Aktive im ADFC vorstellen:  Ilse Pottmann
Ilse ist quasi eine „Alte Häsin“, seit 2017 im ADFC Köln aktiv. Deswegen hat sie auch viel zu erzählen. In vielen Bereichen ist sie die helfende Hand – und immer ansprechbar. Oder wie sie sagt: Mädchen für alles.
 
 
 
Wann bist du in den ADFC eingetreten bzw. seit wann engagierst du dich aktiv? Was war deine Motivation, dich zu engagieren?
Ich bin 1997 in den ADFC eingetreten. Mit vier Jahren konnte ich Fahrradfahren und meine Freude daran hat nie aufgehört. In den 1990er Jahren bin ich durch einen Freund auf den ADFC aufmerksam geworden. Ich wollte mich engagieren und da passte es gut zu mir, mich für ein sicheres Fahrradfahren einzusetzen. Konsequenterweise und für eine bessere Umwelt habe ich dann auch mein eigenes Auto abgegeben.
 
Welche Aufgaben hast du übernommen? Warum gerade diese?
Als ich 2016 nach Köln zurückgekehrt bin, habe ich die Geschäftsstelle des ADFC aufgesucht. Und wie es immer so ist: Wenn du signalisierst, dass du dich wohl einbringen willst, hast du sofort einen Job. 2018 wurde ich dann in den Vorstand gewählt. Ich war dann für die Geschäftsstelle zuständig. Da hatte ich das Glück, von Artur Rumpel eingearbeitet zu werden.
Das Geschäftsstellenteam unter neuer Leitung unterstütze ich nach wie vor aktiv.
Ich bin auch zertifizierte TourGuide, organisiere den Zubringer von Köln nach Düsseldorf zur Sternfahrt und bin im Orgateam der Kölner Sternfahrt. Beim „Radlertreff Bunte Speiche & Goldener Sattel“ treffe ich mich jeden zweiten Mittwoch mit Interessierten in der Geschäftsstelle. Und außerdem stehe ich öfters bei Aktionen am Infostand – z. B. ADFC-Zimtsterne vor dem Deutzer Bahnhof verteilen.
Und, und, und - Mädchen für alles eben. Ruhestand ist was anderes, aber mir macht es Spaß.
 
Was wünschst du dir, was in der näheren (Fahrrad)Zukunft, beim ADFC neues/anderes passieren sollte?
Oh je. Da fällt mir einiges ein.
Ich wünschte, wir könnten noch mehr Menschen ansprechen und für das Fahrradfahren gewinnen, die sich nicht trauen, oder die es vielleicht nie richtig gelernt haben. Vor allem Frauen.
Ich freue mich, dass in der letzten Zeit mehr aktive Leute mit Eigeninitiative und Verbindlichkeit zum ADFC gestoßen sind. Aber von engagierten Menschen kann so ein großer Verein eigentlich nie genug haben.
"Liebe Stadtverwaltung, bitte unterstützt den ADFC und schafft mehr sichere Fahrradwege. Dadurch werden noch mehr Menschen das Fahrrad nutzen, was sowohl der Gesundheit der Bürger:innen als auch dem Klima zugutekommt."
 
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Kreisverband Köln
Mauritiussteinweg 11
50676 Köln 
 
E-Mail: mail@adfc-koeln.de
www.adfc-koeln.de