemeinsamen Ausfahrt in den Bürgerpark reicht der Unterrichtsstoff. An den Wochenenden 20./21. April und 27./28. April 2024 haben Interessierte die Möglichkeit, das in ihrer Jugend Verpasste nachzuholen. Hier gibt es mehr Details. Die Anmeldung erfolgt über das Radtourenportal des ADFC. Dort sind auch die genauen Uhrzeiten und der Preis zu erfahren. https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/118785-radfahren-fur-anfangerinnen-und-anfanger Ein weiterer Kurs folgt im Juni 2024. https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/118829-radfahren-fur-anfangerinnen-und-anfanger Detaillierte Infos gibt Harald Höbusch unter harald.hoebusch@adfc-duisburg.de oder Tel: 015221631128 |
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors oder der jeweiligen Autorin und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder.
|