|
|
|
Ideenreich, diskutierfreudig, ergebnisorientiertSo kann man die Sitzung unter Vorsitz von Jörg Walther am 21. Januar im Infoladen beschreiben. An diesem Sonntagnachmittag waren 16 Mitglieder präsent, zwei weitere per Video dazugeschaltet. Worum ging es? Ziel war, Themen zu benennen, die 2024 im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen – natürlich neben den Standardangeboten des ADFC. Folgende Schwerpunkte haben sich herauskristallisiert: a) Fahrrad-Parken im öffentlichen Raum b) Radführungsnetz für „Sichere Wege für alle“ c) Selbstbewusstes Radfahren lernen – Eigenverhalten von Fahrrad- und Autofahrenden 2024 gibt es wieder interessante Radtouren des ADFC Duisburg Fahrrad-Parken im öffentlichen Raum Den „Hut auf“ haben Christoph und Lara, der Termin des ersten Treffens ist Mittwoch, 31.01. um 19.00 Uhr. Erste Punkte wurden bereits genannt, so z. B. Parkgaragen und Stellflächen in Absprachen mit genossenschaftlichen Vermietern oder mit der Stadtverwaltung. Mit zwei Stadtteilen/Quartieren sollte begonnen werden, genannt wurden Wasserviertel in der Innenstadt und Ratingsee-Siedlung in Meiderich. Die Bewohner:innen der Quartiere sollen niederschwellig angesprochen und mit einbezogen werden. Radführungsnetz für „Sichere Wege für alle“ Den „Hut auf“ hat Harald Der Termin des ersten Treffens ist Montag, 29.01. um 19.00 Uhr. Angestrebt ist ein Netz in Form eines Radführungssystems, unabhängig davon, ob Fahrradstraße, Geschwindigkeitsbegrenzung und oder anderen Maßnahmen bevorzugt werden. Der ADFC-Duisburg hatte schon 2001 in einem Fahrradstadtplan Wege abseits der Hauptverkehrsstraßen und abseits des Schwerlastverkehrs identifiziert. Auf alle Fälle soll das Mobilitätskonzept der Stadtverwaltung in die Diskussion mit einbezogen werden. Selbstbewusstes Radfahren lernen – Eigenverhalten von Fahrrad- und Autofahrenden Den „Hut auf“ haben Timo und Christian der Termin des ersten Treffens ist Freitag, 01.02. um 19.00 Uhr In dieser Gruppe werden Ziele und Umsetzungsmöglichkeiten (z. B. Fahrradschule) erarbeitet. Auch wenn die Gruppen z. T. bereits ein erstes Treffen hinter sich haben, sind interessierte Mitglieder, die sich einbringen möchten, herzlich willkommen. Möchten Sie an einer der Arbeitsgruppen mitwirken? Dann melden Sie sich unter info@adfc-duisburg.de. Vielfältiges und abwechslungsreiches ADFC-Tourenprogramm im Jahr 2024 Es gibt Touren ins Grüne oder Blaue, Touren zu bestimmten Zielen, kulinarische oder informative Ausflüge bis hin zu Touren zusammen mit der VHS oder verkehrspolitischen Radtouren. Das Tourenangebot finden sie in der „RAD im Pott“, im Newsletter „Rad akDUell“ oder online im Tourenportal https://touren-termine.adfc.de Das Programm wird von alten und neuen Tourenleiterinnen und Tourenleiter gestaltet. Bei einem Arbeitstreffen Anfang Januar wurden Erfahrungen ausgetauscht und Kooperationen vereinbart. Ein weiteres Thema war die Aus- und Fortbildung von Tour-Guides. Sie wird vom Kreisverband fast vollständig finanziert. Und abschließend ging es zum gemütlichen Teil in die Kartoffelkiste. |
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors oder der jeweiligen Autorin und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder.
|