|
|
|
Baumaßnahme Kulturstraße: Gut Ding will Weile haben?Die Kulturstraße in Wanheimerort hat nun endlich Radschutzstreifen bekommen, doch die Markierung der Piktogramme kamen erst 5 Monate später. Auf der südlichen Seite der Kulturstraße war das aufgesetzte Gehwegparken noch bis Anfang Dezember beschildert. Doch schon im November waren die meisten Markierungen auf der Fahrbahn aufgebracht. Nur das entscheidende Merkmal eines Radschutzstreifens fehlte: Die Fahrradpiktogramme. Dadurch war die Änderung der Verkehrssituation nicht klar erkennbar und das Ordnungsamt hielt die Streifen nicht frei, da die Baumaßnahme nicht abgeschlossen war. Man hätte allerdings schon während der Bauzeit Parkverbot-Schilder aufstellen können. ![]() Aus Gewohnheit parkten die Anwohner:innen ihr Auto dort auf dem Streifen und dem Gehweg. Erst waren es nur 15 im westlichen Teil, doch bis zum März 2024 steigerte sich die Anzahl auf 40 Autos, die verteilt über die gesamte Kulturstraße den Raum, der für Radfahrer:innen vorgesehen war, blockierten. Erst im April 2024 wurden endlich die fehlenden Fahrradpiktogramme aufgetragen. Erstaunlicherweise hat das Ordnungsamt in recht kurzer Zeit die Autofahrer:innen überzeugt, dort nicht mehr auf den Radschutzstreifen zu parken. ![]() Auch wenn das Fahren auf dem Asphalt komfortabel ist, sind eng überholende, bis an die Streifen heranfahrende, Autos unangenehm. Ausreichend breite und geschützte Radwege sind eine viel bessere Radführung, vor allem, da sie, im Vergleich zu Radinfrastruktur auf Fahrbahnniveau und ohne Trennung (Wanheimer Straße), weniger oft durch parkende Autos blockiert werden. Das Mängelmelder Team |
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der jeweiligen Autor:innen und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder.
|